Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gute Platzierungen für Tabu-Keywords möglich?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Spice
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 20.06.2010, 13:50

Beitrag von Spice » 26.07.2010, 10:22

Hallo zusammen,

ein Bekannter hat mir mal erzählt, wie er erfolgreich Provisionen über Amazon bekommen hat, weil er die Keywords "Windows 7 kaufen" optimiert hatte - bei Microsoft war der Ausdruck "Windows 7 erwerben" unternehmensweit vorgegeben. "Kaufen" war also tabu. Ich weiß auch nicht, ob es für diese Problematik einen Begriff gibt, also nenne ich das mal "Tabu-Keywords".

Eine Firma verkauft etwas, das im Volksmund anders heißt. Jetzt wäre es dumm, das zu ignorieren, was die Leute googlen. Sagen wir mal, für "künstliche Haarteile" spricht das Volk vom "Fiffi", aber der Hersteller will den Begriff partout nicht auf seiner schönen Seite erwähnen.

Wie geht man in diesem Fall vor, um für das Tabu-Keyword legal (!) und von Google akzeptiert vorzugehen? ALT-Tags, Bildnamen etc. ändern, ist das die Lösung?

Viele Grüße,
Spice

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nicolas
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2006, 13:06
Wohnort: Thun, CH

Beitrag von nicolas » 26.07.2010, 10:31

Solange du keine Falschen Angaben machst keine Domains oder Adwords Werbung mit geschützten Begriffen machst, kannst du ruhig auf solche Keywords optimieren.

Spice
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 20.06.2010, 13:50

Beitrag von Spice » 26.07.2010, 10:35

Danke, es geht tatsächlich nur um einen Begriff, den der Kunde nicht mag, weil sein Produkt nicht damit in Zusammenhang stehen soll. Das "Fifi"-Beispiel trifft es ganz gut, auch wenn es an den Haaren herbeigezogen wirkt. :-)

Welche Optimierungen macht man in so einem Fall, oder wird darüber hier im Forum nicht gesprochen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 26.07.2010, 10:44

Welche Optimierungen macht man in so einem Fall, oder wird darüber hier im Forum nicht gesprochen?
Die gleichen wie für jedes andere Keyword auch. Du erwähnst es in deinen Texten, suchst Links mit dem Text etc..

querschlaeger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2009, 00:18

Beitrag von querschlaeger » 26.07.2010, 10:44

Setze Links mit dem Keyword auf die Seite.

EDIT: Zu langsam...

Spice
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 20.06.2010, 13:50

Beitrag von Spice » 26.07.2010, 10:51

Das ist es ja: Ich suche Möglichkeiten, wie man das möglichst effektiv macht, ohne es in den Texten zu erwähnen.

querschlaeger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2009, 00:18

Beitrag von querschlaeger » 26.07.2010, 10:53

Wenn du das Wort nicht auf der Website selbst verwenden willst/darfst, bleibt dir nicht anderes übrig als von anderen Webseiten mit genau diesen Wort auf die Website zu verlinken, auf der das Wort nicht stehen soll.

Ist doch nicht schwer zu verstehen, oder?

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 26.07.2010, 10:58

linktexte, alt-texte von bildern und hoffen dass google den zusammenhang der wörter auch schon kennt.

querschlaeger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2009, 00:18

Beitrag von querschlaeger » 26.07.2010, 11:00

Naja, wenn der Kunde das Wort partout nicht auf der Seite haben will, dann kommen alt- und title-Texte ja nicht in Frage...

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 26.07.2010, 11:01

die sieht man ja zumindest nicht gleich.

querschlaeger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2009, 00:18

Beitrag von querschlaeger » 26.07.2010, 11:03

Ich möchte meine Kunden nicht auf die Weise verarschen. Allerdings würde ich sie auch auf die Problematik ansprechen, dass es evtl. besser wäre das Wort geschickt an einigen Stellen auf der Seite zu "erlauben".

Ergänzung: Ein Kompromiss könnten auch Kommentare von Gästen zu Artikeln oder Neuigkeiten sein. Dann schreiben halt "Gäste" das Wort auf die Seite und nicht der Besitzer selbst...
Hier genauso: https://blogs.msdn.com/b/windowszone/ar ... erben.aspx Das Wort "kaufen" steht im Kommentar (um mal auf dein Beispiel einzugehen)

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 26.07.2010, 11:10

ich kann das ganze sowieso nicht wirklich nachvollziehen.
wenn das kw so wichtig ist und auch zur seite passt, warum soll man es dann nicht auch auf der seite erwähnen.

querschlaeger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2009, 00:18

Beitrag von querschlaeger » 26.07.2010, 11:22

Ich kann mir das gut bei Markenbegriffen vorstellen, welche im Sprachgebrauch fast zu einem Synonym für das Produkt geworden sind (Edding, Tempo, Whirlpool, ...). Ein Konkurrent kann diese Begriffe aber schlecht auf der eigenen Seite verwenden (und da ist es auch im ALT- und TITLE-Text tabu).

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 26.07.2010, 11:53

Das ist es ja: Ich suche Möglichkeiten, wie man das möglichst effektiv macht, ohne es in den Texten zu erwähnen.
Wenn du es nicht erwähnen willst/kannst hast du eben Pech gehabt. Sorry, aber was nützen dem Suchenden Seiten zu einem Begriff, wenn er dort gar nichts über den Begriff findet?

Bei Begriffen aus dem Sprachgebrauch (wenn sie nicht gerade auch Markennamen sind) kannst du immer noch einen kleinen Artikel verfassen in dem darauf hingewiesen wird, dass es eben diese Bezeichnungen auch gibt.

Wenn es Markennamen sind, die du nicht erwähnen darfst kannst du das natürlich auch vergessen. Dann solltest du aber auch mit Keywordlinks aufpassen, übertreibst du es, kann google dir das übel nehmen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag