Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anfängerfrage, wie werdenLinks gesetzt?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
hmueller333
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 32
Registriert: 08.05.2009, 17:17

Beitrag von hmueller333 » 25.02.2010, 10:26

Da man hier Fragen stellen kann hätte ich gern mal gewusst, ob die Schreibweise der URL bei der Linksetzung eine Rolle spielt(groß oder klein?).

Ich glaubte bisher, das es völlig egal wäre, aber wenn ich beispielsweise meine Site mit Linkdiagnosis checke bekomme ich in Kleinschreibweise 160 Links angezeigt, in Großschreibweise also nach der Rechtschreibung nur etwa 90. In der einen Variante werden teilweise auch andere Links angezeigt als in der Anderen.
Oder aber es ist lediglich ein Problem von Linkdiagnosis?

Möglicherweise kann mir da einer Klarheit verschaffen.

Herzlichst H. M.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 25.02.2010, 10:35

Für den Domainnamen ist die Schreibweise groß/klein total egal.
Für Verzeichnis- und Dateinamen muss man sich nach dem Betriebssystem richten, unter dem der Webserver läuft:

1) Bei Windows ist es auch bei den Verzeichnis- und Dateinamen egal, ob groß oder klein.
2) Bei Linux und Unix ist es nicht egal. Die sind für Verzeichnis- und Dateinamen Case-Sensitiv.

Die unterschiedlichen Ergebnisse von Linkdiagnosis liegen wohl an der Programmierung, schätze ich. Für Linux-Webserver ist die Unterscheidung groß oder klein eine hilfreiche Info, Für Windows überflüssige Verwirrung.

hmueller333
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 32
Registriert: 08.05.2009, 17:17

Beitrag von hmueller333 » 25.02.2010, 10:45

Danke @Andreas I., das hilft weiter.
Ich war schon drauf und dran viele, viele Mails zu schreiben. Es ist dann doch wohl ein Problem von Linkdiagnosis.

Gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 25.02.2010, 10:58

hmueller333 hat geschrieben:Oder aber es ist lediglich ein Problem von Linkdiagnosis?
Ja.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 25.02.2010, 14:48

im Domain alles kleinschreiben

entweder der(die) Browser machen das nehmlich klein oder sind es eventuell die DNS-Server

Vor Jahren war das anders, da konnte ich 800XE.de aufrufen und es blieb 800XE.de wurde nicht zu 800xe.de (war häßlich aussieht)

wegen dem häßßlich(bzw schöner) hab ich damals 2001 .... mich auch mit 800XE.de verlinkt und war auch so in Google bzw hatte DC durch großkleinschreibung
Andreas I. hat geschrieben:Für den Domainnamen ist die Schreibweise groß/klein total egal.
Für Verzeichnis- und Dateinamen muss man sich nach dem Betriebssystem richten, unter dem der Webserver läuft:

1) Bei Windows ist es auch bei den Verzeichnis- und Dateinamen egal, ob groß oder klein.
2) Bei Linux und Unix ist es nicht egal. Die sind für Verzeichnis- und Dateinamen Case-Sensitiv.
naja, sooooo egal ist es ja nicht
1. unter Windows gibts einen Dateinamen nur einmal
macht man seine Seiten auf dem Desktop inkl Test (unter Windows) dann scheint alles zu stimmen und nach dem upload gehts nicht mehr weil eben die Bildlinks oder so jetzt auf einem UnixSystem sind und dort
AndyZmuda.jpg
andyzmuda.jpg
eben 2 Dateien sind

und Google ist ja wohl auch nen Unix ...
... ist man auf einem Windows IIS und es funktioniert aufm Server wie aufm Desktop ...
... = DC in Google


Da gibts eine EInfache Regel
Domain und auch die komplette URL .... alles klein
(ich finde es aber schöner wenn die Wörter dort so geschrieben werden wie in den Überschrift, vorallem wenn eine Datei oder ein Ordner mit A beginnen === /A schöner als /a oder am Ende ... /View/ oder /Andy/ = schöner als /view/(geht noch ... ähm, der Endebuchstaben ist ja eigentlich immer klein .....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag