Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Optimierungsteam durcheinander?

Alles zum Thema Google Adsense.
heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 05.03.2011, 09:32

Für mich ist es irgendwie logisch, denn mein Test bezog sich allein auf ein Leaderboard, bei dem in der Regel drei oder vier Textanzeigen ja eher wie Links aussehen, zwar weniger bringen als Banner, dafür aber wesentlich häufiger geklickt werden. Daher auch der Rückgang der PI, denn statt z.B. 10 PI gab es nur 3 PI/Seite. Mein damaliger A/B-Test hat genau das selbe Ergebnis gebracht, aber ich dachte, probier es halt wieder einmal ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 05.03.2011, 09:34

Hallo Rem

Deine Erfahrungen kann ich leider bestätigen. Ich optimiere jetzt schon seit über zwei Jahren an meiner Seite herum und das System "Adsense" entzieht sich jeder logik. Ein paar kleine Beispiel...

- Ausmisten der Placements (Reinkanationstest, Liebestest usw.) bringt relevantere Anzeigen, fast 50% mehr Klicks aber etwa 30% weniger Einnahmen.

- Mehr und größere Anzeigenflächen bringen ebenfalls keinerlei Vorteile. Selbst wenn grundsätzlich jede Menge zusätzlicher Anzeigen im System vorhanden wären (Pfeile bei jeder Textwerbung), belohnt Google dieses Vorhaben mit immerhin 25% weniger Einnahmen. Und das obwohl auch hier wieder mehr Klicks zu verbuchen waren.

- Google Werbung skaliert nicht. Obwohl ich immer mehr und immer bessere Inhalte schreibe, die Besucherzahlen dadurch fast verdoppeln konnte, die Werbung perfekt platziert ist, und ich doppelt so hohe Klickraten habe, wirkt sich das mit 50% weniger Geld wie letztes Jahr aus.

- Bei den zertifizierten externen Netzwerke kann man durchaus Glück haben und eine hochpreisige TKP-Kampagne erwischen, hatte ich selbst schon. Grundsätzlich lässt sich aber schwer einschätzen ob man daraus grundsätzlich Vorteile zieht. Die Interessenbasierte Werbung lohnt sich allerdings, bringt gute Klickraten und hohe Vergütungen.

Mein Fazit daraus:

- Wie viel man mit Google verdient ist reine Glückssache. Bei der Optimierung kann man jede Form von Logik und gesunden Menschenverstand getrost zur Seite legen. Was gut läuft lässt sich nur ganz stumpf per Try & Error ausprobieren.

- Ein gutes Design und gute Inhalte können sich schnell negativ auswirken. Fühlen sich die Anwender zu wohl und zu gut informiert, besteht für sie kein Grund die Seite über die Werbung zu verlassen. Trash wins.

Und noch ein kleiner Tipp...
Wenn Eure Anzeigen ganz schlimm in den Keller gehen, und dort auch über einen längeren Zeitraum verweilen, kann es helfen wahlweise die Verbindung zu Google Analytics zu lösen oder zu knüpfen. Das scheint bei Google einen kleinen "Reset" auszulösen und zu einer Neuberechnung der Anzeigenpreise zu führen. Bei mir hat es einen Tag später immer zu einer Steigerung der Einnahmen geführt.

Gruß Jan

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 05.03.2011, 09:42

@ JanG
Deine Beobachtungen decken sich mit meinen Erfahrungen. Wie Rem einmal schrieb, dürfte es auch so was wie eine Obergrenze für ein Konto geben, das man nur langsam überwinden kann. Und die Erfahrung "Trash wins" kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe ein kleines Spaßprojekt laufen, bei dem ich nebenbei immer wieder eine Seite bastle und mit ein bisschen SEO begleite, in einem Gebiet, in dem ich mich nicht auskenne, aber in dem gut gezahlt wird. Noch habe ich in den SERPs wenig Chancen, aber die Keykombinationen bringen mir von Tag zu Tag mehr Visits, allerdings nur recht wenige Klicks. Aber in einem halben Jahr ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 05.03.2011, 12:27

@Jan:

Das mit dem Reset habe ich schon mit dem Entfernen das Adsense-Codes über ein paar Tage durchgespielt. Ich probier aber lieber einmal Deinen Tipp aus ;-)

Seit Adsense vor Jahren ohne jede Optimierung und Traffikschwankung bei mir die Klickrate halbiert hat, nehme ich das System übrigens nicht mehr ernst. Früher hätte ich gesagt, "Deckelung" gibt es nicht, mittlerweile würde ich das ganze "Black Box" oder von mir aus "Verarsche" nennen.

Am meisten kommen effektiv Content-Seiten unter die Räder, die ständig erweitert werden und auch mehr Besucher ziehen. Hätte ich tausend Satellitenseiten, käme unter Umständen mehr dabei raus.

Das Paradoxe ist: ich dünne Adsense auf den Hauptseiten aus - unter Bevorzugung der eigenvermarkteten Werbeflächen - und plane eigene Satellitenseiten, die klein sind - und NIE erweitert werden - und mit Adsense alleine finanziert werden.

Ob das mehr bringt, ist aber noch zu beantworten...

Ich mein, ich weine jetzt nicht, nur weil Adsense nur noch 25% der Einnahmen bringt. Früher waren das 90%... In absoluten Zahlen in etwa gleichbleibend...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2011, 17:03

es sind jeweils 3 link blöcke möglich und 3 anzeigenlöcke

dann hast du auf zb einer seite diese moeglichkeit nicht ausgeschöpft

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 05.03.2011, 17:59

Zwischen Möglichkeit und Sinnhaftigkeit ist immer ein Unterschied. Es wäre für mich unvorstellbar, eine Seite mit allem, was möglich ist, vollzupflastern, denn das senkt die Attraktivität der Seiten insgesamt, wenn Werbung so dominiert!

Michael67
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 12.06.2007, 16:18

Beitrag von Michael67 » 06.03.2011, 18:07

Die gleichen Erfahrungen haben wir leider auch gemacht. Angenommen, der beste Tag bisher lag im Januar bei X Euro. Dieser Wert übersprang dabei eine bestimmte Marke.

Im Februar hatten wir es ganz oft, daß so ab 20 Uhr so richtig Adsense in die Bremsen ging, teilweise waren die Klickvergütungen nur noch 50% von dem was bis 19 Uhr kam.

Ich fühle mich dann auch verarscht weil es so aussieht, als gibt es für unseren Account eine Obergrenze und wenn dann die User gut klicken und der bisherige Höchststand "droht" überschritten zu werden... dann wird gebremst. Am Ende des Tages liegt dann das Ergebnis 5 oder 10 Euro darunter.

Ich beschwere mich nicht, weil es in der Summe ja ok ist aber es hatte vor dem Januar-Höchststand 10 Monate (!!) gebraucht, den alten Höchststand zu übertreffen. Und immer kam abends die Bremse... das ist echt frustrierend.

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 06.03.2011, 18:41

Hallo Michael

Das Adsense nicht skaliert lässt sich recht gut erklären. Mal angenommen du hast ein gut laufendes Projekt...

1.000 Besucher 100 Klicks
davon 50 Klicks gut bezahlt weil z.B. Placement und 50 eher schlecht bezahlte zum Auffüllen.

zwei Monate später hast du deine Besucherzahlen verdoppelt können...

2.000 Besucher 200 Klicks
davon noch immer die 50 gut bezahlten, aber eben schon 150 schlecht bezahlte zum Auffüllen.

Soll bedeuten, dass die gut bezahlen Anzeigen in aktuellen System grundsätzlich limitiert sein müssen. Denn egal wie sehr du deine Besucherzahlen erhöhst, bleibt das Budget der Advertiser ja gleich, beziehungsweise wird für anfallenden Einblendungen "gestreckt". Das würde diesen seltsamen Knick innerhalb der Statistik erklären und so aussehen als wäre das Einkommen ganz ominös gedeckelt.

Aber mal angenommen es gäbe wirklich diese magische Grenze, warum sollte dann Google immer wieder Kontakt zu mir und vielen anderen aufnehmen, mir Einladungen und Optimierungen - neuerdings sogar per Telefon - zukommen lassen? Ich glaube eher das die Optimierung über einen gewissen Punkt hinweg einfach schwieriger wird, weil die Advertiser einen größeren ROI erwarten, um ihr Budget zu erhöhen. Denn nur wenn die bereit sind mehr hochwertige und besser bezahlte Anzeigen zu schalten, steigt auch das Einkommen wieder sichtbarer an. Aber wie immer beim Thema Google, alles nur Spekulationen.

PS: Ich bin hoch erfreut über die interessanten Themen und Meinungen hier in letzter Zeit im Forum. Gerade auch von BugScout und Rem. Da macht es ausnahmsweise mal wieder Spaß sich auszutauschen.

Gruß Jan

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 06.03.2011, 20:52

Die Kritik-Fraktion ist hier ja gross... ;-).

Ich weiss nicht, ob ich mit der "Budget"-Argument alleine durchkommen würde in meinem Themenfeld.

Ich nehme bei mir z.B. an, dass durch die Transparenz des Marktes (Klickpreise lassen sich ja recherchieren), einfach gut bezahlte Themen weitere "Optimierer" anziehen.

Dadurch gibt es keine wirklich gut bezahlten Themen mehr...
weil die Advertiser einen größeren ROI erwarten, um ihr Budget zu erhöhen
Es liegt an Google, "ROI-bringenden" Websites mehr pro Klick zu bezahlen... bzw. die besseren Angebote und Content-Lieferanten irgendwie ans System zu binden.

Aber irgendwie fokussiert sich Google da rein auf die Masse ("mehr Klicks" oder auch "Premium" bezüglich Trafik). Bzw. ich bezweifle, dass System hier noch fair vergütet.

StarBuG
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 21:14

Beitrag von StarBuG » 09.03.2011, 13:52

pageranknewbee hat geschrieben: Nun kommt bei mir die Vermutung auf, dass google seine Hauptwerbeflächen auf diesem Projekt offensichtlich gar nicht kennt und möglicherweise dafür die Einnahmen gar nicht berechnet. Ich glaub, ich muss für die angeblich nicht vorhandenen Flächen mal separate Channels anlegen, um dies rauszufinden.

Das anze ist schon sehr merkwürdig.
Wie wäre es denn mal, wenn du deine Werbeflächen einzeln mit Channels verfolgen würdest?
Dann wäre das keine Vermutung mehr sondern du würdest anhand von Zahlen sehen, dass dem nicht so ist ;)

Wenn du Englisch kannst: The Secret to using Channels

Antworten