Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wissentransfer beim Kunden vermeiden

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
melanieklenk
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 17.02.2009, 15:13

Beitrag von melanieklenk » 05.01.2011, 17:52

Wenn ich Kunde eines SEOs wäre, würde ich versuchen herauszubekommen, was der so "treibt" - und würde das dann selbst machen.

Wenn ich 80 Prozent von dem weiß, was er macht - versuche ich mich selbst.

Was meint ihr?

Wie schützt ihr euch vor zu viel "Wissenstransfer" - oder gibt es hier welche denen dieser Transfer völllig egal ist (was ich mir nicht vorstellen kann).

Eure
Melli.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nicolas
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2006, 13:06
Wohnort: Thun, CH

Beitrag von nicolas » 05.01.2011, 17:55

Passiert nur, wenn der Kunde nichts von seinem Handwerk versteht. Sonst sollte es sich für einen Kunden mehr lohnen einen SEO zu beschäftigen und sich auf seine Kompetenzen zu konzentrieren.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 05.01.2011, 17:56

Der Kunde kann sich auch ein SEO Buch von Maro Fischer kaufen und alles selbst machen. Aber man beauftragt ja keinen SEO, weil man es selbst nicht könnte, sondern weil man keine Zeit hat, es selbst zu machen. Zeit um es zu lernen und dann auch Zeit es auszuführen. Und SEO frisst viel Zeit.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


melanieklenk
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 17.02.2009, 15:13

Beitrag von melanieklenk » 05.01.2011, 18:08

.nicolas

Na, ich weiß von einem SEO, der verhandelt als Fester Mitarbeiter unter 4.000 Brutto gar nicht. Und ob es dann wirklich soviel bringt, also für die Firma um die 6-7TEUR im Monat... ich weiß nicht.

nicolas
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2006, 13:06
Wohnort: Thun, CH

Beitrag von nicolas » 05.01.2011, 18:15

melanieklenk hat geschrieben:.nicolas

Na, ich weiß von einem SEO, der verhandelt als Fester Mitarbeiter unter 4.000 Brutto gar nicht. Und ob es dann wirklich soviel bringt, also für die Firma um die 6-7TEUR im Monat... ich weiß nicht.
Wer sagt, dass du dann einen SEO als fester Mitarbeiter anstellen sollst.
Gemäss deiner Darstellung würde man es dann besser selber machen? Eigener Lohn 5000Brutto und man ist nur 80% so gut? also kostet man bei 100% 6520Brutto?

Zusätzlich kann ich sonst nichts für mein Geschäft machen, muss jemand anstellen für 4000?

Wenn ein SEO mehr kostet als er bringt, ist er schlecht oder das Geschäftsfeld ist zu hart umkämpft oder das eigene Produkt nicht für die Google Suche gemacht.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 05.01.2011, 18:17

Malanie, nimm einen Handwerker, der jede Menge freie Kapazitäten hat. Nimm je Auftrag einen durchschnittlichen Rohgewinn von 2.000,- EUR.

Nimm ferner an, die Seite generiert aktuell keine Aufträge, weil sie nicht rankt und ein SEO wird für KW + Ort / Region engagiert.

Weiter? ;-)

biggi_010
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1392
Registriert: 25.08.2004, 16:07

Beitrag von biggi_010 » 05.01.2011, 18:56

Also ersteinmal muss der Kunde das erstmal "rausbekommen" - dann muss er überhaupt auch Lust und Muse haben ... und natürlich auch noch die Zeit.

Spätestens jetzt merkt er ganz schnell, dass es eben mit 80 % des Wissens nicht getan ist ....

Da könnt ich ja auch sagen: ich frag meinen Heizungsmonteur nen Loch in den Bauch - und montier die Heizung danach selbst.... DAS GEHT NICHT SO EINFACH!

Klar, ist Seo kein Ausbildungsberuf - aber wenn ich rechne, dass ich jetzt schon seit gut 5 Jahren lerne, glaub ich nicht, dass das irgendein Kunde (und mag er noch so schnell kapieren), dass in wenigen Wochen oder Monaten schafft.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 05.01.2011, 19:11

Wenn ich nich so viel Zeit und Muse hätte, könnte ich mit überhaupt nicht mit SEO und dem Krams auseinandersetzen. Also müsste ich jemanden beauftragen.
Und wieso sollte ich dann plötzlich so viel Zeit haben, mich damit zu beschäftigen, dem auf die Finger zu gucken und alles nachzuvollziehen?

Vielleicht, weil ich so ein toller Chefe bin, das ich neben meinem Tagesgeschäft auch noch so mal eben nebenbei was gänzlich anderes erlernen will, bei dem mir jeder Fehler das Genick brechen könnte?

Diesselbe Frage wie melanieklenk stellt sich wahrscheinlich jeder Bäcker seit 2000 Jahren: "Wie kann ich vermeiden, das die Leute Ihr Brot zuhause selbst backen?"
Und das Bäckerpack ist immer noch im Geschäft.

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 05.01.2011, 20:00

catcat hat geschrieben: Und das Bäckerpack ist immer noch im Geschäft.
das hab ich jetzt aber überhört :lol:
deswegen gibst ja auch Geheimrezepte, gg
und naja ganz im Geschäft bin ich ja nimmer

szibirhusky

Grüsse ins kalte Sibirien
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 05.01.2011, 22:33

biggi_010 hat geschrieben: Da könnt ich ja auch sagen: ich frag meinen Heizungsmonteur nen Loch in den Bauch - und montier die Heizung danach selbst.... DAS GEHT NICHT SO EINFACH!
haha, besser hätt man´s nicht ausdrücken können :)
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 05.01.2011, 22:45

Wissentransfer?
Find ich gut.

Um ehrlich zu sein:
Wer bei uns Kunde werden will muss! sich mindestens 5 Stunden Zeit nehmen für ein kostenloses Vorgespräch in dem wir ihm soviel Wissen vermitteln das er in Grundzügen weiss wie es geht.
Das schützt uns vor falschen Erwartungen und den Kunden ebenso.
Natürlich gibts auch gelegentlich mal Kandidaten die es selbst versuchen.
Bisher sind aber alle irgendwann wieder gekommen.
Und meistens mit ziemlichen Problemen und der Einsicht "ach hätt ich doch mal .....".

Die Karre aus dem Dreck zu ziehen ist doch auch ein Auftrag.
So what?

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 05.01.2011, 22:47

melanieklenk hat geschrieben:Wenn ich Kunde eines SEOs wäre, würde ich versuchen herauszubekommen, was der so "treibt" - und würde das dann selbst machen.

Wenn ich 80 Prozent von dem weiß, was er macht - versuche ich mich selbst.
Wen ich 80 Prozent von dem weiß, was mein Bäcker macht, versuche ich selbst meine Semmeln und mein Brot zu backen.

Wen ich 80 Prozent von dem weiß, was mein Automechaniker macht, versuche ich selbst mein Auto zu reparieren.

Wen ich 80 Prozent von dem weiß, was mein Elektriker macht, versuche ich selbst meine Waschmaschine zu reparieren.

Wen ich 80 Prozent von dem weiß, was mein Metzger macht, versuche ich selbst Fleisch und Wurst zu machen.

Wen ich 80 Prozent von dem weiß, was mein Bauer macht, versuche ich es selbst und mache alles selber, also Kartoffeln anbauen, Salat, Kühe melken usw.

Wen ich 80 Prozent von dem weiß .....

:roll:

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 06.01.2011, 02:57

Ich versuche ihn nicht zu verhindern, ich toleriere ihn und akzeptiere ihn als natürlichen Teil meines Geschäfts.

Die Erfahrung habe immernoch ich. Und die wird nicht so leicht transferiert.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 06.01.2011, 05:53

melanieklenk hat geschrieben:Wenn ich Kunde eines SEOs wäre, würde ich versuchen herauszubekommen, was der so "treibt" - und würde das dann selbst machen.
ich war bisher immer zweimal im jahr beim zahnarzt; ich glaube inzwischen habe ich genug gesehen das ich mich das naechste mal auch selbst behandeln kann...

kreditkarte-mastercard
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1044
Registriert: 28.10.2010, 11:24

Beitrag von kreditkarte-mastercard » 06.01.2011, 07:16

Wenn ich 80 % von dem weis, wie mein Zahnarzt Löcher bohrt probiere ich es beim nächsten mal selbst :lol:

Ne im Ernst, weiter oben steht es ja schon. Man spricht mit dem Kunden und bespricht was gemacht werden soll in welcher Zeit und was das eigentliche Ziel ist.


In solchen Gesprächen wird kein SEO preisgeben wie er es macht. Auch keine 80 Prozent.

Lediglich was im Vertrag stehen soll wird besprochen und was eben an Punkte dem Kunden wichtig ist.
Tipp - www.vegasystems.de - Tipp - https://mydeals.blog.de

Ich suche eine Spülmaschine! Technische Anforderung: weiblich, gut aussehend, flexibel, zwischen 20 und 25 Jahre alt, nett, liebenswert etc. Bewerbungen an bekannte Adresse. Einstellung ab sofort!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag