Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ab wann ist DC DC?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 01.09.2010, 09:58

Hallo zusammen,

bevor jetzt alle schreien "schon wieder so ne Basic-Frage", erst mal weiterlesen.

Hat jemand mal getestet, ab wann G Content für DC hält?
Also, ab 15%, 20% etc.
Wahrscheinlich gibt es hierzu keine allgemeingültige Aussage.

Problematik bei kurzen Finanznews etc.:
Beispiel:
Es gibt ja oftmals Mitteilungen vom Anbieter XY, in dem dann steht die Kampagne XY wurde bis zum 31.12.2010 verlängert. Hierbei kann man zwar eins oder zwei Sätze dazu schreiben und nocht die Vorteile/Bedingungen usw. noch als Liste reinhauen. Dies erzeugt allerdings oftmals DC, da die Auflistung der Vorteile überall die Selbe ist. An dieser Auflistung selbst kann man auch schlecht was ändern, da es eben halt so ist, wie es ist (besonders im Kreditbereich wegen Pangv).
Andererseits könnte man zwar noch mehr Text zum jeweiligen Produkt verfassen, was aber in keinem Verhältnis zum Arbeitsaufwand steht. Außerdem fällt es auch einem irgendwann schwer, den 100sten Text zum Produkt XY zu verfassen, ohne DC zu erzeugen. Irgendwann ist mehr oder weniger alles gesagt. Zusätlich will man auch den Kunden nur kurz über das wesentliche informieren und ihm nicht gleich mit 300 Wörtern volltexten.

Urheberrecht:

Weiterhin stellt sich mir die Frage beim DC, ob dies eine Verletzung des Urheberrechts darstellt? Zitieren ist ja erlaiubt, aber ist das noch ein Zitat? Außerdem ist der Begriff "Zitat" sehr schwammig. Von einer Abmahnung des Anbieters ist dabei ja nicht zu rechnen, da ja sein Produkt vertrieben wird oder doch? Bzw. wie sieht´s da bei den Mitbewerbern aus? Kann einem da einer ans Bein pinkeln?

Ich hoffe, die Frage ist euch nicht zu langweilig.