Danke für eurer Feedback. Trends ist aus der Idee herraus entstanden, eine Übersicht der aktuell in der Suche aufkommenden Suchbegriffe zu schaffen. Da es soetwas in Deutschland unserer Recherche nach in der Form noch nicht gab - wir jedoch einen Bedarf dafür sahen - wurde es veröffentlicht. Anfangs nur als reine Keywordliste wie wir das zb. auch hier noch für Italien machen:
https://www.abakus-internet-marketing.de/hottrends/it/
Kurz darauf regnete es Anfragen in Form von:
Wieso hat denn "fischstäbchenallergie" einen Anstieg von 5000% in dieser Woche?
oder
Also den Anstieg von "wiener opernball kann ich nicht nachvollziehen...
Die Erklärungen dazu lagen oft, nach einer kurzen Suche mit Hilfe einer Suchmaschine, auf der Hand... also verlinkten wir die Begriffe und klemmten einen öffentlich zugänglichen Yahoo! Boss Feed dahinter, sodass sich die Antwort auf die Frage "Warum kam der Anstieg zu Stande" jeder selbst beantworten konnte.
Dass diese Seiten auch noch anfangen zu ranken war dabei ein Nebeneffekt - der uns in unserem täglichen Business als SEO Agentur durch die Vielzahl der Themengebiete auch einen weiteren guten Einblick in das Rankingverhalten von Google ermöglicht.
Wem es noch nicht aufgefallen ist, auf den Trends-Seiten (und übrigens auch hier im Forum) fehlt der obligatorische Google Adsense Block. Uns geht es bei Trends nicht um das Monetarisieren mit Hilfe von irgendwelchem Trash-Traffic. Sondern darum Suche, Positionierung und Suchverhalten besser zu verstehen.
Da es aber hin und wieder Anfragen gibt, die uns erklären wollen, dass ein 200 Zeichen Snippet als DC gewertet wird und wir dadruch als Original-Version des Contents gelten sollen - weil diese nigelnagel neue Subdomain soviel Trust besitzt - gibt es absofort nur noch eine Whitelist der Hosts die wir bei Trends einbinden. Das sind in erster Linie Newssites und Communitys, welche die häufigsten Buzz Queries abdecken sollten und damit die Fragen nach dem Anstieg beantworten können.
Kleinere Websites die bislang von dem indirekten Suchtraffic profitiert haben gehen dann leider leer aus... und da es nun eine white list gibt sind die Links auch auf follow.
Ich hoffe, dass man auch versteht, dass wenn wir wie bisher auf irgendwelche Websites aus der Yahoo! Suche verlinkt haben nicht alles auf follow stellen konnten. Eine kleine Anfrage hätte im übrigen dazu geführt, dass der entsprechend Link auf follow gestellt worden wäre...aber es wird ja sehr oft aus Unverständnis oder sonstigen Eigenschaften lieber gemeckert und denunziert, statt das Gespräch zu suchen.
gruß
tbone.