Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense mit mobilen Browsern (Handy, iPhone, etc.)

Alles zum Thema Google Adsense.
Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 07.02.2010, 19:36

Ich könnte mir vorstellen, dass Google eventuell "flagged" ob eine spezifische Seite auf Handys oder auf Desktops genutzt wird.

Wenn Alternative URLs nicht funktionieren, vielleicht kannst Du mit Collapsing Ads was erreichen, so dass zumindest die Fläche weg ist:

https://www.google.com/adsense/support/ ... swer=10527

Aber eben. Das ganze scheint relativ problematisch.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 07.02.2010, 20:20

Ich hab das auch mal eingebaut, aber diesmal warte ich bis morgen. Vielleicht muss sich ja erstmal ein Cache neu aufbauen oder sowas.

Übrigens hat mich Adsense nur mit einer Standardmail abgespeist, was die Fehlermeldung anbelangt. Bei sowas werde ich hochgradig aggressiv ^^

EDIT:
Google selbst lässt sich jedenfalls keine Einnahmen entgehen:

Google Mobile Suche (Werbung unten):
Bild

Google Adsense Suche (Werbung oben und unten):
Bild

Google Suche (Werbung oben):
Bild

Bei der normalen Google-Ansicht fehlt einzig rechts der Block. Sonst sieht alles normal aus.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 07.02.2010, 20:50

Ich war noch ein bisschen in Analytics unterwegs und habe Adsense-Umsatz nach Mobile-Geräten analysiert:

Iphone und Android haben mit Adsense inmho kein Problem. Das sind bei meiner Website 70% aller "Mobile"-Zugriffe. Wobei es natürlich am Design der Website liegen kann, dass die anderen schon gar nicht kommen.

Zugriffe hatte ich auch von den folgenden Handy-Typen (laut Analytics), wobei keine Adsense-Anzeigen erschienen:
SymbianOS
BlackBerry
Samsung
Nokia
Sony

Alle Mobiles zusammengerechnet kommen auf 1% aller Zugriffe.

Ärgerlich schont mir mal Symbian OS zu sein, weil dort die Nutzungsdauer der Website "normal" ist: es also zu keinen Problemen kommt.
Zuletzt geändert von Rem am 07.02.2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 07.02.2010, 20:52

Rem hat geschrieben:Iphone und Android haben mit Adsense inmho kein Problem.
ipod und windows ce auch keine Probleme.

Die restlichen stellen nichts dar. Allerdings gilt das nur für den normalen Adsense-Code.

Tests zum mobilen Code für hochwertige Geräte und den für WAP-Geräte stehen noch aus. Aber ich gehe mal davon aus, dass der WAP-Code auf allen Geräten funktioniert. Allerdings ist der wie gesagt in PHP geschrieben und der Einbau damit unnötig kompliziert.
Zuletzt geändert von mgutt am 07.02.2010, 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 07.02.2010, 20:59

-> Actually WAP supports WMLScript which is a special dialect of JavaScript.
https://forums.devshed.com/mobile-progr ... 71173.html

Da bin ich eben auch nicht bewandert.

Wir bewegen uns auf einem Minenfeld :robot:

Schau mal hier:
https://stackoverflow.com/questions/316 ... cation-wap

Ich finde das Fazit dort relativ konkret:
I strongly recommend you determine your target platforms in terms of regions, software, and actual hardware since the market is much more fragmented than the web and a large number of mobile devices have issues with CSS, JS and even XHTML ranging from painful to not-on-this-platform.

The good news is that android and iphone are pushing the field rapidly. The bad news is that makes a lot of the sources you'll google badly out-of-date.
Sprich: lieber warten. Irgendwann stirbt das Zeugs... 0X
Zuletzt geändert von Rem am 07.02.2010, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 07.02.2010, 21:02

Jo deswegen steht bei Adsense WAP Code, dass gewisse Farben wohl nicht funktionieren. Und die Anzeigen sind optisch ziemlich mager:
https://www.google.com/adsense/static/d ... obile.html

Der fehlerhafte mobile Code für hochwertige Geräte funktioniert tadellos beim iPhone:
Bild

Der ist übrigens in normalem Javascript geschrieben. Da gehts im Grunde also nur um andere Größen. Das was ich ja eigentlich erreichen wollte.

Aber wie gesagt werde ich jetzt das Leaderboard gegen einen Banner tauschen, wenn mobile Geräte auf die Seite zugreifen. Das ist am einfachsten.
Zuletzt geändert von mgutt am 07.02.2010, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 07.02.2010, 21:04

Ich bin gespannt, wann Du Dein Fazit ziehst, es hätte sich (nicht) gelohnt. :wink:

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 15.03.2010, 22:05

Es geht nicht darum, ob es sich lohnt, sondern viel mehr darum, dass meine Seite in jeder erdenklichen Auflösung nutzbar ist. Also also Usability-Sicht lohnt sich das.

Übrigens hat Google den Bug immer noch nicht behoben. Man wollte mir nicht glauben, dass es einen gibt. Deswegen habe ich den Javascript-Code mal zeilenweise geprüft und den Fehler gefunden. Der resultierende iframe wird nicht geschlossen. D.h. es kommt sowas raus:

Code: Alles auswählen

<iframe name="googleframe"</iframe>
Daher der Parsing Fehler bei verschiedenen Browsern.

Ich habe denen nun geschrieben welche Stelle zu korregieren ist. Mal sehen was passiert ^^
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

illuminatus
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 408
Registriert: 25.09.2005, 20:02

Beitrag von illuminatus » 29.03.2010, 11:14

@mgutt

hast Du schon Antwort von Google bzgl. des Fehlers "ignorierter Restcode".

Ich wollte nämlich gerade meine taufrische Mobilversion mit Adsense versehen und musste feststellen, dass mein altes Nokia-6680 mit Symbian OS und Opera Mini denselben Fehler macht: Nach der Adsenseanzeige, die nicht dargestellt wird, endet die Darstellung.

Auf meinem Iphone gibt es keine Probleme.

Eine Ursache der stiefmütterlichen Behandlung von "Adsense für mobile Geräte" könnte aber sein, dass Google sich AdMob (Marktplatz für mobile Werbung) einverleiben möchte. Es fehlt wohl noch die Zustimmung der Ausfsichtsbehörden.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 30.03.2010, 11:39

Glaub mir ich kämpfe da schon seit Wochen. Die Techniker haben angeblich die Sache gesichtet und als korrekt abgehakt. Daraufhin habe ich gefragt mich welchem Browser das getestet wurde und sie sagten Android / iPhone.

Meinen Kommentar dazu habe ich mir dann gespart und noch mal darum gebeten es eben nicht mit den Browsern zu testen, die bereits getestet wurden, sondern mit denen, die eine mobile Seite ebenfalls öffnen könnten.

Meine letzte Nachricht:
----- Original Message -----
From: "Marc Gutt - Gutt.IT" <>
To: "Google AdSense" <>
Sent: Thursday, March 25, 2010 8:13 PM
Subject: Re: [#596948552] Fw: Ich kann keine Anzeigen sehen


> Hallo,
>
> bitte sagen Sie Ihrem Techniker, dass er diese Seite mit dem Internet
> Explorer, Opera oder Opera Mini öffnen soll:
> https://www.maxrev.de/t075.html
>
> Dieser Text erscheint:
> ##################################################
> "google mobile ad"
> ##################################################
>
> Es sollte aber dieser erscheinen:
> ##################################################
> "google mobile ad
>
> content after google mobile ad."
> ##################################################
>
> Alle Browser ohne entsprechende Fehlerkorrektur (z.B. Opera Mini) haben das
> Problem.
>
> Ihr Code kann überhaupt nicht korrekt sein. Schauen Sie selbst:
> ##################################################
> c=['<div align="center"><iframe'];
> for(var i in b)b.hasOwnProperty(i)&&c.push(" "+i+'="'+b+'"');
> c.push("</iframe></div>");
> ##################################################
>
> Es gibt zwischen "<iframe" und "<iframe>" kein schließendes Tag ">".
>
> gruss / regards
>
> Marc Gutt


Dazu die Antwort:
----- Original Message -----
From: "Google AdSense" <>
To: <>
Sent: Monday, March 29, 2010 3:49 PM
Subject: Re: [#596948552] Fw: Ich kann keine Anzeigen sehen


Hallo Marc,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ich habe Ihre Anmerkungen noch einmal an unsere Techniker weitergegeben
und warte noch auf ihre Antwort. Sobald ich etwas höre, werde ich mich bei
Ihnen melden.


Mit freundlichen Grüßen

Anke
Google AdSense-Team
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 30.03.2010, 17:38

So jetzt scheint sich was zu tun:
Sie bedanken sich für Ihren Hinweis und konnten den Fehlern dank Ihrer
Angaben nun reproduzieren - sie werden den Code noch einmal überprüfen und
anpassen.

Allerdings haben sie auch noch einen Hinweis:
Im Internet Explorer werden diese Anzeigen nicht dargestellt, da es sich
nicht um einen High-end Mobile Browser handelt.
Opera Mini wird ebenfalls nicht unterstützt, die Art, wie Opera Mini
Webseiten aufbaut und ausgibt, nicht mit unserem Anzeigencode kompatibel
ist.
Für diese Browser handelt es sich daher nicht um einen Fehler, wenn Sie
die Anzeigen für mobile Endgeräte hier nicht sehen können.
Den "Hinweis" hätten sie sich auch sparen können. ^^
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 17.05.2010, 20:50

Ich habe gerade noch mal geschaut. Der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben. Ich werde daher bald mit einen Filter bauen, der bei bestimmten User-Agents die mobile Werbung auswirft.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 27.05.2010, 14:19

Sind die mobilen Browser aus Analytics die, die von Adsense unterstützt werden? Hat da jemand ne Liste? Dann bastel ich mir einen User-Agent-Filter dafür. Oder hat jemand noch eine Idee?
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

socialexpert
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2009, 01:53

Beitrag von socialexpert » 30.07.2010, 21:10

Hi,
mgutt hat geschrieben:Hallo,

Nun stelle ich fest, dass mit einem Nokia 5800 Xpressmusic die Adsensebanner nicht dargestellt werden. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn sie nicht häßliche leere Flächen hinterlassen würden.

Gruß
Du gehörst zu den ca 5% meiner Statistik.
Einige surfen mit psp,Iphone, Nokia und samsung und genau da gibt es keine Probleme mit den Banner.

Es gibt nicht nur google mein Freund.Es gibt auch andere Anbieter und mit OpenX kannst du dein eigenes Adsense machen und die Werbung Erfolgsorientiert platzieren.Diese Google sklaverei ist echt traurig, wobei nicht nur google mir sagen kann was mein Werbeplatz wert ist, sondern andere ebenfalls.

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 20.02.2012, 17:25

Hallo zusammen,

der Thread ist 2 Jahre alt, deshalb folgende Frage:
Wie ist die aktuelle Situation bzgl. Einblendung von AdSense-Werbung auf normalen Content-Werbeflächen, wenn man eine Webseite mit dem iPhone ansurft? Ich kann das mangels Testgerät nicht überprüfen, würde es aber gerne wissen. Wenn ich in meinem Firefox per UserAgent-Switcher einen iPhone-Useragent einstelle, sehe ich keine Anzeigen. Wenn ich hingegen einen iPad-Useragent einstelle, sehe ich Anzeigen.
Wie sieht es momentan wirklich auf einem echten iPhone aus? Sieht man da AdSense-Anzeigen in normalen Content-Werbeflächen (also keinen speziellen Mobil-Werbeflächen) oder nicht?
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag