Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URL mod_Rewrite mittels .htaccess

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Neues Thema Antworten
-61-
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2010, 23:50

Beitrag von -61- » 28.03.2010, 00:04

Hallo,

ist es möglich mittels .htaccess Buchstaben wie ç, ğ, ş in c, g, s in der URL umzuwandeln?

Wenn ja, wie muss das genau aussehen?
Wenn nein, welche anderen Möglichkeiten gibt es das Problem zu lösen?

Besten Dank im Voraus,
-61-

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 28.03.2010, 09:23

-61- hat geschrieben:ist es möglich mittels .htaccess Buchstaben wie ç, ğ, ş in c, g, s in der URL umzuwandeln?
Was meinst du mit umwandeln? URLs sind kein Selbstzweck, sondern führen zu einem Ziel; welches Ziel hast du?

Falls du eine Weiterleitung haben möchtest, der Browser beim Aufruf eines Pfades also zum umgewandelten Pfad wechseln soll, kannst du Redirect statt mod_rewrite benutzen. Das geht zum Beispiel so:

Redirect permanent /möwe /moewe

Der Haken an der Sache ist, dass nirgends vorgegeben wird, in welcher Kodierung URL-Pfade übermittelt werden.
Vermutlich verwenden viele Browser mittlerweile standardmäßig utf-8, die Bytes dieser Kodierung müssen dann auch als solche in der .htaccess verwendet werden, wie oben zu sehen. Hast du einen utf-8-fähigen Editor (zum Beispiel notepad++) kannst du die Buchstaben stattdessen direkt eintippen.

Zweite Möglichkeit: Der Browser verwendet utf-8, maskiert die Zeichen aber:

Redirect permanent /m%C3%B6we /moewe

Die Maskierung erreichst du von Hand mittels Javascript: javascript:alert(escape("/möwe"));

Dritte und vierte Möglichkeit: Der Browser verwendet eine andere Kodierung bzw. einen anderen Zeichensatz, wiederum direkt oder aber maskiert. Welcher Zeichensatz das ist, hängt von den Umständen ab, die Vorgehensweise entspricht aber ansonsten den obigen beiden.

Hast du was anderes vor, möchtest du viele Pfade umwandeln, stecken die Zeichen gar in der Domain, muss eine andere Lösung her – wie eingangs schon angemerkt, hast du dein Problem nur ansatzweise beschrieben.

-61-
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2010, 23:50

Beitrag von -61- » 29.03.2010, 11:55

besten Dank für die ausführliche Antwort..

ich versuche mal mein Problem etwas genauer zu schildern..
ich betreibe ein vbulletin Forum und möchte eine Sitemap mit gsitecrawler erstellen.. diese macht allerdings Probleme mit Buchstaben wie z.B. ç, ğ, ş..

auch andere Sitemapgenerator kommen mit den Buchstaben nicht klar..
so wird z.B. aus
https://www.trabzonum.net/forums/4-Hoşgeldiniz
https://www.trabzonum.net/forums/4-Ho%C5%9Fgeldiniz

bzw. in der Adresszeile wird zwar "Hoşgeldiniz" angezeigt, aber eigentlich ist es "Ho%C5%9Fgeldiniz" was aber soweit ich verstanden habe nicht grad Suchmaschinenfreundlich ist.. daher wollte ich wissen, ob es einen relativ einfachen Weg gibt Buchstaben wie "ş" bzw. Zeichenkombinationen wie "%C5%9F" in dem Fall durch das einfache s zu ersetzen..

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 29.03.2010, 13:31

-61- hat geschrieben:ich betreibe ein vbulletin-Forum
[…]
bzw. in der Adresszeile wird zwar "Hoşgeldiniz" angezeigt, aber eigentlich ist es "Ho%C5%9Fgeldiniz" […] daher wollte ich wissen, ob es einen relativ einfachen Weg gibt Buchstaben wie "ş" bzw. Zeichenkombinationen wie "%C5%9F" in dem Fall durch das einfache s zu ersetzen..
Das musst du in der Board-Software machen, die Board-Software gibt die Sonderzeichen aus, also muss es, wenn überhaupt, dort korrigiert werden. Die .htaccess ist im Großen und Ganzen nur dafür da, ankommende Anfragen zu bearbeiten.

-61-
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2010, 23:50

Beitrag von -61- » 29.03.2010, 13:39

d.h. es ist mit keiner der Beispiele, die du erwähnt hattest, möglich das umzusetzen.. ohne an der Boardsoftware rumzuwerkeln?

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 29.03.2010, 14:51

-61- hat geschrieben:d.h. es ist mit keiner der Beispiele, die du erwähnt hattest, möglich das umzusetzen.. ohne an der Boardsoftware rumzuwerkeln?
Richtig.

-61-
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2010, 23:50

Beitrag von -61- » 30.03.2010, 21:33

ok.. dann mal direkt ne andere Frage..
welcher Sitemap Generator kommt denn mit solchen Zeichen klar, bzw. ist in der Lage statt z.B: "%C3%A4" ein "ä" auszugeben, so dass die URL in der Sitemap z.B. auch "ähnlich" steht und nicht "%C3%A4hnlich"?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag