Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hilfe wegen unglaubwürdiger Webstatistik

Alles zum Thema Website- und Conversion Tracking sowie Tipps & Kniffe zu Google Analytics, Etracker, Omniture, Webalizer, AWstats und anderen statistischen Hilfsmitteln.
Neues Thema Antworten
Denkmal
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 104
Registriert: 30.09.2008, 15:45

Beitrag von Denkmal » 31.03.2010, 10:05

Liebe Gemeinde ich brauche Euren Rat!

Gleich vorweg: Wir hängen mit der Homepage unserer Firma an einem großen Rechenzentrum, so dass wir keine Möglichkeiten haben die Webstatistik zu konfigurieren.

In den letzten zehn Jahren hatte uns das RZ Webalizer (zuletzt 2.01) zur Verfügung gestellt. Seit ein paar Monaten haben wir zusätzliche Auswertungsmöglichen über ein Tool (Eigenentwicklung des RZ), das auf jeder Seite ein bischen Javacode einbaut und dann auswertet. Die Grundlage der Datenerhebung ist also unterschiedlich.

Im Ergebnis haben wir jetzt sehr deutlich abweichende Zahlen bei Besuchern und Seitenaufrufen. Aufs Ganze gesehen beträgt die Abweichung ca. ein Drittel. Im Detail sind die Abweichungen zum Teil deutlich höher.

Das RZ sagt uns, der Webalizer wäre noch nie genau gewesen und wir sollen voll auf die neue Lösung mit Java bauen. Ist die Argumentation des RZs richtig?

Ich danke für Euren fachlichen Rat und wünsche Frohe Ostern

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


vodomohua
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2008, 14:05

Beitrag von vodomohua » 31.03.2010, 10:17

Solche Daten sind immer sehr schwer zu vergleichen. Manche zählen wiederkehrende Besucher mit der gleichen IP doppelt, andere nur jede Stunde oder Tag.
Um genau zu schauen bräuchte mal wohl die Original Logs und die für einen Zeitraum mit den Statistiken vergleichen.
Das Branchenverzeichnis: https://www.branchenverzeichnis.info

mic_jan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2004, 16:24

Beitrag von mic_jan » 31.03.2010, 14:48

Also mit Java meinst du wahrscheinlich Javascript. Der Nachteil von Webalizer: Auch wenn man ihn noch so gut konfiguriert, zählt der trotzdem ganz viele Bots mit.

Mich wundert, dass der Unterschied nur ein Drittel ist, meistens ist der noch viel größer.

Gruß,

Michael

Lord Pixel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 24.08.2007, 17:06

Beitrag von Lord Pixel » 31.03.2010, 14:53

Lösungen mit Javascript sind insofern besser, dass die meisten Bots nicht erfasst werden und damit nicht die Besucherstatistiken verfälschen. So viele Bots wie heutzutage das Web durchforsten, kann das schon einiges ausmachen. Hinzu kommt natürlich ein (marginaler) Anteil an Besuchern, die Javascript deaktiviert haben oder gezielt bestimmte Webanalyse-Scripts von großen Anbietern blockieren.

Denkmal
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 104
Registriert: 30.09.2008, 15:45

Beitrag von Denkmal » 01.04.2010, 07:31

Danke für die Hilfe!

Dann werde ich mal wohl besser den neuen Zahlen glauben.

Schöne Feiertage
Alex

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 01.04.2010, 09:39

Denkmal hat geschrieben:Dann werde ich mal wohl besser den neuen Zahlen glauben.
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag