Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webshop Artikelaustausch - Wie Suma verträglich gestalten?

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Neues Thema Antworten
Gertrud
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2011, 16:13

Beitrag von Gertrud » 28.01.2011, 19:37

In unserem Shop wird es wegen Veränderungen beim Hersteller bald einen Austausch der meisten Artikel geben.

Da die neuen Artikel im Vergleich zu den alten aber nur unwesentlich verändert sind (andere Namen und etwas anderes Aussehen - Content bleibt weitestgehend gleich), überlege ich, einfach die bestehenden Artikel anzupassen ...

Probleme:
1. Da sich wegen der veränderten Artikelnamen auch fast alle URL's (in relativ kurzer Zeit) ändern, wäre das wohl verherend für das Ranking - auch das der Homepage ?
2. Das SEO für die "neuen" Unterseiten würde quasi wieder bei null beginnen ?

Alternativ könnte man die alten Artikel erstmal noch im Shop belassen, und die neuen Artikel sukzessive optimieren. Und dann nach einiger Zeit vielleicht mit permanent redirect von den alten auf die neuen Artikel weiterleiten ... Dann hätte man aber langfristig 2 URL's für einen Artikel.

Wie würdet ihr so eine Umstellung angehen / vorbereiten?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jodelheinz
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 27.08.2010, 20:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von jodelheinz » 28.01.2011, 19:52

Ob das den Hersteller juckt, wenn du nach den alten Produktbeschreibungen verkaufst? Kannst ja einen Hinweis einfügen: "Abbildung kann abweichen" Und dann nach und nach alles abändern.

Bei den Shop-CMS sind doch die seitentitel und produktüberschriften getrennt?! Lass die Seitentitel gleich und ändere die Produktüberschrift.
Dann bleiben die mit mod_rewrite URL gleich.

Gertrud
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2011, 16:13

Beitrag von Gertrud » 28.01.2011, 22:14

Danke für die schnelle Antwort!

Den Hersteller wird's nicht jucken, wenn ich weiter nach den alten Produktbeschreibungen verkaufe. Aber vielleicht so manchen Konkurrenten und seine "Rechtsbeistände" ...

Das mit den Seitentiteln ist ein guter Hinweis. Zwar werden nachträgliche Änderungen am Artikelnamen in der URL übernommen (xt:c mit shopstat), aber man könnte für die betreffenden Artikel sicherlich feststehende URL's basteln.

Die Frage ist dann aber, ob der Artikel im Ranking nicht etwas einbüßt, wenn der neue Artikelname nicht in der gleichbleibenden URL vorkommt (?)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jodelheinz
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 27.08.2010, 20:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von jodelheinz » 29.01.2011, 11:38

Ich habe mal in meinem XTC - Veyton Shop nachgeschaut. Da lassen sich in der Artikelbeschreibung sorgar feste URL eintragen. ( gleich unter "weitere Suchbegriffe")

Gertrud
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2011, 16:13

Beitrag von Gertrud » 29.01.2011, 15:43

In der Vorgängerversion 3.0.4 lassen sich leider keine festen URL eintragen :shake:

Aber selbst wenn man das irgendwie hinbekommen würde ... Beim Ranking wäre der Artikel doch benachteiligt, wenn der neue Artikelname nicht in der URL vorkommt... oder kann man das vernachlässigen?

jodelheinz
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 27.08.2010, 20:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von jodelheinz » 29.01.2011, 16:40

Hey, SEO bedeutet ja nicht, dass man den Titeltag gut gestaltet, oder?

Dann nehm dir doch einfach mal ein paar Artikel und ändere die um. Dann trackst du, in wie weit sich dein Ranking für den jeweiligen Artikel ändert.

Oder

Update auf Veyton 4.x - günstigste Lizenz glaube ich ca.100 Euro

Oder

Mit Maser/ Slave arbeiten. Der Master = Alter Artikel | Slave = Neuerer Artikel

Oder

Nix von allem. Sondern neue Artikel einfügen, alte löschen (Änderungen sind lt. deiner Aussage nur minimal) + Sitemap im Webmastertool + URL-Catchall aktivieren/ .htacces ggf. auf Unterseite weiterleiten mit dem Hinweis für deine Kunden, dass sich Artikel geändert haben.


So....!

Gertrud
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2011, 16:13

Beitrag von Gertrud » 29.01.2011, 19:50

Klarer Fall: Beim SEO kommt's nicht nur auf den Titeltag an.

Wenn aber meine Mitbewerber die neuen Artikelnamen in der URL stehen haben (und ich nicht), kann ich mir durchaus einen Nachteil fürs Ranking vorstellen. Und da es hier eben um fast alle Artikelseiten geht...

Am erfolgversprechendsten scheint mir im Moment wohl dein letzter Tipp zu sein:
Neue Artikel reinstellen und alte Artikel sukzessive (über einen möglichst langen Zeitraum verteilt) rausnehmen oder mit permanent redirect auf die neuen Artikel weiterleiten.

Hat hier sonst vielleicht schon jemand Erfahrungen mit einem derartigen Artikelaustausch?
Oder gibt es dazu vielleicht noch andere Ideen?

jodelheinz
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 27.08.2010, 20:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von jodelheinz » 30.01.2011, 12:12

....sehe es doch mal so. deine Mitbewerber werden genau das selbe Problem haben.

1. Warte ab, bis die eine Lösung dafür gefunden haben und kopiere sie.

oder

2. Sei der erste. Und während die anderen noch rumdoktern bist du schon wieder in den SERPS

.....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag