Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Das Ende des User-generated Content?

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 12.01.2011, 17:44

>> Da man sich nur die Rechte einräumen lassen kann die einräumbar sind, könnte man denken, es sind auch nur die gemeint.

Könnte man, hat er aber ganz bestimmt nicht gedacht, wie die nachfolgenden Äusserungen auch belegen. Und vor allem scheint er zu glauben, er könnte, gerade mal wie er so lustig ist, die Werke anderer auch noch kostenlos verwerten.


>> Diesen Mist glaubt am Ende noch jemand.
>> Wenn Du der Meinung bist, dann korrigiere es.

Für wen und warum sollte ich es korrigieren, bzw. erklären? Seine Aussage ist pauschal so schlicht falsch und mein Hinweis darauf dehalb schlicht richtig. Und Du hast es doch immerhin erkannt, gehst also mit meiner Aussage konform. Warum also wieder Dein Rumgekrittle?


>> Gerade in dem Fall ist es nicht nötig mgutts Aussage zu spezifizieren, da das vom UrHG geregelt ist.

Jo, das wissen zumindest wir beide. Aber weiss er es auch? Und wissen es die, die seine Aussage vielleicht für ihre Arbeit übernehmen, weil sie unwidersprochen geblieben ist?

…….

So, und jetzt mal die Gegenüberstellung zweier Aussagen von Dir Hh zum selben Thema:

>> Wenn Du der Meinung bist, dann korrigiere es.
>> Gerade in dem Fall ist es nicht nötig mgutts Aussage zu spezifizieren, da das vom UrHG geregelt ist.

Widerspruch erkannt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seo-theo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 18.10.2006, 21:10

Beitrag von seo-theo » 13.01.2011, 05:07

MGutt hat uneingeschränkt Recht - um das beurteilen zu können, sollte man allerdings entweder Besitzer einer (oder mehrerer großer) Communities - oder Medienrechtler sein. Selbstverständlich kann man sich vom Rechteinhaber ein Verwertungsrecht einräumen lassen - ebenso, wie das z.B. eine Zeitung mit den Fotos von Lesern oder ein TV Sender mit irgendwelchen "Gesangstalenten" macht. Dies trifft, wie MGutt bereits richtig bemerkte, allerdings nur auf Fotos oder künstlerische Einzelleistungen (z.B. längere Gedichte) zu - übliche Forenpostings werden vom UrHG gar nicht erst erfasst, da ihnen die notwendige Schöpfungshöhe fehlt.
Grüße
Seo-Theo

Und wenn du lange in einen Gockel blickst, blickt der Gockel auch in dich hinein.


Bist Du Admin eines großen Forums? Wenn ja, dann klick mal hier...

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 13.01.2011, 05:08

Im Fall "Radiergummi" sehe ich - erstmal - eine Lösung als recht simpel an, sollte dieser Kokolorus tatsächlich durchgehen. Auf meinen Seiten belästigt die User maximal einer mit Captchas und das bin ich. Entsprechender Content wird schlicht und ergreifend verboten. Und sollte das nicht (mehr) möglich sein, geht auch das letzte Forum endgültig vom Netz. Basta.

Wobei meine Nutzungsbedingungen recht kurz und überschaubar sind. Einer der Punkte lautet:

§ 6 Erst denken
Grundsätzlich gilt: Es wird nichts gelöscht!
Frei nach dem Motto 'der Tisch hat seine Rechte'!
Also erst denken, dann schreiben!
Nachträgliches Zetern ist sinnlos.