Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webseiten mit gleichen Content-welche wird von G 'gekickt'?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 23.10.2004, 14:14

...und was passiert mit der verbleibenden Seite, wenn der doppelte Content wieder aufgehoben ist. Erholt sie sich wieder, resp. wird sie wieder normal bewertet und wie vorher gelistet?
Wenn dem so wäre, könnte man ja eine bestehende, nicht optimale Linkbezeichnung problemlos ändern ohne Rücksicht auf doppelten Content. Nach ein paar Tagen, je nach Linkebene, müsste die alte Linkbezeichnung dann bei G langsam versiegen und alles wäre wieder wie ein paar Tage zuvor, nur halt mit den neuen Linknamen. Ist dem wirklich so? Wer hat diesbezüglich Erfahrung?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rammi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2004, 23:13

Beitrag von rammi » 23.10.2004, 16:30

Warum sollte Google gleichen Content direkt bestrafen? Ein Beispiel aus der Praxis, Webmaster XYZ hat eine xyz.de und eine xyz.com, routet beide auf den gleichen Webspace.

Da beide Seiten unterschiedlich verlinkt werden, die .de häufiger als die .com, ergibt sich auch ein unterschiedlicher PR und damit verschiedene SERPS. Ich habe so einen Fall, seit 6 Jahren im Netz und die .de macht mit PR6 richtig Traffic. Die .com mit PR4 dümpelt so mehr oder weniger vor sich hin.... :roll:

Wenn sowas abgestraft wird, käme ich mir irgendwie vera*scht vor. :wink:
gekickt wird nicht - nur konkurrieren diese Pages und werfen sich gegenseitig von einer "guten" Position in eine Schlechte (primär abwechselnd)
Das gibt mir allerdings zu denken, wie könnte ich dieses .de -> .com Problem denn optimal lösen? (Außer komplett verschiedenen Content zu erstellen)


Gruß
Rammi

Sunbringer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 220
Registriert: 07.09.2004, 13:19

Beitrag von Sunbringer » 23.10.2004, 17:33

Ich weiß gar nciht, ob das wirklich nötig ist...

Es ist nunmal Gang und Gebe durch verschiedene Domain-Namen zusätzliche Besucher durch direkte Eingaben zu gewinnen. So etwas ist doch auch völlig legitim und im Grunde eine Art Marketing. Warum sollte Goolge etwas gegen dieses Marketing haben?

Ich weiß, es gab schon eine Mege Abstrafungen, die angeblich auf doppelten Content zurückzuführen waren, aber es gibt auch sehr erfolgreiche Seiten, die nie davon betroffen wurden. Daher stellt sich mir die Frage, obs denn wirklich am doppelten Content lag, oder dies vielleicht nur die eifnachste Erklärung war...

My 2 cents...