Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backlinks aus negativem Referenz-Content

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Shizoe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 207
Registriert: 20.07.2008, 17:01
Wohnort: Dessau-Roßlau

Beitrag von Shizoe » 10.12.2010, 22:45

Ich hab da einfach mal eine banale Frage zum Thema Backlinks. Wie wertet Google eigentlich Links aus Content, der zwar über meine Webseite ist, aber vom Autor negativ gemeint ist. Als Beispiel fällt mir da spontan Betrug, Abzocke, etc. ein.
Bekommen solche Webseiten eigentlich durch die vielen Beiträge in den Blogs noch einen Rankingschub oder wie bewertet Google solche Links?

MfG
Shizoe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 10.12.2010, 22:55

Ging doch vor ein paar Tagen durch die blogs: Nein, paradoxerweise wirken auch solche Links bei Google bisher positiv ("Link ist Link").

Google will daran jetzt was ändern, aber ich frage mich ehrlich gesagt, wie sie das machen wollen. Semantisch ist die Suchmaschinen-Technik noch nicht weit genug, um ein negatives Umfeld zu kapieren, und die Negativ-Auszeichnung eines Links kann aus naheliegenden Gründen nicht funktionieren.

Shizoe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 207
Registriert: 20.07.2008, 17:01
Wohnort: Dessau-Roßlau

Beitrag von Shizoe » 10.12.2010, 23:00

Danke für die Antwort :)
Hast du ein Beispiel für einen solchen Blogbeitrag, der das Thema kürzlich behandelt hat?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 10.12.2010, 23:25

Hm, nein, weiß gerade nicht mehr. Irgendwas auf SEO-United? Wobei ich nicht weiß, ob das ernstgemeint war.

DDDTG
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2010, 13:39

Beitrag von DDDTG » 13.12.2010, 20:35

LordOfPage hat geschrieben:Semantisch ist die Suchmaschinen-Technik noch nicht weit genug, um ein negatives Umfeld zu kapieren, und die Negativ-Auszeichnung eines Links kann aus naheliegenden Gründen nicht funktionieren.
Noch nicht. Demnächst kommt aber das "f*ck dich Attribut" der nur von google mit in das Ranking eingezogen wird.

Wo genau hast du denn gelesen das Google da demnächst was machen will?

Bei Seo-Ente wäre das legitim, aber in dem Punkt würde ich mich selbst von Matt Cuts nicht aufs Glateis führen lassen.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 13.12.2010, 21:25

LordOfPage hat geschrieben:Hm, nein, weiß gerade nicht mehr. Irgendwas auf SEO-United? Wobei ich nicht weiß, ob das ernstgemeint war.
Meinst du den: https://www.seo-united.de/blog/internet ... -links.htm ?
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 13.12.2010, 21:39

Warum sollte G da was ändern wollen? Halte ich für völligen Unsinn. Relevanz ist Relevanz, egal ob positiv oder negativ.

Wo kommts her?

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 13.12.2010, 23:09

das ging kürzlich in der Tat durch verschiedene Blogs...ausgelöst von einem US-Unternehmen, welches seine Kunden angeblich absichtlich scheiße behandelt hat um möglichst viele (negative) Web-Kommentare zu ernten, die das Ranking positiv beeinflussen sollten...

Ich denke, dass google das auf Dauer gebacken kriegen wird und Kommentare aus negativem Umfeld anhand diverser Schlagworte rauszufiltern...ganz ehrlich, wo ist da aus technischer Sicht das Problem? Da braucht google doch nur die Texte um die BLs rum bisschen analysieren und bei einer bestimmten Dichte an negativen Schlagworten "Abzocke", "Betrug" oder whatever gibts halt nen Filter, der die Links entweder a.) gar nicht mehr wertet b.) negativ wertet oder c.) wo jemand "manuell" drüberschaut

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 13.12.2010, 23:12

Mercarior hat geschrieben:a.) gar nicht mehr wertet
Darauf wirds hinauslaufen.

Negativ werten geht nicht, sonst wärs DER Weg, eine Seite abzuschießen.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 13.12.2010, 23:24

Mercarior hat geschrieben:das ging kürzlich in der Tat durch verschiedene Blogs...ausgelöst von einem US-Unternehmen, welches seine Kunden angeblich absichtlich scheiße behandelt hat um möglichst viele (negative) Web-Kommentare zu ernten, die das Ranking positiv beeinflussen sollten...

Ich denke, dass google das auf Dauer gebacken kriegen wird und Kommentare aus negativem Umfeld anhand diverser Schlagworte rauszufiltern...ganz ehrlich, wo ist da aus technischer Sicht das Problem? Da braucht google doch nur die Texte um die BLs rum bisschen analysieren und bei einer bestimmten Dichte an negativen Schlagworten "Abzocke", "Betrug" oder whatever gibts halt nen Filter, der die Links entweder a.) gar nicht mehr wertet b.) negativ wertet oder c.) wo jemand "manuell" drüberschaut
Ironie, Sarkasmus, "Woah, das war echt scheiße geil!", etc.

Linguistische Algorithmen sind nicht ganz ohne ;)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 14.12.2010, 04:36

Da hat jemand seine Kundschaft schlecht behandelt, um so durch negative Kommentare mehr Links für ein besseres Ranking zu kriegen? Cleveres Kerlchen. Ranking vielleicht etwas verbessert, Ruf für immer ruiniert. So macht man Geschäfte.

Sicher, dass das keine Linkbaitente ist?

Und um dem in Zukunft vorzubeugen, will G sich jetzt Gedanken machen, wie man sowas in Zukunft verhindert?

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 14.12.2010, 08:55

Das habe ich auch gelesen, weiß nur nicht mehr wo ;)

War soweit ich mich erinnern kann sogar mit einer "offiziellen" Aussage seitens Google, aber keine Ahnung mehr genau.

Logisch wäre es schon, Google Top1 ist ja auch eine Art Empfehlung, zumindest für die weniger versierten Leute. Und Google möchte das die Suchenden eine positive Erfahrung machen, die wenigsten recherchieren nochmal nach bevor sie etwas kaufen, - je nach Segment.

Ich glaube nicht das jeder Link "entwertet" wird, weil es ist doch eh so, das oft nicht diejenigen über ein Unternehmen schreiben die etwas erfreuliches zu berichten haben, sondern die, die was negatives zu berichten haben.
Deshalb würde ich davon ausgehen das es die Mischung macht, wenn so was kommen sollte... also eher Spezialfälle gemeint waren.

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 14.12.2010, 08:56


LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 14.12.2010, 13:22

Sozusagen das Dieter-Bohlen-Prinzip auf SEO :D

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 15.12.2010, 06:58

Irgendwie undurchsichtig. Wo sie ihre Informationen herhaben wollen die Autoren ja anscheindend nicht sagen.

Und diese Aussage soll v G sein?:

>> Zwar wurde DecorMyEyes.com von Beschwerdewebseiten häufig verlinkt, die Links wurden aber als Nofollow markiert, so dass sie keine oder zumindest eine geringe Auswirkung auf die Positionierung in den Suchergebnissen haben.

Man beachte: Nur geringe Wirkung von Nofollow.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag