Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Unterschied canonical und noindex

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
np
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 415
Registriert: 16.08.2006, 15:57

Beitrag von np » 13.07.2010, 16:20

Duplicate Content Probleme kann man ja über den Canonical Tag oder durch meta robots noindex lösen - kann mir mal jemand bitte den Unterschied bzw. die Vor- und Nachteile der beiden Methoden erläutern?

Das versteh ich noch nicht ganz, denn auch bei Einsatz des Canonical Tags wird ja das Duplikat aus dem Google Index entfernt. Hm, wo ist dann der Unterschied?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 13.07.2010, 16:25

Der Canonical Tag wird von den Suchmaschinen ähnlich wie eine 301 Weiterleitung behandelt und vererbt somit Linkpower zum Original. Die Power eines per noindex gesperrtes Dokuments verpufft einfachen.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 13.07.2010, 16:26

Wo der Unterschied ist?

Mit Canonical sagst Du Google wo das "Original" ist und versuchst die Kopie zu entfernen. Mit Noindex versuchst Du nur die Kopie zu entfernen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 13.07.2010, 16:44

Genau, Canonical sagt lediglich, wo das Orginal liegt.
Dadurch kann es in der Suma erscheinen,
mit noindex nicht
->mein Wissenstand

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.07.2010, 17:35

ich wäre auch vorsichtig damit, dass canonical tag statt einem 301er redirect zu verwenden. letzterer steuert viel eindeutiger, was im index bleibt. beim canonical ist das nicht so sicher.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 13.07.2010, 18:26

jup, 301er is ne klare aussage
das andere is so nen lala teil,
nach dem motto, ich will auch content

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 13.07.2010, 18:26

Ich kann Nullpointer nur beipflichten... Cannonical ist mehr oder weniger ein Tipp, auf den Google allenfalls dann hört, wenn der Index aufgeräumt wird. Das liegt irgendwo im Bereich der DC-Erkennung. 301 dagegen sorgt schon beim Crawlen dafür, dass die richtige URL geladen und indiziert wird.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag