Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SSI include VS. PHP include

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
gerd_w
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 355
Registriert: 08.10.2010, 13:36
Wohnort: DD

Beitrag von gerd_w » 26.02.2011, 21:10

Bei reinen HTML Seiten bietet es sich ja meist an, die Menüstruktur zwecks der besseren Erweiterung auszulagern.
Da die SUMA`s Frames nicht so sehr schätzen, bietet sich ja eigentlich die include Funktion an.

Hier gibt es nun die Möglichkeit dies mittels SSI include

Code: Alles auswählen

<!--#include file="menue.shtml" -->

oder als PHP include

Code: Alles auswählen

<? include &#40;"menue.php"&#41;; ?>
zu lösen.
Welches ist aus SEO Sicht die bessere und sauberere Lösung? Funktionieren tun ja beide Varianten problemlos :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


daniel5959
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 891
Registriert: 20.04.2010, 22:25

Beitrag von daniel5959 » 26.02.2011, 22:19

Hallo,

im Quelltext ist ja von Beidem (SSI- bzw. PHP-Code) nichts zu sehen, auch nicht für Google, also egal.

daniel5959 :)

Wulfman
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 31.08.2007, 10:50

Beitrag von Wulfman » 27.02.2011, 10:05

Nimm die PHP-Variante, weil mit .shtml schränkst Du Deine Möglichkeiten in der Programmierung ein.

Antworten