Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Googlefilter 1.0

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
pnm
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 108
Registriert: 20.02.2004, 12:12
Wohnort: Balve

Beitrag von pnm » 15.10.2004, 08:47

Dortmund - Seit Freitag bietet der Software-Anbieter Filtertechnics.de den kostenlosen "Googlefilter 1.0" zum Download an. Das Programm bereinigt die Ergebnisse der Suchmaschine Google um Spam- und Dialerseiten.

Nicht nur bei den Internetsurfern ist Google die meistgenutzte Suchmaschine. Auch windige Geschäftemacher verunreinigen bevorzugt die Google-Datenbank mit fingierten Einträgen. Im harmlosen Fall, um den User auf eine Seite zu locken, zu der er gar nicht wollte. Im weniger harmlosen Fall wird versucht, den Usern auf so einer Seite einen Trojaner oder einen Dialer unterzuschieben. Hier setzt der Googlefilter an. Er erkennt Spam- und Dialerseiten und markiert diese als solche in den Google-Ergebnislisten. Die programmeigene Datenbank mit den neusten Spamseiten wird täglich automatisch aktualisiert. Findet der User selbst eine dem Googlefilter unbekannte Spamseite, steht es ihm frei, die betreffende Seite mit einem Mausklick dem Filtertechnics-Zentralrechner zu melden. Der Zentralrechner dient als
Sammel- und Auswertungsstelle für alle eingehenden Spam- und Dialerseiten.

Projektentwickler Marc Wäsche (35):"Computertechnik tut sich sehr schwer damit, den Sinn von Textinhalten zu erkennen. Somit arbeiten automatisierte Verfahren zum Aufspüren von Spamseiten nur unzureichend. Unser Verfahren verfolgt zwei neue Ansätze. Zum einen können wir auf eine flankierende Bewertung der Suchmaschinennutzer selbst zurückgreifen. Zum anderen drehen wir den Spieß um. Wir müssen nicht die Spamseiten unter allen Webseiten finden, sondern die nicht-Spamseiten unter den als Spam gemeldeten Seiten. Das ist erheblich einfacher."

Um einmal die Probe auf's Exempel zu machen, kann man nach der Installation des Googlefilters bei Google die beiden Suchbegriffe "billig" und "reisen" oder "preiswert" und "notebook" eingeben und sich die als Spam markierten Treffer ansehen.

Der Googlefilter 1.0 ist nicht von Google selbst, sondern ein Produkt vom Drittanbieter Filtertechnics.de. Für das Verfahren und die Bewertungsmethoden des Googlefilters wurde ein Patent beantragt. Das Programm wird kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt unter www.filtertechnics.de. In Version 1.0 wird nur der Internet Explorer als Browser unterstützt.





feine sache wenn es denn funktioniert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 15.10.2004, 09:13

Hmm, ich frag mich ob die Googles erlaubnisse haben die Google ergebnissen zum manipulieren und ausse4rdem um welche Kriteria marken die seiten als Spam? Wer sind die überhaupt Spam zu bezeichnen? Ich glaube das könnte für die Google rechtsabteilung eine interessante sache sein (und alle die Firmen die als Spam gezeichnet sind obwohl die machen kein Spam).

Alan.
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Rainer
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2003, 12:00

Beitrag von Rainer » 15.10.2004, 09:18

Und nicht nur für die Googlerechtsabteilung.

Wenn ich mir vorstelle dass dieser "Filter" auch Firmenwebsites blockt, dann wirds wohl nur so von Abmahungen regnen :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Racker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 07.09.2004, 07:33

Beitrag von Racker » 15.10.2004, 09:20

"um welche Kriteria marken die seiten als Spam? Wer sind die überhaupt Spam zu bezeichnen?"
Webby alle die vor mir stehen. :D Spaß aus
Aber ob Google da was machen kann? Die "Spamseiten" sehen ja nur die Leute die sich das Teil Instaliert haben.
Schöne Grüße
Katja

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 15.10.2004, 09:34

ich denke, dass das tool gesetzt dem fall, dass es stark verbreitet wird (was ich nicht glaube) von google nicht gern gesehen wird.

immerhin wird das suchergebnis direkt in den google serps anders dargestellt als von google selbst. und ich glaube nicht, dass das google gefällt. immhin haben die ein corporate design u. dem entspricht es wohl kaum.
ich glaub auch kaum, dass google fremde filter akzeptieren wird.

weiters steht es natürlich jedem frei seine konkurrenten dort an zu prangern. könnte eine tolle kettenreaktion auslösen :D

ich hab mir das teil auch mal installiert um zu sehen was da kommt u. ich muss sagen, dass die meisten auch wirklich naiv gebauten spam-seiten nicht erkannt werden.

fazit: das tool ist schrott, wird sich beim standarduser für den es gedacht ist nicht durchsetzen u. was es da an filtern zu patentieren gab ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
0X

pnm
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 108
Registriert: 20.02.2004, 12:12
Wohnort: Balve

Beitrag von pnm » 15.10.2004, 09:40

Hab's mal installiert und getestet.

- ebay
- amazon
- fireball

werden generell schon als SPAM makiert... hmm merkwürdig und
doch auch bedenklick wenn das geklicke losgeht und das Teil sich
verbreiten sollte.

Luckybuy3000
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 07.11.2003, 08:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Luckybuy3000 » 15.10.2004, 09:46

Sind leider immer noch ein paar Konkurrenten vor mir. Das wird wohl eine Lawine auslösen ! Bedenklich.

