Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Lösung für Telefonproblem gesucht. Viele Orte -> Ein Büro

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 30.08.2010, 20:33

Hallo, mit Telefonie kenne ich mich nicht so richtig aus... Folgendes Problem...

Gegeben: ein paar handvoll bundesweit verteilte Telefonnummern, über die gelegentlich mal ein Auftrag oder eine Anfrage kommt. Es ist nicht so, dass das Telefon pausenlos klingelt. Gelegentlich halt. Eine Person würde völlig ausreichen...

Gewünscht: Eine Lösung, die alle örtlich verteilten Telefonnummern auf ein Büro umleitet und da soll idealerweise z.B. am Klingelton erkennbar sein, ob der Anrufer nun die Berliner, die Kölner oder was auch immer für eine Telefonnummer gewählt hat.

Geht da was? Wenn ja: wie?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 30.08.2010, 20:50

Jede der Apparate richtet ne Anrufweiterleitung zu Dir ein und Du stellst dann ein, das die und die Nummer den und den Rufton bekommt? Dazu braucht es nicht mal ne TK - das schafft jedes Nokia 50EUR-Handy aus dem Stand.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.08.2010, 21:01

Andreas I. hat geschrieben:Gewünscht: Eine Lösung, die alle örtlich verteilten Telefonnummern auf ein Büro umleitet und da soll idealerweise z.B. am Klingelton erkennbar sein, ob der Anrufer nun die Berliner, die Kölner oder was auch immer für eine Telefonnummer gewählt hat.
das Problem an der Sache wird erstmal sein das du nicht ohne weiteres telefonnummern aus Orten bekommst in denen du keinen Firmensitz/Adresse hast..

Vor Jahren wäre es problemlos über VoIP Anbieter möglich gewesen, vor einer entsprechenden Gesetzesänderung konnte man sich Telefonnummern auf beliebigen anderen Orten registrieren und eben von überall aus übers Internet die telefonate annehmen... heutzutage gibts gesetzliche Regelungen das auch hier eine Vorwahl nur vergeben werden darf wenn der Kunde auch im entsprechenden Ort wohnt...

also technisch könnteste es problemlos über VoIP lösen... nur die Nummern bekommen ist nu das problem..

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 30.08.2010, 21:09

Er hat ja geschrieben, das die Nummern aus vielen Orten gegeben sind...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 30.08.2010, 22:33

Ja also, momentan läuft das über verschiedene Mobilnummern, die halt den verschiedenen Orten zugeteilt sind. Ich denke, mit echten Festnetz-Telefonnummern könnte man die Anrufquote noch steigern. Für mich ist jemand, der ausschließlich per Handy erreichbar ist, irgendwie eine etwas seltsame Erscheinug, gerade als Firma, Bei Privatleuten mag das ja noch gehen....

Ist natürlich schade mit dieser Gesetzesänderung, dass das heute nicht mehr so einfach per VOIP geht. Wie würde man so etwas denn heute lösen?

Oder kann man einfach alte VOIP-Nummern kaufen? Falls jemand die alte Nummer nicht mehr braucht?

tmyp
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 07.08.2010, 15:00

Beitrag von tmyp » 30.08.2010, 22:45

Falls Du Niederlassungen in den Orten hast, ist es ja auch heute kein Problem. Und ähem, ich habe mir sagen lassen, dass die meisten Provider keine Detektei beauftragen um zu überprüfen, ob Du wirklich unter der Adresse ein Büro betreibst ...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 30.08.2010, 22:53

Naja, Niederlassung wäre stark übertrieben. Briefkasten kommt der Realität schon näher. Aber die Briefkästen gibt es definitiv! Deshalb soll die Telefonie ja zentral bedient werden.

Also für Telefonie-Dummies: Wie mach ich das jetzt?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.08.2010, 22:56

Andreas I. hat geschrieben:Ja also, momentan läuft das über verschiedene Mobilnummern, die halt den verschiedenen Orten zugeteilt sind. Ich denke, mit echten Festnetz-Telefonnummern könnte man die Anrufquote noch steigern. Für mich ist jemand, der ausschließlich per Handy erreichbar ist, irgendwie eine etwas seltsame Erscheinug, gerade als Firma, Bei Privatleuten mag das ja noch gehen....
heist das es muss nicht die jeweilige Ortsvorwahl sein, sondern es könnte auch eine 0180er sein, ihr müsst nur je nach Nummer unterscheiden können aus welchem Ort der Anrufer anruft?

z.B. würde sich da dann eine 01801 Nummer anbieten, kostet dem Anrufer vom Festnetz aus 3,6 ct die Minute, und wird teilweise auch von VoIP Anbietern genutzt...

interessant wäre auch die Frage ob man eine Nummer mit Ortsvorwahl behalten darf wenn man umzieht oder ob man sie dann abgeben muss... so müsste man ja zur Beantragung ggf. in dem jeweiligem Ort als Zweitwohnsitz gemeldet sein... :roll:

das müssteste mal mit einem VoIP Anbieter bereden... technisch brauchste dann ggf. auch noch eine Telefonanlage die mit VoIP umgehen kann...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 30.08.2010, 23:07

Danke, ich überschlaf den thread jetzt erstmal.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.08.2010, 23:12

ist denn nur jeweils ein Breifkasten vorhanden oder gibt es für jede Adresse auch eine Anmeldung?

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 30.08.2010, 23:23

Da sind natürliche Personen an den Orten gemeldet. Die stellen ihre Adresse zur Verfügung. Ob die alle auch ein Gewerbe angemeldet haben, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Gehe ich stark von aus, aber ich würde keine 100 Euro darauf wetten, dass tatsächlich auch alle angemeldet sind.

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 31.08.2010, 00:25

Andreas,

wenn Du wissen willst, wie es geht, beschäftige Dich einfach mal mit der Schlüsseldiesnt Mafia. Die hat dieses "Geschäftsmodell" perfektioniert.

Also das Problem ist das Erlangen der jeweiligen Telefonnummern im Ortsbereich.

Dafür scheint Ihr ja Mittelsmänner zu haben - aber ich würde an Eurer Stelle erstmal die rechtliche Situation klären - insbesondere die Regulierungen der Bundesnetzagentur. (Aufgrund derer die VoIP Anbieter auch nur noch Ortswahlen zum Wohn- bzw. Geschäftsort vergeben können).

Das zweite Problem, jenes in der Zentrale, ist viel einfacher zu klären: einfach einen entsprechend großen Nummernblock haben (-01, -02, -03 etc.), jede Ortsnummer, die irgendwo in Deutschland für Euch läuft, auf eine diese Nummern inkl. unterschiedlicher Endung weiterleiten und dann einfach die Telefon-Anlage entsprechend programmieren, dass je nach gerufener Nummer (-01, -02, etc.) ein anderer Rufton ertönt. Das geht schon mit einfachen Gigaset ISDN Telefonen (zB CX253isdn oder SX353isdn und bestimmt auch mit Nachfolger- bzw. besseren Modellen).

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 31.08.2010, 06:12

>> z.B. würde sich da dann eine 01801 Nummer anbieten, kostet dem Anrufer vom Festnetz aus 3,6 ct die Minute, und wird teilweise auch von VoIP Anbietern genutzt...

Dürfte die bessere und billigere Möglichkeit sein. Such Dir eine aus, die hinten ne Null hat, dann kannste für jede Stadt eine Nummer wie z.b. für Frankfurt 0180-11222-069 vergeben, ohne dass die Nummer zu lang wird. Die 180er kannste routen wie Du willst.

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 31.08.2010, 10:37

Ja, sind denn 0180-Nummern Google-local fähig? Also sendet Google die PIN auch an eine 0180-Nummer?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag