Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Klickaufforderung bei Premium-Publishern erlaubt?

Alles zum Thema Google Adsense.
fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 02.06.2010, 17:21

Was mich aber bei solchen Sachen wundert, ist ja das da zwar häufiger geklickt wird, doch aber Conversion-mäßig nicht wirklich viel bei rumkommen sollte, da der User ja merken wird, dass er da falsch ist und somit muss sich das doch auf die Qualität auswirken, was Google wiederum mitbekommen sollte? Und auch eine wahrscheinlich exorbitante Klickrate wird doch auch als Alarmsignal wahrgenommen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 02.06.2010, 17:22

net(t)worker hat geschrieben:
catcat hat geschrieben:Nenene. Also "Download Now!" ist ja wohl ne eindeutige Aufforderung genau da zu klicken, oder?
Nunja... dieser "Download Now" Button gehört aber schon zur Adsense Anzeige... das kannste dem Webmaster nicht ankreiden... :wink:
Den Satz: "Zum downloaden der Datei klicken Sie bitte auf den (winzig, winzig kleinen) Download-Button" aber schon....
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 02.06.2010, 17:23

Hallo das sind Premium-Publisher. Die dürfen eben mehr. Egal ob Webtipps, Empfehlungen oder "Bitte hier klicken".

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.06.2010, 17:29

Bilderkiste.de hat geschrieben:Den Satz: "Zum downloaden der Datei klicken Sie bitte auf den (winzig, winzig kleinen) Download-Button" aber schon....
der downloadbutton ist in der Nähe dieses Satzes, er ist auch nicht irgendwo versteckt oder so.... und wenn ein Advertiser dann über Adwords grafische Anzeigen bucht die eben solche "versehentliche" Download Klicks auf sich ziehen ist das vom Advertiser absolut gewollt... der Webmaster selber hat keinen Einfluß auf das Aussehen der eingeblendeten Werbung oder ob dort ein grafisches Element verwendet wird das wie ein download Button aussehen könnte oder nicht.... also kann man es jetzt auch nicht dem Webmaster ankreiden wenn dort eine solche Werbung erscheint und so das ganze für den User mißverständlich ist....

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 02.06.2010, 17:54

Lass uns doch unseren selbstgerechten Neid...
Ich wollte, ich wär auch ein Premiumhoschi.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.06.2010, 18:08

Premium is ggf. der Kleinanzeigenmarkt aus dem Eingangsposting... aber die downloadseite auf keinen Fall.... dort sieht man ja auch das es ein normales 300x250 Werbemittel ist....

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 02.06.2010, 20:58

...ist das vom Advertiser absolut gewollt
OK: ja, so habe ich das nicht gesehen.

Ich fand die "Kombination" einfach herrlich, um zu zeigen, was systembedingt an "User-Verwirrung" möglich ist. Egal ob nun Premium oder stinknormal..

Und im Prinzip sollte das System ja auch entscheiden, ob da ein qualitativ hochstehender Klick durchgeführt wird. Die TOS aussen vorgelassen.

Aber die Fairness im System bezweifle ich. Alleine, dass Premium-Publisher die Möglichkeit haben, Design bis zur Gänze umzugestalten finde ich stossend genug...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.06.2010, 22:02

Rem hat geschrieben:Aber die Fairness im System bezweifle ich
nunja... gibt zwar auch ne Ethik im Geschäftsleben, aber ich glaube auch dort haben die das Kapitel über Fairness irgendwie vergessen... :-?

Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 02.06.2010, 22:04

Ob die externe Klickaufforderung vom Advertiser gewollt ist, bezweifel ich noch. Ich habe auch Klickaufforderungen auf meinen eigenen Werbebannern drauf, aber da sollen User klicken, die sich für das Angebot interessieren und nicht, die eigentlich eine Software downloaden wollen und irrtümlich geklickt haben.

Diese "Kombination" kommt m.E. dadurch zustande, dass das Banner einen sehr hohen eCPM erwirtschaftet und deshalb in der Kombi mit der Klickaufforderung häufiger geschaltet wird. Ob der Advertiser von der externen Klickaufforderung weiß, denke ich nicht...
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 04.06.2010, 08:57

Aber je mehr der Banner geklickt wird, desto größer doch auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein User der ausversehen klickt, trotzdem irgendwas auf der Werbeseite macht. Also vom Advertiser ist das ganz bestimmt gewollt in so einer Kombination aufzutauchen, fraglich für mich ist, ob der Publisher das so möchte, da ihm dadurch ja der Klick auf den eigenen Download verloren geht.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.06.2010, 09:03

Bilderkiste.de hat geschrieben:Ob der Advertiser von der externen Klickaufforderung weiß, denke ich nicht...
Wo siehst du da eine Klickaufforderung? Ich sehe da nur einen Hinweis wie der user den Download starten kann..

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 04.06.2010, 09:19

net(t)worker hat geschrieben: nunja... gibt zwar auch ne Ethik im Geschäftsleben, aber ich glaube auch dort haben die das Kapitel über Fairness irgendwie vergessen... :-?
Ethik im Geschäftsleben? :o

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.06.2010, 09:26

fgaertner hat geschrieben:...fraglich für mich ist, ob der Publisher das so möchte, da ihm dadurch ja der Klick auf den eigenen Download verloren geht.
nunja... nu stell dir doch einfach mal vor du wärst der Betreiber einer solchen Webseite... was wäre dir da lieber... der User klickt Werbung und du bekommst Geld... oder der User klickt auf einen der tausende downloads die du überall im Netz zusammengesucht hast, und die man auch anderswo kostenlos bekommen kann, du verdienst aber an diesem User dann nichts... :roll:

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 04.06.2010, 09:41

Da ist dann wieder die Longterm Frage, ob du den User damit vergraulst, weil er denkt, du hast nichts passendes für ihn, oder ob du ihm das lieferst, was er möchte und er somit öfters kommt, vielleicht dann auch mit der Absicht einfach mal so zu schauen und dann auf passendere Werbung klickt und er trotzdem bei dir bleibt. Muss man halt gegeneinander abwägen, was da auf lange Sicht das Sinnvollste ist.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.06.2010, 09:52

nunja... eine solche downloadsite ist rein auf Suchmaschinentraffic ausgelegt, da gibts so gut wie keine wiederkehrenden User... is also ein reines SEO Projekt....

und mir musste das mit den wiederkehrenden Besuchern nicht erzählen... ich verdienen den größten Teil meines Einkommens mit einem Thema über das mir im Vorfeld alle SEOs sagten das man damit kein Geld verdienen kann... und bei mir funzt es auch nur durch eine hohe Userbindung, d.h. über 75% wiederkehrende Besucher....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag