Unabhängig von Seo würde ich in so einem Fall dann auch die Kunstwort.de dazu nehmen. Viele kennen so exotische TLDs überhaupt nicht und gerade wenn die Domain dann offline weitergegeben wird kommen die Leute da nicht mit klar und hängen dann einfach das für sie naheliegenste dran. Das passiert selbst, wenn der Domainname eigentlich richtig auf einem Flyer etc. steht.
Ich kenne so ein Projekt, da kommen jede Menge über die .de und .com, obwohl die nie kommuniziert worden sind.
Zudem ist mündliche Weitergabe halt auch sperrig: An "schau mal auf kunstwortt de ee oder kunstwortt kom" sind die Leute gewöhnt. Aber bei "kunstwor te te" wird es schwierig und der Name geht dabei hinsichtlich des Brandings auch flöten.
Das sind so Punkte, die ich mir dabei überlegen würde. Kommt natürlich auf die Art von Projekt an.
Bei so einer Domain haben auch viele - in unserer Zielgruppe 40+ - kein Vertrauen dazu weil sie es nicht kennen. Das wirkt nicht seriös meiner Meinung nach.
Doch die Entscheider finden das es kürzer ist (spart 2 Buchstaben) und einprägsamer ist und deswegen wohl das Risiko eingegangen werden soll. Was soll man da noch machen als interner Marketing Berater ?