Rainer
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2003, 12:00

Beitrag von Rainer » 15.10.2004, 09:50

Denke, dass die Macher bald Post von ebay, amazon und fireball bekommen werden :-)

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 15.10.2004, 10:07

ich denke eher, dass die zuerst mal post von google bekommen werden, weil sie deren ausgabe der suchergebnisse manipulieren u. ich kann mir nicht vorstellen, dass das google gefällt!!!

weiters werden sich natürlich wie ihr schon angemerkt habt kandidaten wie ebay, etc. mal melden :D denn gerade an dem beispiel sieht man schon wieder, dass diese angeblich sooo besonderen filter auf einer händisch aktualisierten datenbank beruhen, die anscheinend vom user upgedatet wird u. seitens des unternehmens nicht kontrolliert wird.

ich mein - wer wirft ebay,.. in einen spamfilter????

vor der verbreitung hab ich allerdings keine angst. schaut mal in eure logfiles, mit welchen browser-relikten die leute unterwegs sind. glaubt ihr wirklich die laden sich ein solches plugin?! :P

Intphone
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 75
Registriert: 03.04.2004, 13:43
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Intphone » 15.10.2004, 10:31

heh ... hab grade mal n paar Plätze gut gemacht ... morgen beim update sind die seiten dann bei allen als Spam makiert....geben dem Tool Max. 1 Jahr dann ist es Wertlos oder aber die Firma wegen klagen, Arbeitsstunden zum bereinigen...pleite.

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 15.10.2004, 11:56

das jahr ist eh bald um *lol*

das 1. posting ist ja von 02/04 hehe :lol:

zum bereinigen gibts da eh nicht viel. die brauchen ja nur ihre datenbank zu löschen. und nachdem es ja nur für IE funktioniert u. somit spätestens ein halbes jahr nach beendigung des dienstes die user ihren pc aufgrund eines windows-bugs sowieso wieder neu aufsetzen müssen ist das programm dann auch von allen pcs verschwunden! :lol: :lol: :lol:

fabfab
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 14.10.2004, 12:52

Beitrag von fabfab » 15.10.2004, 11:57

wieso sollte sich ebay oder amazon melden?

Bei google könnte ich es mir eher vorstellen, aber im Endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen ob er das Teil installiert, vorausgesetzt das Teil funktioniert.

Ich habe mir das Teil nicht angeschaut, aber sicher wäre es unbedenklicher wenn z.B. Ebayseiten oder amazon Seiten nicht markiert werden sondern nicht angezeigt werden würden.

Weder ebay noch amazon noch irgendjemand hat das Recht darauf bei google gelistet zu werden.

sollte die Initiative von google ausgehen, so sieht die Lage rechtlich sicher ein wenig anders aus.

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 15.10.2004, 19:19

Ich hab von dem Ding erst was bemerkt, als ich "ebay" gesucht habe.... allzu groß dürfte der Datenbestand nicht sein.

kurzes Leben....

Herbert
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 30.06.2003, 14:56

Beitrag von Herbert » 15.10.2004, 21:46

hallo? wo ist denn das posting zum thema von Pagemaker von nachmittags geblieben, was grad noch hier stand??? pfffffftt............in luft aufgelöst :roll:

also goooogle ist nicht gott goooogle ;) es ist eine nooooomale firma mit gewinnabsichten. der filter blockt auch nix -er markiert nur aufgrund einer DB vom server und einer eigenen DB, die man selber aussucht durch seine markierungen als "spam", also was man selbst dafür ansieht. diese eigene DB wird übrigens in nem file googlepamlinks*.db auf deinem eigenen pc gespeichert, somit nur von dir abhängig, was du als spam definierst ;) ob das markieren und das updaten der programmierer-eigenen DB really nix an PC-daten von dir selbst transmitted, kann ich net prüfen, das könnten programmierer-freaks besser ;)

insoweit versteh ich net die postings oben von "post bekommen, rechtsabteilungen, beschwerden, meingott-was-machen-die-nur-mit-dem-armen-goooogle, firmen-erzürnungen" etc.

es ist doch so, dass nix unterdrückt wird, es wird nur markiert -und keiner kann jemanden hindern das plugin zu installieren oder auch net ;)

ich könnt auch hingehen und die serps auf excel ziehen und dort meinen eigenen filter ansetzen, der per definitionem bestimmte url´s als spam markiert, fertig.
würde mich gooo dann auch anschreiben und sagen, was machst du böser bub da? *lol*
das plugin markiert also nur die serps (sogar in farbe) gemäß den definierten regeln, was "spam sein soll" und was net...über die definition der plugin-macher aus DO, was denn nun als vordefiniert in deren DB als spam steht, kann man natürlich streiten, klar. aber das ändert ja nix daran, dass garnix weggefiltert wird, sondern alle per gooooo serp gelieferten urls sind und bleiben klickbar...;)
kann man alles gut testen mit dem KW malvorlage...

übrigens ist die vordefinierte DB von deren server die "googlespamlinksR.db", die man leicht einsehen kann, dort stehen die definitionen, was spam sein soll -laut der meinung des programmierers, sind genau 54 URLs, soweit ich mich net verzählt hab, u.a. auch "fireball.de" OhOhOh ;) wie die da drauf kommen, weiß ich auch nicht...und diese URLs kann man auch nicht als "nicht-spam" wieder unmarkiert machen in den serps, wohl weil diese DB nur auf deinem eigenen PC kopiert vorliegt... :roll:

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 16.10.2004, 00:35

Also mit Spammelder.
Ich lach mich fast Tod und das nur weil ich noch nicht Tod sein will.

Antworten