Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

h1 h2 tag unterschied?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 28.06.2010, 19:46

Was wäre denn ein empfehlenswertes closed-source-cms?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 28.06.2010, 19:48

SloMo hat geschrieben: Um es mal ganz klar zu sagen (auch für den qualifizierten Antworter mit dem PR im Namen): hier geht es nicht um wohlgeformten Code! 90% des Internets sind nicht wohlgeformt und Google schenkt der Codequalität deshalb (wenn überhaupt) nur sehr geringes Augenmerk.
Völlig richtig!!!

Google interessiert wohlgeformter Code überhaupt nicht. Sonst würde keine meiner Seiten ranken. Ich oute mich mal als Code-Banause :-)

(Ich geb sogar zu, noch veraltete Table-Codes zu nutzen)

quelltexter
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 08.06.2010, 21:20
Wohnort: Saxonia

Beitrag von quelltexter » 28.06.2010, 19:50

Andreas I. hat geschrieben:Was wäre denn ein empfehlenswertes closed-source-cms?
Empfehlenswert wäre html zu lernen und dann z. Bsp. mit php weiterzumachen und ein eigenes cms aufzusetzen. - Das dürfte aber wohl vielen die eigenen Grenzen zeigen :roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


quelltexter
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 08.06.2010, 21:20
Wohnort: Saxonia

Beitrag von quelltexter » 28.06.2010, 19:53

pageranknewbee hat geschrieben:
SloMo hat geschrieben: Um es mal ganz klar zu sagen (auch für den qualifizierten Antworter mit dem PR im Namen): hier geht es nicht um wohlgeformten Code! 90% des Internets sind nicht wohlgeformt und Google schenkt der Codequalität deshalb (wenn überhaupt) nur sehr geringes Augenmerk.
Völlig richtig!!!

Google interessiert wohlgeformter Code überhaupt nicht. Sonst würde keine meiner Seiten ranken. Ich oute mich mal als Code-Banause :-)

(Ich geb sogar zu, noch veraltete Table-Codes zu nutzen)
Irgendwann reichte Google auch: ein Werbebanner und display-none mit 500 Keywords

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 28.06.2010, 19:59

quelltexter hat geschrieben:
Andreas I. hat geschrieben:Was wäre denn ein empfehlenswertes closed-source-cms?
Empfehlenswert wäre html zu lernen und dann z. Bsp. mit php weiterzumachen und ein eigenes cms aufzusetzen. - Das dürfte aber wohl vielen die eigenen Grenzen zeigen :roll:
Du weißt, was ein CMS ist?

Du glaubst ernsthaft, dass Du als Einzelkämpfer etwas mit z.B. Typo3 vergleichbares auf die Beine gestellt bekommst?

quelltexter
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 08.06.2010, 21:20
Wohnort: Saxonia

Beitrag von quelltexter » 28.06.2010, 20:22

@Andreas I.

nee sicher nicht, aber ich brauche auch nicht unbedingt ein universelles Contentmanagementsystem was alles kann. Kommt halt immer darauf an mit was für Projekten man sein Geld verdienen möchte. Für irgendwelche "Nebenbeigeschichten" nutze ich aus OS-Scripte.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 29.06.2010, 12:06

als Einzelkämpfer etwas mit z.B. Typo3 vergleichbares
- mit geringsten HTML- Kenntnissen erkennst du doch die einzelne PHP-Seite auf deinem Server, die den Unsinn (falsche Kopfdaten, versaute Headline H1, versauter Image-Tag usw.) als HTML ausgibt.

Das einfach in einem Editor gemäß HTML-Empfehlungen in Ordnung bringen und alle freuen sich. Und das gilt für beliebige, durch den Programmierer bisher "vergewaltigte" CMS.

Alle anderen, die wirklich keine Ahnung von HTML haben, können weiter diesen Thread zerreden - es bringt nur nichts :lol:

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 29.06.2010, 13:36

Es gibt semantisch nichts sinnloseres als Dokumente mit lauter <h2>, die überhaupt kein <h1> enthalten.

Und falls <h2> höher gewichtet wird als <h1> und zig Dokumente mit manipulativen <h2> auftauchen, ist die einzig logische Antwort von Google, solche <h2>-Spammerei zu unterbinden.

Zu Systrix:
Ich kann nicht abschätzen, wie z.B. eine unsachgemässe Verwendung von h1 die Systrix-Auswertung verfälscht. Ich gehe einfach davon aus, dass eine logische Verwendung von h1 bis hx im Sinne der Definition weit ausserhalb des "Spamverdachts" steht...

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 30.06.2010, 14:57

Hasenhuf hat geschrieben:Ich würde einen bot darauf achten lassen, es ist ein Qualitätskriteritum.
Code-Qualität ist noch immer kein Ranking-Kriterium. Google ist auch keine Qualitätssuchmaschine, sondern eine Popularitätssuchmaschine. Je populärer, desto weiter landet etwas oben im Index. Wer das bezweifelt, könnte evtl. lieber das Forum wechseln. Es geht hier doch eher nicht darum, eine Website hübsch zu machen, so dass es dem Informatiklehrer gefällt, sondern um die Auswirkung eines beliebigen Internt-Content - sei es eine HTML-Seite - auf den Google-Index.

Würde Google die Qualität einfließen lassen, dann wären sehr viele nützliche Inhalte nicht mehr auffindbar, weil die Autoren (die in Sachen HTML nur Laien, auf ihrem Interessengebiet aber sehr relevant sind) ihre Inhalte einfach nicht so hübsch aufbereiten können oder wollen, wie ein standardsverliebter Webdesigner, der den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat.
Rem hat geschrieben:Ich gehe einfach davon aus, dass eine logische Verwendung von h1 bis hx im Sinne der Definition weit ausserhalb des "Spamverdachts" steht...
Das ist plausibel, wobei so ein Spam-Verdacht keine Penalty auslösen wird, sondern nur das "spammige" Tag entpriorisieren bzw. die enthaltenen Keywords neutralisieren wird.

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 01.07.2010, 11:47

SloMo hat geschrieben:
Hasenhuf hat geschrieben:Ich würde einen bot darauf achten lassen, es ist ein Qualitätskriteritum.
Code-Qualität ist noch immer kein Ranking-Kriterium.
Code-Qualität, was ist das, wer redet davon? Offensichtlich interessiert es google was in hx steht bzw. ob etwas in hx steht, statt im Fließtext. Ich halte es auch für wahrscheinlich, daß die Wertung von dem was in hx steht von dem was in anderen Überschriften und im Fließtext steht abhängig ist und das die Ordnung der anderen Überschriften eine Rolle spielt.
SloMo hat geschrieben:Würde Google die Qualität einfließen lassen, dann wären sehr viele nützliche Inhalte nicht mehr auffindbar, weil die Autoren (die in Sachen HTML nur Laien, auf ihrem Interessengebiet aber sehr relevant sind) ihre Inhalte einfach nicht so hübsch aufbereiten können oder wollen, wie ein standardsverliebter Webdesigner, der den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat.
Über eines von wievielen Kriterien sprechen wir? Warum sollte eine Seite nicht mehr auffindbar sein, weil ein paar Kriterien eine Nullrund auf der Habenseite hinlegen?

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 01.07.2010, 14:39

seomav hat geschrieben:PR_Sniper, die einzige Antwort, die hier unsinnig ist, ist deine.

Natürlich hat SloMo vollkommen recht. Genau aus diesen Gründen scheint Google H2, H3 & Co. wichtiger als die H1 zu nehmen.

Von Sistrix wurde das übrigens untersucht und bestätigt: https://www.sistrix.de/news/613-ranking ... etail.html
Und weil Sistrix selbst so überzeugt davon ist, verwenden sie h1 ohne h2 etc. im Blog?

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 01.07.2010, 15:07

Dass Untersuchungen zeigen, dass h2 offenbar fürs Ranking mehr Gewicht als h1 hat, sagt ja noch lange nicht, dass es unsinnig ist, auch die h1 zu verwenden. Jedoch sollte man meiner meinung nach seine Haupt-Keywordkombi halt in der h2 unterbringen und nicht in der h1. Dennoch verwende ich auch zusätzlich noch die h1 (meist eine allgemeine Oberbeschreibung der Website oder z. B. den Domainnamen). Einige Vorredner sagten, dass h1 bis hx logisch gegliedert sein sollten. Dem will ich absolut nicht widersprechen. Eine Website wird ja AUCH für Besucher und nicht nur für google gemacht :D (Boa ich seh gerade ne Erleuchtung vor meinen Augen! Ja, es gibt sie tatsächlich, die echten Besucher, die so unverschämt sind und vernünftigen Content haben wollen).

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 01.07.2010, 15:23

Hmmm aber nicht jeder Seite hat 30 Überschriften. Manchmal reicht eben eine Hauptüberschrift - also h1. Wenn ich dann zwangsweise eine h2 einbauen müsste, damit ich ranke, wäre das doch unsinnig.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 01.07.2010, 17:09

:lol: Es diskutieren hier Leute, die weder HTML-Grundlagen kennen, noch jemals in einen konkurrierenden Quelltext (z.B. bei Sistrix selbst als größter Rosstäuscher) hineingeschaut haben:


<h1 style="padding: 0px; padding-bottom: 10px;">Ranking-Faktoren: H1 bis H6 im Detail</h1>

Manche können offenbar nicht einmal lesen...

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.07.2010, 22:06

pr_sniper hat geschrieben::lol: Es diskutieren hier Leute
Immerhin diskutieren hier Leute. Du diskutierst ja nicht, sondern lässt ständig nur Deinen verbalen - von einem :lol: angeführten - Pfurz. Google nutzt den Smiley längst als Filterkriterium.

Wie weit bei Sistrix die eigenen Erkenntnisse in vorhandenen Projekten angewandt werden (das Blog bestand bereits, bevor die Analyse zu den Headings gemacht wurde) ist völlig irrelevant. Warum behauptest Du, die hier Diskutierenden könnten kein HTML? An den Haaren herbeigezogen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag