bei YSlow / Firebug PageSpeed heißt es, man solle für Images z.B. CSS-Sprites oder 'ne Image-Subdomain benutzen.
Das geht soweit klar, insofern es sich um handgeschnitzte Websites handelt.
Aber wie sieht das bei CMSystemen aus?
Wenn da ein Redakteur irgendwo ein Image in einen Artikel einfügt, hat er doch keine Chance, die Koordinaten für ein Sprite einzugeben. (Sind die Requests bei CMS wg. serverseitig überhaupt relevant?)
Für "Artikel-Illustrations-Images" verbleiben also nur Image-Subdomains.
Und sonst?
Sehe ich das richtig, daß ich Sprites in CMS nur direkt in Templates einsetzen kann? Oder gibt's da noch andere Tipps ('mal abgesehen vom Downscaling
