Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schon abGEZockt?

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 26.01.2005, 14:02

also ich finde dass die Gebühren für ÖR durchaus sein dürfen, aber dann sollen bitte auch diejenigen die Gebühren zahlen, die den ÖR in Anspruch nehmen möchten.

Ich möchte das nicht, werde aber gezwungen dafür zu bezahlen obwohl ich es nicht nutze. Das ist das was mich an der GEZ so ärgert. Hinzu kommt dann noch, dass die Gebühren in einer Art und Weise verwendet werden die weit über das Maß der Grundversorgung hinausgeht.

Ich werde dann demnächst mal Kindergeld beantragen, obwohl ich keine Kinder habe. Aber ich bin ja rein theoretisch in der Lage Kinder zu haben also möchte ich auch Kindergeld haben.

Das ist genau das gleiche wie GEZ, ich nutze den ÖR zwar nicht bin aber in der Lage ihn zu nutzen, also muss ich dafür löhnen.

Sollen die halt auch nen Decoder fürs ÖR rausbringen, wer das dann sehen will besorgt sich den Decoder und zahlt seine monatlichen Gebühren.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

camworks
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 04.08.2004, 13:38

Beitrag von camworks » 09.02.2005, 12:48

KAW hat geschrieben:ich sag mal so, die Privaten sind ja nur zusätzlich. Sie kosten ja nichts.
Egal was sie senden. Einen geschenkten Gaul schaut man nicht aufs Maul.
Die ÖR muß ich bezahlene, da habe ich als Kunde auch das Recht der konstruktiven Kritik.

KAW
sie kosten nichts? :lol:
was meinst du denn, wer die werbung bezahlt, mit denen die sender ihr programm finanzieren? richtig, WIR, die verbraucher. die hersteller schlagen die kosten für werbemaßnahmen auf den kaufpreis der produkte auf und das verteuert die ware nicht unerheblich.
in dem sinne kosten die privaten sehr wohl etwas.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 09.02.2005, 13:08

@camworks:

Wenn man dein Argument konsequent fortführt, kosten die Privaten nur diejenigen was, die ohne auf Preise zu achten Markenartikel kaufen, obwohl im gleichen Regal nen Meter weiter das sehr gut brauchbare Konkurrenzprodukt lagert, dessen Name nicht durch millionenschwere Werbung in die Köpfe gehämmert wurde.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


camworks
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 04.08.2004, 13:38

Beitrag von camworks » 09.02.2005, 14:03

KAW hat geschrieben:seh ich nicht so.
...
Es gibt wohl kaum jemanden, der noch wirklich eine Kalkulation macht, sondern seine Preise nach der Konkurenz ausrechnet.
ahso, z. b. henkel richtet seine preise also nach der konkurrenz... ja ne is klaaaar. :roll: wenn sowas mal passiert, dann sind das sonderaktionen der hersteller.
in der regel sitzen in den chefetagen pfurztrockene bwl´er, die den ganzen tag nix anderes tun als zahlen hin und herschieben. und wenn die der meinung sind, daß sie mit einem produkt nicht genug gewinn machen, dann lassen die das produkt einfach sterben. ca. 70% aller neuen produkte werden in ihrem ersten "lebensjahr" wieder sang- und klanglos eingestampft.
es gibt "lebenserhaltungsmaßnahmen" wie spezielle marketingaktionen (meist kombinierte tv- und printwerbung), aber wenn das produkt nicht genug potential hat, dann wird es trotzdem nach kurzer zeit fallengelassen.
für eine firma zählt nämlich der profit und die rendite und nicht vorrangig, um mit der konkurrenz mithalten zu können. die entwickeln einfach ein neues produkt mit eigener marktnische, das ist für die hersteller bei weitem einfacher als "tote" produkte lange zu pushen.

daß viele produkte ähnliche preise haben liegt zum größten teil an ähnlichen einkaufskonditionen für rohstoffe und den kalkulationsvorgaben.

camworks
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 04.08.2004, 13:38

Beitrag von camworks » 09.02.2005, 14:19

Garfield hat geschrieben:@camworks:

Wenn man dein Argument konsequent fortführt, kosten die Privaten nur diejenigen was, die ohne auf Preise zu achten Markenartikel kaufen, obwohl im gleichen Regal nen Meter weiter das sehr gut brauchbare Konkurrenzprodukt lagert, dessen Name nicht durch millionenschwere Werbung in die Köpfe gehämmert wurde.
stimmt. das problem dabei ist aber, daß die no-names ZUSÄTZLICH zu dem nicht-werben an den rohstoffen sparen. die meisten markenhersteller haben eine separate produktionsstrasse für die no-name-produkte, die bei discountern wie aldi, penny, walmart u. a. in den regalen liegen. um sich nicht selbst das wasser abzugraben werden in fast jedem fall die rezepte etwas abgeändert (eingeschränkt), damit die markenware trotzdem immer noch etwas besser schmeckt als das no-name-produkt. außerdem sind viele hersteller sehr darauf bedacht, mit den no-names nicht zuviel umsatz zu machen, um den discountern nicht ausgeliefert zu sein. eine drohung vom discounter wie "entweder, ihr macht uns für euer produkt einen besseren preis, sonst suchen wir uns einen anderen lieferanten" bringt nämlich ein weiteres problem ans tageslicht, welches sich folgendermassen entwickelt:
der discounter macht einen vertrag mit einem hersteller über eine feste abnahmemenge eines produktes. damit erhöht der hersteller seine produktion um (nehmen wir an) 30%. er investiert in neue maschinen, neue produktionsstätten, weitere mitarbeiter etc. der hersteller bringt sich damit aber in eine art abhängigkeit gegenüber dem discounter. eine zeitlang geht das gut, dann kommt obengenannte drohung vom discounter.
nehmen wir an, der hersteller gibt nach, dann reduziert sich sein gewinn. das geht nur solange gut, wie sich die sache trägt. danach macht der discounter in der regel ein übernahmeangebot und kauft den hersteller auf.
die zweite möglichkeit ist: der hersteller geht mit dem preis nicht runter und der discounter sucht sich einen neuen lieferanten. dann sitzt der hersteller auf seinen neuen maschinen, hat überkapazitäten ohne ende und muß leute entlassen. das hat oft (nicht immer) ebenfalls zur folge, daß sich der hersteller in die insolvenz begibt, da er für die produktionssteigerung kredite aufnahm, die er jetzt nicht wie geplant tilgen kann. dann macht der discounter auch hier ein übernahmeangebot und hat einen weiteren hersteller im sack.
das ist kein fiktives szenario, sondern bei mehreren großen discountern bereits mehrfach vorgekommen.

man ist also in einer zwickmühle:
entweder man kauft die markenware, die beworben wird und daher etwas teurer ist (meist um 3-5%) oder man kauft die no-name-produkte von discountern, die zwar billiger sind, aber meist auch qualitativ etwas schlechter und die ethisch gesehen viele nachteile haben (für alle seiten außer den discounter).

das wurde jetzt ein ziemliches mammutposting, aber ich wollte die zusammenhänge mal ausreichend darlegen...

timsen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 28.06.2005, 09:58

Beitrag von timsen » 18.11.2005, 10:40

Webby hat geschrieben:.oO(Googlebomb mit begriff 'abzocken' auf gez.de ;-) )


Alan
ich bin dabei... keyword abzocke oder doch abzocken?

callimann
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 07.05.2004, 11:52

Beitrag von callimann » 18.11.2005, 11:12

;) kriminell würde wahrscheinlich rechtliche Probleme geen, aber abzocke wär schon OK

schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 18.11.2005, 12:10

Hallo!
Wenn ich um 22:45 Uhr ARD oder ZDF mal einschalte, bekomme ich immer öfter Werbung von Opel oder Müllermilch um die Ohren geschmissen. Wie war das mit werbfreier Zone?

Und Schleichwerbung haben die bei den öffentlich rechtlichen in den Tatort's auch angeprangert - ist es denen gar nicht aufgefallen, dass Sie die Verträge diesbzgl. mit VW oder Mercedes abgeschlossen haben?

Oder diese Sendungen mit den ständigem Applaus (Das Quiz, Ausgetrickst NEU!) und Leuchtröhren und 110dBLautstärke, die einem schon dazu zwingen eine Sonnebrille aufzusetzen und Ohropax reinzustopfen.

Das soll die Zukunft sein? Das soll Unterhaltung sein?
NEIN. Es ist reine Nachmacherei der Privaten, Einfallslosigkeit ohne nenneswerten Inhalt. Frontal 21 verkommt zu einer Satiresendung, ZDF.reporter ist eigentlich getarnt rtlexplosiv und im Abendprogramm laufen Soaps, die man von GZSZ nur schwer unterscheiden kann.

WAS SOLL HIER DER NÄHRWERT SEIN ?
Mir fällt da nur Extra3 auf dem 3. Programm ein - mehr nicht und weniger auch nicht.

ARMES MEDIEN-TV-DEUTSCHLAND. Ach zum Schluss, hab ich ganz vergessen, das die öffttl.rechtl. inzwischen soviel Eigenwerbung machen dass man gar nicht mehr zwischen echter werbung unterscheiden kann - das finanzieren ALLE mit NA DANKE!

MEIN FAZIT:
WENN DAS SO WEITER GEHT WERDE ICH SUBJEKTIV DEN TV ABSCHAFFEN. SOMIT SCHADE ICH MICH SELBER NICHT UND DER GEZ AUCH NICHT.
ES GIBT WOCHENZEITUNGEN; DIE HABEN NÄHRWERT, BZ, DIE WELT, DIE ZEIT.

Schönen Freitag ;-)

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 18.11.2005, 16:28

WENN DAS SO WEITER GEHT WERDE ICH SUBJEKTIV DEN TV ABSCHAFFEN
Habe ich vor sechs Jahren gemacht, kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen. Man hat mehr Zeit, und kann beim Einkaufen auch mal beherzt zum billigeren Produkt greifen weil man nicht durch Werbung beeinflusst ist. Dafür habe ich mir eine richtig schöne (und teure :-( ) Heimkinoanlage zusammengestellt und wenn ich einen Film schauen will schaue ich einen Film mit 5.1 Sound und ohne 3m Diagonale und ob Ihr es glaub oder nicht, ich kann auch ohne Werbung auf's Klo gehen ohne was vom Film zu verpassen.
Ansonsten bietet N-TV einen Livestream, wenn man da hin und wieder mal reinschaut, reicht das aus um auf dem neusten Stand zu bleiben.

Für einen PC GEZ zahlen werde ich NICHT!! Nicht, weil ich ein so armer Mensch bin sondern aus Prinzip... und wenn ich Verfassungsklage einreichen muss... das kann es nicht sein, dass ich für etwas bezahlen MUSS, dass ich nicht Anspruch nehme und auch nicht in Anspruch nehmen will. Ist schon schlimm genug, dass ich für's Autoradio zahlen muss...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 18.11.2005, 16:54

Hallo D@ve!
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag. Man verabschiedet sich von Werbung, Beeinflussung und einseitig dargestellten Informationen. Das kann ja kein Verlust sein. Hätte mir vor 4 Jahren jmd. gesagt, dass ich nur noch Internetradio hören werde (www.surfmusik.de) und mir da weltweit den Sender aussuche, der mir gerade passt, dem hätte ich auch gesagt DU SPINNST, ich verzichte nicht auf regionale Infos.

Ich habe es jedoch bisher nicht bereut. Bei uns hier in Braunschweig gibt es eine Zeitung, die "Braunschweiger Zeitung". Diese Zeitung hatte beim Aufstieg von Eintracht Brausnchweig in die 2. Liga eine höhere Auflage als 9/11. So grausam ist die verstumpfte gesellschaft schon. AUWEIA.

Ich lese seit 2 Monaten Die berliner zeitung, allerdings nur im Samsatgs-ABO, das reicht.

Noch haben wir die Wahl.

DON'T LET BIG BROTHER CATCH YOU !

nupe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 181
Registriert: 14.01.2004, 16:34
Wohnort: lüneburg

Beitrag von nupe » 18.11.2005, 17:32


schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 18.11.2005, 17:50

Das ist ein passender Artikel.
Man nennt dieses Fernsehen ja auch "UNTERSCHICHTEN"-TV.

Was wird bei RTL und SAT1 beworben? Richtig kaum Luxuswarengüter wie A6 oder A8, sondern solche Endprodukte, die sich der RTL-Shopper leisten kann, Seife, Nudeln und Fertigprodukte. Eben die Unterschicht. Das ist gezielte Verdummung auf gleichbleibend schlechtem Niveau.

KOPF HOCH WIR HABEN ES SELBER IN DER HAND !

bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 18.11.2005, 18:30

Genau dieselben Blut-, Schweiß- und Spermathemen, die "Brisant" täglich verramscht ...
:lol:

Unterschicht ist meiner Meinung nach übrigens ein absolut unmöglicher Begriff.

schlankvogel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 444
Registriert: 24.02.2005, 17:37

Beitrag von schlankvogel » 18.11.2005, 19:14

nicht schön, aber jeder weiss WER gemeint ist.

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 19.11.2005, 00:07

Nenn es von mir aus "Mittelschicht"... Der typische deutsche Arbeiter halt. Mietwohnung, mittelmäßig bezahlter Job, einmal im Jahr Urlaub auf Malorca...

Das hat schon Ende der Neunziger angefangen als ARD und ZDF angefangen haben die Privatsender nachzuäffen...

Was da an Geldern rausgeblasen wird, ist nicht mehr feierlich. Allein die ONLINE-Redaktion der ARD hat 30 vollzeitlich beschäftigte Mitarbeiter. Man schaue mal bei den WIRKLICH großen Online-Redaktionen wie Heise oder ZD was die an Vollzeitlern haben... aber für sowas bezahlt man GEZ und dann muss man sich dafür noch mit Werbung nerven lassen - nein danke.

Am Wahlabend habe ich den Test gemacht und wollte mal schauen, wofür ich da ab 2007 GEZ zahlen soll... Wollte mir denn Real-Stream von ARD oder ZDF anschauen...
ARD: "failed - too many connections"
ZDF: "failed - too many connections"

Da fragt man sich wo die Gelder hingehen...

Aber mir kam da schon eine Idee: Wenn man derzeit nachweislich KEINEN Fernseher oder ein anderes Gerät mit TV-Tuner hat muss man nicht zahlen. Warum nicht einen Provider gründen der einfach per default die IPs der ÖR blockiert... damit könnte man dann nachweisen, dass man KEINE Möglichkeit hat, das Internetangebot in Anspruch zu nehmen...
Wenn das ein Provider wagen würde... da könnte man sogar eine Menge Geld mit verdienen...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

Antworten