Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verschiedene IP´s , Verschiedene Server (

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 22.11.2004, 12:21

Zumal zumindest in Deutschland Datenschutzgesetze existieren.
kommt hier nicht zu tragen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 22.11.2004, 13:08

kommt hier nicht zu tragen
wie kommst du darauf? ich kenne zufällig einen fall, in dem eine andere suchmaschine denic-daten haben wollte, aber nicht bekommen hat, genau aus diesem grund.

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 22.11.2004, 13:30

die daten sind anhand der whois-abfrage für jeden öffentlich zugänglich!
schon hier wäre der wiederspruch. eine massenabfrage versucht die denic natürlich aufgrund der begleiterscheinung des hohen traffics zu unterdrücken.

nachdem die datenbank also sowieso öffentlich zugänglich ist, was soll hier der datenschutz??

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 22.11.2004, 13:32

obwohl, naja....

vielleicht ist es ein datenschutrechtl. problem jemandem die möglichkeit zu geben, alle reg. domains einer bestimmten person auszulesen. :idea:

ja, so könnte das möglich sein

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 22.11.2004, 13:34

Die in der whois-Abfrage ersichtlichen Domaindaten sind rechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Zwecke der technischen oder administrativen Notwendigkeiten des Internetbetriebs oder zur Kontaktaufnahme mit dem Domaininhaber bei rechtlichen Problemen genutzt und ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der DENIC eG weder elektronisch noch in anderer Art gespeichert werden. Insbesondere die Nutzung zu Werbe- oder ähnlichen Zwecken ist ausdrücklich untersagt.
quelle: denic.de

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 22.11.2004, 13:47

schon klar, dürfen nicht gespeichert werden

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 22.11.2004, 13:58

und
nur zum Zwecke der technischen oder administrativen Notwendigkeiten des Internetbetriebs
verwendet werden.
dazu kann man einen google spamfilter wohl eher nicht zählen... ;)

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 22.11.2004, 14:00

jaja, hast gewonnen manute :lol:

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 22.11.2004, 14:06

die daten sind anhand der whois-abfrage für jeden öffentlich zugänglich!
schon hier wäre der wiederspruch. eine massenabfrage versucht die denic natürlich aufgrund der begleiterscheinung des hohen traffics zu unterdrücken.

nachdem die datenbank also sowieso öffentlich zugänglich ist, was soll hier der datenschutz??

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 22.11.2004, 14:39

im hinblick auf datenschutz macht afaik auch die masse einen unterschied.
mit 3 domains + adressen, die man manuell rausziehen kann, kann man nicht viel anfangen.
mit 3 millionen gespiderten datensätzen schon.

novo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2004, 18:03

Beitrag von novo » 24.11.2004, 11:29

Hallo,

das Thema ist ja sehr ins Detail gehend ausdiskutiert worden.
Dankeschöne für die zahlreichen Antworten, hat mir wirklich weitergeholfen.

SonnyB
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 03.05.2004, 14:25

Beitrag von SonnyB » 06.01.2006, 23:53

Was mich interessieren würde ist, ob es einen Effekt hat, eine Domain nachträglich eine andere IP zu verpassen. Erkennt Google das auch an oder erkennt es, dass man hier bewusst mit IP-Adresse manipulieren will?

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 07.01.2006, 00:11

@SonnyB
Ein Domainumzug hat doch nichts mit der Manipulation zu tun, ist an sich nichts Schlimmes nach meiner Erfahrung.

Grüsse
Hasso

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 09.01.2006, 10:29

Was mich interessieren würde ist, ob es einen Effekt hat, eine Domain nachträglich eine andere IP zu verpassen. Erkennt Google das auch an oder erkennt es, dass man hier bewusst mit IP-Adresse manipulieren will?
schau, google versucht seine serps vollkommen autom. zu managen. wenn ein ip-wechsel negative folgen hätte, wäre ein providerwechsel der tot vieler seiten u. das kanns ja wohl nicht sein ;-)

SonnyB
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 03.05.2004, 14:25

Beitrag von SonnyB » 09.01.2006, 10:32

Die Frage, die sich für mich stellt:

Bringt ein IP-Wechsel etwas?

Meine These: Google denke bei ähnlichen Seiten, dass es sich um unterschiedliche Anbieter handelt. Daher steigt die Chance, dass man mit mehreren Seiten bei ähnlicher Zielgruppe nach oben kommt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag