Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Unterscheidung manuell erstellter von generierten Seiten

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Günter64
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 06.07.2010, 22:54

Beitrag von Günter64 » 12.07.2010, 20:04

Hallo zusammen,
kann eine Suchmaschine eigentlich auf irgendeine Art eine automatisch generierte Seite deren URL mittels mod-rewrite von .php auf .html umgesetzt wurde von einer manuell erstellten Seite mit der Endung .html unterscheiden?
Heißt also:
Der Inhalt ist bei beiden Seiten gleich.
Nach aussen hin sind beide Seiten beispielsweise unter test.html zu erreichen, auf dem Server heißt die eine Seite aber tatsächlich test.php, die andere test.html
Viele Dank schon mal

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 12.07.2010, 20:32

Günter64 hat geschrieben:URL mittels mod-rewrite von .php auf .html umgesetzt
Wenn du eine URL hast, die wirklich .html ist
dann wirf die mal dort rein
https://www.chegu.de/AWT/HTTP-Header.html

ich wollte jetzt eine Konstruiren ...
--- aber .... 8xe.de/AZ.html .... wird scheinbar auch von der htaccess abgefangen und dann gibts nen Redirect auf die Startseite weil es im CMS diese URL nicht gibt

Günter64 hat geschrieben:manuell erstellten Seite mit der Endung .html unterscheiden?
Echte HTMLseiten werden einfach ausgeliefert

PHPseiten melden das im HTTP-Header
CheGu HeaderReader hat geschrieben:X-Powered-By: PHP/5.2.13

Günter64
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 06.07.2010, 22:54

Beitrag von Günter64 » 12.07.2010, 21:04

Hallo 800XE,
ich hab' das jetzt mal ausprobiert. Und das Ergebnis im HTTP-Header ist tatsächlich so, wie von Dir beschrieben.
Aber das würde in der Konsequenz dann ja bedeuten, dass ich Google oder einer anderen Suchmaschine über mod-rewrite nie eine statische URL mit der Endung .html "vorgauckeln" kann. Google und Co würden dann ja immer merken, dass in Wahrheit eine dynamische .php-Seite dahintersteckt.
Oder hab' ich das jetzt falsch verstanden?