Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

ext. SATA Platte mit SCSI-Controller im Rechner?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 10.03.2010, 16:12

Moinsen,

ich hab kürzlich ne ext. SCSI-Festplatte gekauft (läuft auch schon) und brauch noch mehr.
Kann ich eigentlich auch ne ext. SATA-Festplatte über USB2 an einen Rechner anschließen, der nur nen SCSI-Controler hat?

Geh ich recht in der Annahme, das das Wurscht ist oder wie?

EDIT:
Hat sich erledigt^^
Ich hab einfach mal 3 bestellt und wenns nicht passt, kauf ich halt noch nen passenden Rechner dazu...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.03.2010, 16:40

wie wäre es denn mit nem Netzlaufwerk das man auch per iSCSI ansprechen kann... die kannste ja teilweise beliebig mit bis zu 8 Festplatten aufrüsten...

die könnteste ja dann auch als RAID laufen lassen, und kannst mit mehreren Rechnern drauf zugreifen. Für Daten eigentlich optimal, aber klar, für das Betriebssystem selber ungeeignet...

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 10.03.2010, 17:43

catcat hat geschrieben:Kann ich eigentlich auch ne ext. SATA-Festplatte über USB2 an einen Rechner anschließen, der nur nen SCSI-Controler hat?
Das eine hat mit dem anderen, hat mit dem dritten nichts zu tun. Wenn du deine SATA-Platte über USB angeschlossen hast, ist das aus Rechnersicht auch keine SATA-Platte mehr, sondern ein USB-Massenspeicher. An SCSI kannst du nur SCSI anschließen, an SATA nur SATA und an USB nur USB – für alles andere sind Konverter notwendig, so, wie sie in externen Festplattengehäusen stecken und zum Beispiel SATA in USB umwandeln.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 10.03.2010, 18:09

@catcat

Kannst Du aber es taugt nix ausser Du nutzt die Platten niemals
gleichzeitig. (z.b. Backup)

USB schafft maximal den Durchsatz einer SATA Platte. Jede
die dazu kommt läuft zwar aber der Datenstrom teilt sich dann
durch drei und reißt auch bei jedem interrupt ab :-(

Das ist ja der Grund für SCSI hier hat der Controller meist
eine eigenen CPU und auch eigenen cache Speicher. Allerdings
wirst Du auch festgestellt haben das der Preis hoch ist für diese
Technologie.

Deshalb nutzen diese ganzen billig Hosting Fuzzies auch SATA
Platten obwohl in einen Server SCSI b.z.w. die Nachfolge
Technologie SAS gehört. Aber es ist immer noch tausend mal
besser einen älteren U2WSCSI Controller mit entsprechenden
Platten zu haben als jede modernen SATA Schrott! So bald man
eine MySpl Datenbank auf SATA richtig befeuert sterben die
Platten nach ca. einem halben Jahr! Manchmal dauert es nur
wenige Tage. Ich habe da schon einige Hoster das vorlaute
Mundwerk gestopft von wegen unsere SATA System ... bla
blub ... . Entweder wurde sie gleich zu heiß, der Datenstrom reißt
aus unerklährlichen Gründen ab (macht freude bei Video Streaming)
oder Sie streben einfach binnen einem halben Jahr. Wer sich mal
die spezifikation von SATA durchliest wird feststellen das diese
Platten für Desktop systeme optimiert sind die kurz schnell
Daten liefern sollen und auf keinen Fall für Dauerlast!

Also wie gesagt wer sparen muß nimmt am besten einen älteren
Adaptec AHA-29160 U160-LVD U2W-SCSI mit entsprechenden
Platten mindesten 15.000 UPM besser 20.000 UPM und zwar
mindesten 4 Platten als Raid5 besser 5 und eine als HotSpare
(wenn eine Platte stirbt startet sofort die neue, email an Administrator,
der bestellt ne neue und keiner hats gemerkt). Man muß sich klar
sein das der alte U2W kostant über 60MBit schafft und SATA gerade
mal in der Spitze 40. Der neue SAS kann bis zu 3Gb/s. Also
wer die Kohle hat dem braucht man wohl nicht zu sagen was man
kauft.

So eine Stack wird enorm heiß das kann man dann auch nicht
im billig chassis fahren sondern am besten wie Du es hast
extern oder in einem Gehäuse was vom Hersteller eine Freigabe
für SAS mit 20.000 UPM hat.

Noch was das Rack muß absolut gerade stehen sonst sind
die Lager der Platten wegen der hohen Umdrehungsgeschwindigkeit
schnell kaputt. Ich möchte jetzt nicht von Austausch Aktionen berichten
die ich bei ein paar großen Hosting Companies gemacht habe nur weil
die zu geizig waren die richtigen Schienen für die Einschübe zu bestellen ...

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 10.03.2010, 19:09

seonewbie hat geschrieben:auf SATA richtig befeuert sterben die
Platten nach ca. einem halben Jahr! Manchmal dauert es nur
wenige Tage. Ich habe da schon einige Hoster das vorlaute
Mundwerk gestopft von wegen unsere SATA System ... bla
blub ... . Entweder wurde sie gleich zu heiß
Apropos vorlautes Mundwerk stopfen: Wenn du noch erklären könntest, warum eine elektronische Schnittstelle per Definition für Überhitzung oder Ausfälle der Mechanik verantwortlich sein soll – das eine hat mit dem anderen nämlich nullkommagarnichts zu tun.

Würde billige Plattenmechanik mit SCSI-Plattenelektronik gekoppelt werden, würde das Teil genauso schnell dahinsiechen. Umgekehrt sind (S)ATA-Platten mit anständiger Mechanik nicht minder robust als das, was an SCSI-Platten auf dem Markt ist.

Der Unterschied ist lediglich, dass sich für SCSI keine Endverbraucher finden und dementsprechend nicht der letzte Zehntelcent aus dem Herstellungspreis rausgequetscht werden muss. Entsprechend sieht es mit der Produktqualität aus, dies bedeutet aber nicht, dass SATA für kaputte Plattenmechanik verantwortlich wäre.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 10.03.2010, 19:16

Heilige Scheisse :o
Ich versteh nur Bahnhof... ausser dem 2. Posting :P

Ich will nur meine ganzen pics und pOrns auf ext. 1,5TB-Platten auslagern, weil meine Server voll mit dem Müll sind. :oops: (Keine Ahnung, wer die da immer drauftut...)

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 12.03.2010, 07:12

ich hab noch ein 256MB usb-stick - kannste haben! wenn du deine pornos in ascii-porn umwandelst sind 256MB ne ganze menge platz :)

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 12.03.2010, 09:56

:lol: Die "Privatsammlung" will ich sehen, die einen Platz auf teuren SCSI-Platten verdient hat. Sind es wirklich SCSI-Platten mit dem breiten Stecker dran oder SAS mit einem schmalen?
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 12.03.2010, 10:03

Ich finde noch nicht mal ein Motherboard bei den üblichen Verdächtigen wo man SCSIs verbauen kann... (15k rpm wär schon geil...) :-(

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 12.03.2010, 10:16

Glaub sowas rüstet man per PCI-Express nach, aber den Lärm von 15000 Umdrehungen dulde ich maximal im Keller.
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 12.03.2010, 11:41

jackwiesel hat geschrieben:Ich finde noch nicht mal ein Motherboard bei den üblichen Verdächtigen wo man SCSIs verbauen kann
Du musst auch nicht bei den Desktop-Dingern schauen, sondern da, wo SCSI genutzt wird: Bei Servern (am ehesten also bei Boards für Intels Xeon bzw. AMDs Opteron) – dann findest du auch massenhaft. Ansonsten: Controllerkarten gibt's auch genügend.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 12.03.2010, 13:25

Akso ich hab jetzt mal 3 Stück von denen angeschlossen und die sind so richtich schnell :o
https://www.superwarehouse.com/Edge_Mem ... /p/1503346

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.03.2010, 13:33

solltest dir wirklich besser nen netzwerkspeicher holen... sicherer und wahrscheinlich auch schneller...

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 12.03.2010, 13:33

Bissel schade drum, die über USB2 anzuschließen. Aber Dir scheint´s ja schnell genug zu sein und das ist die Hauptsache
net(t)worker hat geschrieben:solltest dir wirklich besser nen netzwerkspeicher holen... sicherer und wahrscheinlich auch schneller...
für nen paar Brunobildchen? Und mehr als die 30MByte/s dieser Platten schaffen die kleinen NAS auch erst ab dem dreifachen Preis. Oder hat sich da so viel getan in der letzten Zeit?
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag