mich belästigt seit längerem eine Frage. Was passiert wenn ich die 404 Seite einfach weiterleite auf die Startseite??? Habe nichts genaues zum folgendem im Forum gefunden und in Google erst recht nicht.
ich jage auf der 404 Seite mit einem Script einfach folgenden Code in den Header:
<meta http-equiv="refresh" content="0;URL=https://www.domain.tld"/>
Die 404 Meldung nervt nur. Es nervt mich, die Besucher und Google da brauche ich die doch nicht oder?. Da ich mehrere 100'000 Seiten oder mehr habe benutze ich ein Sitemap Generator und der bringts. Dann habe ich aber auch automatisch +5'000 404 Fehlermeldungen. Dafür sind massenweise mehr Seiten indixiert.
Entweder baue ich mir aus dem ein Script um den bereits genannten Code in den Header zu jagen.
Oder ich benutze diesen Code:
<?php
header("Status: 301 Moved Permanently");
header("Location: https://www.domain.tld");
exit();
?>
Hier steht das sei Suchmaschinenfreundlich. Habe auch gelesen das als Standard automatisch eine 302 Weiterleitung genommen wird, deshalb den Status 301.
Edit: Oder soll ich meine eigene Seite Hijacken oder wie das heist? Kann ja glaub passieren(Bei 302), mit dem kenne ich mich nicht genau aus.
Nun, erste Frage: welche Weiterleitung denkt ihr ist SEO freundlicher?
Halb so schlimm, ist ja schnell abgeändert. Nimmt mich einfach wunder.
Zweite Frage: Was passiert mit Google?? Hat das eher positive Wirkung oder eine Negative?
Denke mal für die Besucher währe es besser wenn sie auf der Startseite landen und hoffe dann sind die +5000 Fehlermeldungen weg und somit wieder ein wenig mehr Traffic durch Google.
Kann ich das auch einfacher abschalten?
braucht man die 404 Seite??
oder wird Google skeptisch?
Vielleicht ranke ich dann mit massenweise Zeugs mit der Startseite

Würde gerne erfahren was ihr darüber denkt.