Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Auswirkung mehrerer Domains auf duplicate content

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
jochla
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2008, 16:48

Beitrag von jochla » 27.01.2011, 11:22

Je mehr ich lese desto mehr werde ich verunsichert, was richtig oder falsch bzw. gut oder schlecht ist. Deshalb versuche ich es mal direkt mit einem Beispiel und entsprechenden Fragen.

Angenommene Seitenstruktur und Domains:

Code: Alles auswählen

Vereins-Website 
 |
 +---- Startseite                <--- www.verein.de
 |
 +---- Fussball-Hauptseite       <--- www.verein-fussball.de
 |
 +---- Handball-Hauptseite       <--- www.verein-handball.de

Meine Fragen:
  • Kann ich problemlos alle drei Domains bei Google registrieren,
    oder laufe ich Gefahr, wegen "duplicate content" aus dem Index zu fliegen?
  • Macht es überhaupt Sinn unterschiedliche "Einstiegsseiten" festzulegen,
    oder besser gleich alle drei Domains auf die Startseite leiten?
  • Bringt diese Konstruktion überhaupt Vorteile für eine bessere Positionierung in den Suchergebnissen
    unter dem jeweiligen Keyword (hier: fussball bzw handball)?

Vielen Dank schon mal im voraus!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 27.01.2011, 12:11

Ich verstehe (glaube ich) die Frage nicht richtig...

Gegenfrage:
Warum nennst Du die Unterseiten nicht
www.verein.de/fussball
www.verein.de/handball
www.verein.de/hockey

etc.

Und DC bezieht sich auf Content (Inhalt).
Wenn der gleiche Inhalt auf mehreren Seiten ist, dann spricht man von DC

jochla
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2008, 16:48

Beitrag von jochla » 27.01.2011, 12:30

Vielen Dank für Deine Antwort.

Die Unterseiten sind so wie von Dir angegeben benannt. Das ändert aber nichts daran, dass es die Domains auch gibt! Also würde in meinem Beispiel die Domain www.verein-fussball.de auf die Seite www.verein.de/fussball/ zeigen.

Physisch ist es ein und dieselbe Seite, auf die aber zwei verschiedene URLs zeigen, nämlich www.verein.de/fussball/ und www.verein-fussball.de.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich gemacht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


TomRidley
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 519
Registriert: 26.05.2010, 21:57

Beitrag von TomRidley » 27.01.2011, 12:34

jochla hat geschrieben: [*]Kann ich problemlos alle drei Domains bei Google registrieren,
oder laufe ich Gefahr, wegen "duplicate content" aus dem Index zu fliegen?
!
Machst du 3 gleiche domains unter anderem Namen? Das ist schisse, was würden alle anderen denken wenn ich hier mit 3 Benutzerkonten herum schreibe? Google gehts da nicht anders. Wenn es unterschiedliche sind ist es ok.
jochla hat geschrieben:[*]Macht es überhaupt Sinn unterschiedliche "Einstiegsseiten" festzulegen,
oder besser gleich alle drei Domains auf die Startseite leiten?
Eindeutig JA, es macht sogar sinn für jede Traffic Quelle ne eigene Landing Page zu erstellen. Das warum lass ich jetzt.
jochla hat geschrieben:[*]Bringt diese Konstruktion überhaupt Vorteile für eine bessere Positionierung in den Suchergebnissen
unter dem jeweiligen Keyword (hier: fussball bzw handball)?

Wenn die Domains gut verlinkt sind pusht die Weiterleitung sicher die andere Domain, ich persönlich betrachte es als ein normalen link. Umso mehr der gepusht wird umso grössere Wirkung.


Kenne hier in der schweiz auch erfolgreiche Portale die mit solchen Domains ihr Portal pushen, also es geht.

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 27.01.2011, 12:57

jochla hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Antwort.

Die Unterseiten sind so wie von Dir angegeben benannt. Das ändert aber nichts daran, dass es die Domains auch gibt! Also würde in meinem Beispiel die Domain www.verein-fussball.de auf die Seite www.verein.de/fussball/ zeigen.

Physisch ist es ein und dieselbe Seite, auf die aber zwei verschiedene URLs zeigen, nämlich www.verein.de/fussball/ und www.verein-fussball.de.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich gemacht.
Dann mach ne 301 Umleitung!

jochla
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2008, 16:48

Beitrag von jochla » 27.01.2011, 14:20

TomRidley hat geschrieben:Machst du 3 gleiche domains unter anderem Namen?
Diese Frage verstehe ich nicht, was meinst Du damit?

jochla
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2008, 16:48

Beitrag von jochla » 27.01.2011, 14:39

mwitte hat geschrieben:Dann mach ne 301 Umleitung!
Ok, ich leite also www.verein-fussball.de mittels 301-Umleitung direkt auf www.verein.de/fussball/.

Würde diese Konstruktion bei dem Keyword "Fussball" dann auch Vorteile für eine bessere Positionierung in den Suchergebnissen bringen, und wenn ja, für welche der beiden Domains (ich würde ja beide von Google crawlen lassen)?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag