Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie Webseite ohne Duplicate Content aufbauen?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 25.04.2010, 16:07

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob das so in dieses Forum passt, wenn nicht, bitte verschieben.

Mein Problem: Ich würde gerne eine neue Seite zum Thema Pflanzen für den Garten aufsetzen. Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich z. B. einen Artikel über Sonnenblumen mit Bild schreibe und diesen dann so auf der Seite ablege: meineseite.de/sonnenblumen.php

Mein Gedanke dahinter ist, dass ich links auf der Seite gerne verschiedene Kategorien für Besucher anbieten würde, z. B.:
- Pflanzen für den Garten
- Pflegeleichte Pflanzen
- Winterharte Pflanzen
- usw.

Den Artikel würde ich dann gerne mehrfach verwenden, also dass der Artikel bei den Kategorien jedesmal auftaucht (halt bei denen, wo er passt), also dass wenn man die Kategorien anklickt jeweils der Link zu dem Artikel + kleines Bild + Textanfang auftaucht.

Das würde dann in meiner Vorstellung so aussehen:
- pflegeleichte Pflanzen - Link meineseite.de/pflanzenpflegeleicht.php
- winterharte Pflanzen - Link meineseite.de/winterhartepflanzen.php
und jeweils der der Artikel darin wie beschrieben.

Aber wäre das dann Duplicate Content, vor allem wenn ich das bei einer Vielzahl von Artikeln so mache? Wäre das in irgendeiner Form negativ? Wie könnte man es vielleicht besser machen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.04.2010, 16:17

dass waere dann dc innerhalb der domain. ebenfalls nicht gut haben gerade einige feststellen können

Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 25.04.2010, 17:52

lois69 hat geschrieben:ebenfalls nicht gut haben gerade einige feststellen können
?

Ja, aber wie könnte ich das dann anders lösen. Geht das überhaupt? Und wie schlimm wäre das?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

philophax
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 344
Registriert: 02.03.2005, 17:41
Wohnort: nahe Stuttgart 21

Beitrag von philophax » 25.04.2010, 18:03

Mein Tipp: mach´, was für den Besucher gut ist - und scher´ Dich nicht um DC.

Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 25.04.2010, 18:07

Ich würde es persönlich ja für den Besucher besser so finden, allerdings möchte ich mich selbst auch nicht um jeden Preis abwerten - denn wenn keine Besucher kommen bringt es mir ja nichts, den Inhalt auf sie auszurichten.

Ich hatte jetzt von einem Freund einen Tipp bekommen, das vielleicht über eine TagCloud zu lösen. Ich google grad danach was das heißen soll und wie man das macht, da ich sowas nicht kenne.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 25.04.2010, 19:36

Quatsch TagCloud-Mist. Schreib einzigartigen und hochwertigen Text. Und zwar für jede Seite einzeln. Warum sollte ein Besucher 10 mal den gleichen Mist für z.B. Kamille lesen? Ja, ist mehr Arbeit, bringt am Ende aber mehr Besucher durch Longtails. Wie bereits erwähnt: Mach ne Seite für Besucher, nicht für Werbung!

danielsun174
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 26.12.2008, 22:46

Beitrag von danielsun174 » 25.04.2010, 20:06

verwende einfach den mettag canonical und dann klappts auch.

mfg daniel

Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 25.04.2010, 20:36

@Eric78
Ich will ja einen hochwertigen Text schreiben, nur eben nicht anschließend 3 mal umschreiben, nur damit ich keinen Duplicate Content habe und je nachdem eine Pflanze auch in verschiedene Kategorien passt.

@daniel
Dieses canonical kenn ich noch nicht, ich werde es mir mal da durchgelesen. Ich habe nur noch nicht verstanden, wie es das genau umgehen kann, wenn ich von verschiedenen Kategorien einen Kurztext (halt den Artikelanfang) anzeigen lasse. Dann wäre das canonical Verzeichnis die erste Kategorie oder wie ist das?

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 25.04.2010, 21:03

danielsun174 hat geschrieben:verwende einfach den mettag canonical und dann klappts auch.

mfg daniel
Jepp, das reicht völlig aus.

realloader
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 547
Registriert: 06.02.2008, 00:10

Beitrag von realloader » 25.04.2010, 21:28

Und nimm nicht wordpress

Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 25.04.2010, 22:47

@realloader
Ich wollte die Seite dieses Mal selber von grundauf machen, daher wollte ich auch das ganze in php machen. Bisher habe ich 2 Hobbyseiten, die ich mir Wordpress gemacht habe, weil es angeblich leichter geht, aber hatte andauernd mehr Probleme und mehr Zeit gebraucht das alles zu richten.

Daher hab ich auch keine Ahnung, wie ich das am besten mit html / php realisiere oder wie das mit dem canonical genau geht. So wie ich das jetzt verstanden habe, wird dadurch der Artikel von der Indizierung ausgeschlossen was ich ja auch wieder nicht so richtig möchte, denn er soll ja schon auch über Google in beiden Kategorien zu finden sein, aber halt nur eine URL, auf die die verweisen,

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 26.04.2010, 08:13

Ich sehe da kein Problem für Dich. Interner DC ist seit langem ein Mythos, Google (die menschliche Komponente) ist nicht doof. Externer DC, der kann massive Probleme verursachen.

Anstatt den den Canonical-Tag zu verwenden erzeugst Du suchmaschmaschinenfreundliche URLs, dann kannst Du verlinken wie Du willst. Den Zugang zur Abfrage (und zum Kalendermodul, falls vorhanden) sperrst Du per robots.txt.

Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 26.04.2010, 12:46

Die menschliche Komponente wird meiner Meinung nach bei Hobbyseiten aber selten vorbeischauen mit Adsense Einnahmen um die 70 Euro im Monat :D.

Die suchmaschinenfreundlichen URLs wollte ich ja mit den Kategorien erzeugen. Aber die Kategorien müsste ich ja dann wieder über die robots.txt ausschließen - da habe ich ja in meinen Augen das gleiche Problem wie mit der Nichtindizierung per canonical...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.04.2010, 13:00

warum nicht wordpress? realloader zwar hast du damit automatisch dc (tags, category ...) aber es ist durchaus ne alternative. abgesehen von der fehlenden moeglichkeit es zu strukturieren

Waldfee
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2008, 22:46

Beitrag von Waldfee » 26.04.2010, 15:11

Ich hatte damit leider nur schlechte Erfahrungen gemacht - gerade um da Duplicate Content komplett rauszubekommen oder suchmaschinenfreundliche Links.

Letztendlich habe ich da fast die Hälfte mehr machen müssen, also nichts mit installieren und glücklich werden :(. Daher wollte ich es mal mit normalem html machen und sehen, wie gut / schlecht das läuft. Wenn nicht, kann ich ja immernoch zu Wordpress zurückkehren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag