Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Abmahnung wegen Produktdaten vom Partnerprogramm

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
superclix
Superclix-Mitarbeiter
Beiträge: 144
Registriert: 17.08.2009, 16:34

Beitrag von superclix » 24.06.2010, 23:40

Corlath hat geschrieben:Ich finde es unnötig, dass sich Superclix hier wieder hervorhebt
Soweit ich weiß, dürfen auch andere Netzwerke und Agenturen sich aktiv beteiligen an Foren, Blogs usw. - daß es die anderen nicht tun, solltest Du uns nicht vorwerfen :wink:
Über 700 Partnerprogramme mit nur 1 Anmeldung: [url=httpss://www.SuperClix.de]www.SuperClix.de[/url] - [url=httpss://clix.superclix.de/aktuell/2011/03/10/innovativ_id_subid_pp_verschluesseln/]Aktuell - Innovativ und kostenlos Affiliate-Links verschlüsseln[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 25.06.2010, 04:55

Zunächst sollte die Frage geklärt werden, ob das Bild aktuell noch in den Produktdaten enthalten ist.

Ich hatte auch mal einen Fall. Das Bild war lange Zeit enthalten, dann wurde es entfernt. Ich habe natürlich die Verpflichtung, dann das Bild auf meinen Seiten auch zu entfernen. Hatte ich damals übersehen. Also bekam ich eine Abmahnung vom Urheber, bzw. seinem Anwalt.

Obwohl es aber mein Schuld war beteiligte sich der Merchant mit über der Hälfte an den Endkosten. Mit dem gegenerischen Anwalt einigte ich mich zudem auf die Hälfte der Eingangskosten mit dem Argument, dass man sich eh auf einen Vergleich einigt, um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden und mein Anwalt ja dann auch noch einen großen Anteil bekäme. Ich nutzte damals die Hilfe von Abmahnvereinen, die einem auch eine modifizierte Unterlassungserklärung schreiben.
Vermutlich wäre der Anteil mit einem eigenen Anwalt aber gleich gewesen. So dass jeder selber sehen muss, was besser ist. Meine Devise: bin ich schuld, versuche ich es selber zu lösen, um die Kosten nicht noch weiter zu erhöhen. Bin ich schuldig, nehme ich einen Anwalt.

Und was Affilinet angeht: ob ich dem Mann im Mond schreibe oder dem "Support" von affilinet - Antworten erwarte ich von beiden nicht. Wie häufig habe ich schon affilinet wegen diverser Probleme geschrieben? Antwort: noch nie! Und das scheint ja wohl vielen so zu gehen. Da muss man wohl schon einen besonderen Draht zu denen haben. Über andere Netzwerke konnte ich mich noch nie beklagen.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 25.06.2010, 06:59

Man muss aber dabei sagen, das man als Nutzer von Produktdaten / Bilder erstmal wissen muss, wann ein Bild entfernt wird und ab wann eben ein Bild nicht mehr genutzt werden darf.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Corlath
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 523
Registriert: 25.11.2003, 14:17
Wohnort: Wechselhaft, aber sonnig

Beitrag von Corlath » 25.06.2010, 13:22

Die Bild-URL kommt doch mit den Produktdaten, sprich wenn man sie korrekt nutzt liegt es allein am Anbieter, welches Bild da liegt.
Da kann man jetzt natürlich wieder mächtig streiten und debatieren, aber rein nach gesundem Sachverstand ist Bildlieferant verantworlich für das was erliefert, insbesondere wo er es gezielt mit der Bitte tut genau jene Bilder auch zu nutzen, um primär erst einmal seinen Umsatz zu steigern.

Da wäre also jetzt die Frage an den Abgemahnten erst mal:
Bild korrekt eingebunden oder gar selber kopiert ode rnicht aktualisiert ?

Ganz nebenbei noch immer die Frage um welchen Anbieter es hier eigentlich geht, was für Tipps nicht ganz unerheblich ist.
https://www.affilinator.de/sonderedition/
Jetzt komplett kostenlos! affilinet, amazon, ebay, zanox und mehr Produktdaten live via XML Webservice ohne Programmierkenntnisse!
https://www.zaffili.com/demo/
Affilinator Demo der kostenlosen Version

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 26.06.2010, 07:48

Lastminute hat geschrieben:Man muss aber dabei sagen, das man als Nutzer von Produktdaten / Bilder erstmal wissen muss, wann ein Bild entfernt wird und ab wann eben ein Bild nicht mehr genutzt werden darf.
Nein. Man ist ja verpflichtet, die Produktdaten regelmässig upzudaten - im schlimsten Fall also täglich. Man muss also schon selber aufpassen, ob ein Bild nicht mehr in der Datei enthalten ist. Ist es raus darf man es logischerweise nicht mehr nutzen.

Mit entsprechender, ggf. selbst entwickelter Software kann man das ja automatisch entdecken, bei manuellen Einbindungen ist das schon schwieriger.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.06.2010, 12:38

Produktbilder oder Banner für ein PP legt man doch nie selber auf seinen webspace ab, die bindet man immer nur über eine URL ein, eben falls sich da etwas ändert. So wird von vornherein vermieden das veraltete Banner oder Produktbilder benutzt werden.

Und klar, wenn man Produktdaten verwenden, dann nur scriptgesteuert über cronjob, also jede Nacht automatisiert die aktuellen Daten ziehen....

Blaulicht
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 08.09.2009, 10:09
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Blaulicht » 26.06.2010, 15:12

Mich interessiert, ob hier in diesem konkreten Fall wirklich nur ein PP eingebunden wurde wie es vorgesehen ist oder ob ein wenig gebastelt wurde.

Ich selber habe schon die Original-Anzeigen verändert indem ich beispielsweise das Bild vergrößert habe oder zwei Bilder zusammengeschmolzen habe oder sowas in der Art und dann den Link auf diese selbst gespeicherten Bilder wieder drauf gesetzt.

Bei solchen Veränderungen und eigener Speicherung dürfte die Situation in jedem Fall schlechter aussehen als wenn man nur Vorlagen per iframe einbindet.

Wie also war es hier konkret?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.06.2010, 15:17

Blaulicht hat geschrieben:Ich selber habe schon die Original-Anzeigen verändert indem ich beispielsweise das Bild vergrößert habe oder zwei Bilder zusammengeschmolzen habe oder sowas in der Art und dann den Link auf diese selbst gespeicherten Bilder wieder drauf gesetzt.
du bist aber mutig... selbst wenn die ein Merchant ein Bild zur Verfügung stellt das du für die bewerbung seines PP benutzen darfst, bedeutet das ja nicht automatisch das du es auch beliebig verändern darfst, jetzt mal die einfache skalierung der Größe ausgenommen, die sollte ja nie ein Problem darstellen...

Blaulicht
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 08.09.2009, 10:09
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Blaulicht » 26.06.2010, 15:21

lass stecken...

ich habe auf dem Bild das Produkt nicht verändert, nur Hintergrund usw.
Klar Risiko ist überschaubar aber im Sinne des Verkäufers. Wenn ich auch oft nicht weiß, was ich tue, hier klappts schon :lol:

Aber es geht in diesem Thread ja auch nicht um mich...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.06.2010, 16:50

Blaulicht hat geschrieben:ich habe auf dem Bild das Produkt nicht verändert, nur Hintergrund usw.
Klar Risiko ist überschaubar aber im Sinne des Verkäufers. Wenn ich auch oft nicht weiß, was ich tue, hier klappts schon :lol:
auch einen Rahmen oder Hintergrund hinzufügen gilt schon als Bearbeitung/Weiterverarbeitung... so entsteht ja quasi ein neues Werk.... und ob es im Sinne des verkäufers ist oder nicht, ist dabei absolut nebensächlich.... es ist nur ausschlaggebend welche Rechte der Urheber des Bildes weiterlizensiert hat und welche nicht... und du bräuchtest eben die Erlaubis das jeweilige Foto auch für eine solche Weiterverarbeitung benutzen zu dürfen...

Blaulicht
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 08.09.2009, 10:09
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Blaulicht » 27.06.2010, 00:13

Ich bin mir des Risikos bewusst und weiß was ich tue.
Danke für Deinen Rat.

Nun aber back to topic.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 28.06.2010, 10:01

net(t)worker hat geschrieben:
Gut, du könntest ggf. erstmal den abmahnenden Anwalt anrufen und ihn sagen wie der Fall liegt und ihn eben bitten die Abmahnung zurückzuziehen. Hier aber dann auch keinen Zweifel daran lassen das du ansonsten auch einen Anwalt einschalten müsstest.
tödlich, womöglich noch was schriftlich vereinbaren, oder der Anwalt fragt ob er mitschneiden darf.
Kann ich nur von abraten - wenn man selber nur etwas unsicher ist -Anwalt ja, aber einen eigenen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag