Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Muss mich mal kurz aufregen...

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 06.03.2010, 12:44

Ich finde, es wird immer schwieriger im Internet zu shoppen. Beispiel, ich zieh mal wieder um, was in letzter Zeit alle 3-4-5 Monate passiert. Jetzt ist es scheisse, dauernd einen Drucker mitumherzuschleppen, zumal mir einer grade abgekratzt ist.

Ich suche also den günstigsten Drucker (der auch nicht Unmengen verbraucht) bei Amazon. Ich wähle also die Kategorie und sortiere also nach Preis. Was passiert? Ich bekomme Seitenlang nur Druckerpatronen angezeigt. Und zwar so, dass man nicht sehen kann, wo Drucker anfangen und Patronen aufhören. Gibt ja auch Druckerpatronen-Spar-Pakete für 50 Euro. Gut, das kannte ich schon von Amazon. Das ist immer so, selbst bei Staubsaugern, die ich letzt mal über Amazon kaufen wollte. 10 und mehr Seitenlang Staubsauger Filter (war damals amazon.co.uk, weiß nicht wie's im Deutschen is). Natürlich kann ich die URL so verändern, dass ich gleich auf Seite 50 oder 100 springe, aber dann hab ich vielleicht einen günstigen Staubsauger übersehen? Bei Google Shopping das gleiche Bild. Und wie ich grade festgestellt habe, bei guenstiger.de auch.

Das regt mich so auf, dass ich nächste Woche in Saturn gehe. Kann doch nicht sein, dass ich im Internet keine nach Preis sortierte Liste bekomme. Dadurch das Amazon & Co. solche Falschlistungen ohne richtige Unterkategorie zulassen, versauen sie einem das Shoppingerlebnis und die Zeitersparnis durch das Internet.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 06.03.2010, 12:58

Es gibt auch shops ausserhalb der Amazon- und google-base-Welt^^

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 06.03.2010, 13:06

@SeriousBadMan
Das kann ich gut verstehen. Wenn man mal wirklich was sucht und sich auch noch die Mühe macht, dann ist vieles extrem schwer.

Hatte vor 2 Wochen eine neue Frontschürze für einen Audi gesucht (Nachbau bei Ebay). Hersteller gewählt, Kategorie gewählt, Typ, Baujahr usw. Dann kamen da auch alle möglichen Dinge, vom Aufkleber bis zum Lack. Dann den Suchbegriff noch direkt eingegeben. Und was passiert, alle anderen "Filter" verschwinden. Nun hatte ich zwar Frontschürzen, aber von allen Fabrikaten. Das ging fast 2 Stunden so, dann war es mir zu blöd.

Weiter zum "echten" Shop für Ersatzteile und dort das gleiche Spiel, schon dass die Kennnummer nicht funktionierte oder man sich ewig durch hangelt um gesagt zu bekommen, dass es das Teil nicht gibt. Bzw. man eigentlich gar nicht weiß wo man suchen soll, weil es die Frontschürze in 4 verschiedenen Kategorien mit jeweils zig Unterebenen geben kann.

Mein Fazit nach fast 6 Stunden suchen im Internet. Ab ins Auto, zum lokal Händler und das Teil gekauft. Kostet 50 Eur mehr aber meine Nerven schont es. Hätte ich gleich so machen sollen.....

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 06.03.2010, 13:13

Warum einfach, wenn auch kompliziert geht?

Warum rufst nicht einfach bei dem "echten" Shop an und sagst, was Du willst? Hinterher ne Autragsbestätigung per eMail und gut ist.
Das ist dann in 5 Minuten erledigt.

Das machen einige meiner Kunden auch so.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 06.03.2010, 13:18

Ähm ja, in dem Fall musste ich die aber sehen, denn es gibt zig verschiedene und selbst mit Typennummer sind die sich nicht einig welche nun zu welchem Baujahr gehört, leider.

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 06.03.2010, 13:46

Zu was denn noch Patronen kaufen? Ich hol mir da immer gleich nen neuen Drucker. Ist billiger auf Dauer. Vor allem bei Farblaser.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 06.03.2010, 13:50

Nun, er wollte ja einen Drucker und sah nur Patronen ;-)

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 06.03.2010, 13:53

Synonym hat geschrieben:Nun, er wollte ja einen Drucker und sah nur Patronen ;-)
Hehe - stimmt. Aber den kann er auch offline holen. Ist sogar noch schneller, als irgendwo anrufen und dann nen halben Tag auf nen DHL-Fahrer zu warten, der dann doch nicht kommt, weil er zu faul ist, in den 4. Stock hoch zu laufen.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 06.03.2010, 14:34

Fridaynite hat geschrieben:Zu was denn noch Patronen kaufen? Ich hol mir da immer gleich nen neuen Drucker. Ist billiger auf Dauer. Vor allem bei Farblaser.
die mitgelieferten patronen sind aber meistens nur 30% voll. ansonsten besser vorher nachscheunen welcher drucker guenstig im verbrauch ist... keine ahnung? Samsung hatte ich mal einen, xerox ist wohl auch nicht schlecht. nur um lexmark sollte man einen grossen bogen machen.

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 06.03.2010, 14:51

Ging mir aber auch letztens so, als ich bei eBay nach ner gebrauchten Photoshop-Lizenz geschaut hab. Als ich nach 10 Seiten Photoshopliteratur entnervt aufgab, hab ich dann woanders eine neue geholt.
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 06.03.2010, 16:51

Man kauft auch heutzutage nurmehr Laserdrucker...da spart man sich den ganzen dummen (teuren) Kauf der Patronen.

Die meisten Patronen kosten ja fast genausoviel wie so ein ganzer dummer Tintenstrahldrucker.

@Topic
Testberichte lesen/suchen, sich einen aussuchen. Reviews lesen (da hat man ja dann schon die Typen) und dann gegebenenfalls bei diversen Preisvergleichsseiten oder halt Amazon kaufen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag