Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Auswirkungen von Re-Targeting auf die Adsense-Einnahmen

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 26.03.2010, 08:42

Ich habe die Befürchtung, dass durch Re-Targeting der Traffic in einer Art Gleichmacherei verteilt wird, d.h., dass man mit einer guten Seite nur verlieren kann, während die eher mittelmäßigen davon profitieren.
Im Prinzip wird ja dann die ganz spezifische Werbung auf meinen Seiten, wo sie hinpasst, gewissermaßen auf die zufällig folgende Seite "mitgenommen", wobei diese dann davon profitiert, auch wenn sie überhaupt keine Bedeutung hat, aber halt die passende Werbung für die Interessen ausliefert.
Kann da jemand meinen Verdacht bestätigen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 26.03.2010, 13:38

Logisch wäre es, aber wie will man das statistisch nachweisen?

Ein Trost: Es ist aber Sache des Advertisers, ob er dieses Feature nutzen will, genauso wie das neu hinzugekommene Feature "im sichtbaren Bereich" werben. Beim "im sichtbaren Bereich" sehe ich noch keine grossen Auswirkungen [und DIESES FEATURE sollte klare Auswirkungen zeigen, wenn denn Positionen gechannelt sind]. Bislang aber keine.

Das wird alles so schleichend sein, dass Dir überhaupt nichts auffällt. Irgendwann wunderst Du Dich, weshalb Du vor drei Jahren noch einen dreifachen eCPM hattest.

kreutzer
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 19.01.2007, 11:28

Beitrag von kreutzer » 27.03.2010, 20:13

In diesem Fall ist das nicht logisch, weil Re-Targeting-Anzeigen mit normalen im Wettbewerb stehen und diese zusätzliche Gelder verteilen. Es werden eher schlechtere Positionen bevorzugt (der zweite Teil stimmt also), weil diese "billiger" sind, aber gute nicht benachteiligt.

Die Befürchtung stimmt aber wohl für die anderen "behavioral" (interest based) ads. Denn da wird das "interest" an guten Seiten entgegengenommen, die Werbegelder dann aber überall sonst auch lukriert. Also typischerweise an billigeren Stellen das Geld ausgegeben, das die teuren Stellen nicht bekommen, aber ermöglicht haben. Re-targeting halte ich dagegen für einen Nutzen für alle, warum Google re-targeting im system auch unter die interest based ads stellt, weiss ich aber nicht...

bezüglich "im sichtbaren bereich": wird kaum auswirkungen haben, zumindest finden die klicks und umsätze ohnehin meist im sichtbaren bereich statt. dafür hält man die webmaster aber dazu an, bessere plätze für google zu reservieren. oder? ;-)