
Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Doch kommste ganz schnell über deine Bank. Zur Bank gehen und dann die Lastschrift zurück ziehen. Denen klar machen die Summe stimmt nicht und willst die Daten eben um einen neuen Überweisungsträger auszüfüllen.thefly hat geschrieben:Dann danke erstmal, ich rufe mal an.
Edith:
Bis man so als sprachbehinderter durch diesen Computer gekommen ist
Die nette Hotlinedame hat alle Daten abgeglichen und rausgefunden das der Vertrag auf einen anderen Namen läuft, aber über mein Konto.
Die sperrt jetzt alles, ich soll noch heute alles rücklastschriften.
Ist natürlich die Frage ob es ein Betrug oder einfach ein Zahlendreher war.
DankeLeider komme ich nicht an den Namen der Person ran, aber die Telekom wird sich im Betrugsfall wohl darum kümmern, oder?
thefly
Da meinst Du bestimmt, dass er Deine Kontodaten zum Abbuchen angeben kann. Um selber von Konten Dritter abbuchen zu können, bedarf es schon einiger Formalitäten. Also Gustav Knacki kann garantiert nicht einfach so abbuchen, ohne ein Geschäftskonto zu haben, dass für Einzugsermächtigungen freigeschaltet wurde.catcat hat geschrieben:Das hab ich auch am laufenden Meter.
Sobald jemand Deinen Namen und Deine Kontonummer kennt, kann er da lustig Abbuchungen vornehmen.
Wers nicht merkt hat halt Pech gehabt.
Da hilft nur, jeden Tag die Auszüge genau angucken und abgleichen oder - wenn Du niemals Lastschrifteneinzug zulässt - Dein Konto für Lastschrifteneinzug generell sperren.
Ich lasse z.B. niemanden abbuchen. Nicht mal die Sozialversicherung oder Krankenkasse.
Falsch -kreditkarte-mastercard hat geschrieben:[Doch kommste ganz schnell über deine Bank. Zur Bank gehen und dann die Lastschrift zurück ziehen. Denen klar machen die Summe stimmt nicht und willst die Daten eben um einen neuen Überweisungsträger auszüfüllen.
Geh zu deiner Bank hin und teste das selbst und du wirst sehen das die im System bei denen sehr wohl die Daten sehen.guppy hat geschrieben:Falsch -kreditkarte-mastercard hat geschrieben:[Doch kommste ganz schnell über deine Bank. Zur Bank gehen und dann die Lastschrift zurück ziehen. Denen klar machen die Summe stimmt nicht und willst die Daten eben um einen neuen Überweisungsträger auszüfüllen.
Das weiß die Bank gar nicht. Die Bank, von der abgebucht wurde, weiß von welcher Firma der Einzug veranlasst wurde, aber nicht wer die Einzugsermächtigung genehmigt hat. Und das ist auf dem Kto-Auszug auch ersichtlich. In dem Fall hat die kontoführende Bank nicht mehr Infos, als auf dem Auszug stehen.
Ist erstaunlich, bei einem Betrugsfall, in dem unser Anwalt Anzeige zur Durchsetzung von Schadensersatzforderungen erstattet hat, stellte sich raus, dass gegen die Truppenteile schon ermittelt wird und da gab es auch keine Akteneinsicht - war für mich auch neu. Da kam so ein Vertröstungsschreiben mit "Sie werden informiert".Synonym hat geschrieben:@seo-link
So einfach ist das aber nicht. Ich habe aktuell selbst einen Betrugs-Fall am Laufen und eine Anzeige alleine reicht nicht.
Brauche ich nicht, da wir selber Lastschriften einziehen und ich weiß welche Daten weitergegeben werden. Das würde nur über Telefonate funktionieren, sprich die Bank ruft bei mir an und fragt, wer die LS veranlasst hat.kreditkarte-mastercard hat geschrieben: Geh zu deiner Bank hin und teste das selbst und du wirst sehen das die im System bei denen sehr wohl die Daten sehen.
In meinem Fall hatte jemand mit meinen Daten was bestellt und wollte per Lastschrift zahlen. Gestern in 5 Minuten geklärte Sache gewesen. Anzeige läuft. Namen, Anschrift, Wohnort hab ich