Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Amerika, Amerika - ein Steuerparadies?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
alex07
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 579
Registriert: 21.09.2007, 19:04

Beitrag von alex07 » 30.03.2011, 16:05

Der Fehler in der Planwirtschaft war das wirklich keine Innovationen gefördert worden sind. 50 Jahre Trabbi, das geht einfach net. Sonst ist es ne gute Idee:
Wir planen die Subvention abzubauen. Alles was Subvention braucht ist nicht selber tragfähig. Dann denken wir weiter...
Kohle, Landwirtschaft, warum wird das subventioniert. Das geht gegen die Marktregeln, ok dann sind wir wieder von Importen abhängig, aber De als grosse Exportnation kann doch auch die Russische or whatever verfeuern, wenn se denn billiger ist. Bei Lieferstop, wie vielleicht befürchtet -haben wir RIESEN Reserven. Manchmal mus man Nägeln mit Köpfen machen. Auch wenns so aussieht: Massenentlassungen sind Massenentlastungen. Die finden schon in dem System wieder nen neuen Job. Mein Vater war auch Bergmann im Ruhrpott, heute ist er selbständig und hat sich einen Traum erfüllt.
Pilamayaye wakan tanka nici un ake u wo
Backlink SEO Paket
ca 10.000 follow links, no Spam inkl PR5 links -- verhandelbar
Wer nen Link geschenkt haben will ->PN

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 30.03.2011, 16:17

Deutschland ist DIE DEMOKRATIE wo der Bürger die wenigste Macht hat

Deutschland ist auch die DEMOKRATIE, in der es keine Verfassung gibt, sondern nur ein GrundGESETZ, weil die Dinger sich ganz einfach vom Gesetzgeber ändern lassen. Ohne, dass da irgendwas von Mitbestimmung ist.
Wenn ich in irgendwelchen Quasselrunden oder auch von irgendwelchen Politikern immer irgendwas von deutscher Verfassung höre, dann könnte mir immer das Messer in der Tasche auf gehen, denn diese gibt es nicht und das wissen diese Quasselbrüder auch ganz genau.

stirnlappenbasilisk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 18.12.2010, 20:40
Wohnort: Mittelamerika

Beitrag von stirnlappenbasilisk » 30.03.2011, 16:31

alex07 hat geschrieben:-Freigrenze von flüchtigen Kapitalen (Geld- auzf Konto bspw) begrenzen auf 1 Mio im Jahr, danach geht alles zum Staat, es sei DENN-.-- man gibt es aus!
Geld muss man ausgeben können. Wenn ich da Leute höre die Superreich sind und es nicht nutzen, also es dem Kreislauf entziehen ist das sehr schlecht für den allgemeinen Wohlstand. .. Das mit der MIO ist jetzt nur ein Beispiel nach oben, nach unten kann es gehen. Es geht sich darum das Geld schnell den Besitzer wechselt.
Gemälde die an der Wand hängen zählen dazu? Dann kann ich von einem 20 Mio teurem Bild nur noch 1/19 Besitzen? Du hast mal Ideen.

Das Geld was auf der Bank liegt wird dem Kreislauf rückgeführt, indem die Bank Kredite vergeben kann.
alex07 hat geschrieben:3.Idee: Forschung verzahnen, Wissensaustausch, gesicherte Datenbank aber offen für alle Forscher. Da bin ich mir aber noch nicht den Risiken bewusst, könnte allerdings ne riesen Chance sein. Denn nicht imer werden gute Ideen gefördert. Das sollte sich ändern. Dann Forschung für das allgemeinwohl. Superpatente die tiefgreifende Entdeckungen sind sollten von Staat übernommen und verteilt werden an alle die interesse haben. Kurtz ein Beispiel:
Jmd erfindet ein Perpetuum Mobile - frei für alle
oder supersparsames Auto erfunden : sollte die ganze industrie erhalten sollen. Ich mein die Technik nicht das Design
->schnellere Entwicklungszyklen, niedrigere Forschungskosten, mehr für die Menschheit
Das findet ständig statt indem Lizenzen und ähnliches verkauft werden.

Nach deiner Idee wäre jede Firma bekloppt noch 1 Cent in Forschung zu investieren, wenn jemand anderes es entdeckt kirgt man es für 0 Cent.
schnellere Entwicklungszyklen, niedrigere Forschungskosten, mehr für die Menschheit
Das Gegenteil wäre der Fall, einfach zu belegen denn aus Ländern die kein Patentrecht kennen kommen auch keine Entwicklungen. Nach deiner Meinung müssten diese das Paradis für die Menschheit sein, aber auch das ist nicht gegeben.
Wir planen die Subvention abzubauen. Alles was Subvention braucht ist nicht selber tragfähig. Dann denken wir weiter...
Kohle, Landwirtschaft, warum wird das subventioniert. Das geht gegen die Marktregeln, ok dann sind wir wieder von Importen abhängig, aber De als grosse Exportnation kann doch auch die Russische or whatever verfeuern, wenn se denn billiger ist. Bei Lieferstop, wie vielleicht befürchtet -haben wir RIESEN Reserven. Manchmal mus man Nägeln mit Köpfen machen. Auch wenns so aussieht: Massenentlassungen sind Massenentlastungen. Die finden schon in dem System wieder nen neuen Job. Mein Vater war auch Bergmann im Ruhrpott, heute ist er selbständig und hat sich einen Traum erfüllt.
Hartz4 ist auch eine Subvention, stoppen? Die finden dann sicher schneller Arbeit?
Die Bundeswehr ist auch ein Subventionsgeschäft hat nur einen anderen Namen, abschaffen?

Subventionen sind teils wegen der Marktregeln in Krisenzeiten, möchtest du beim nächsten Krieg/Krise/Meteor/Vulkan/Tsunami/Erdbeben/Viren/Zombies/Idioten/Dummlaberer/Alien/Wattebällchen ohne eigene Landwirtschaft da stehen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 30.03.2011, 16:40

alex07 hat geschrieben: Ich war grade Reiten, und da habe ich wieder nachgedacht.
beweist mal wieder, dass Multitasking nischt für Männer ist.
Wenn ich da Leute höre die Superreich sind und es nicht nutzen, also es dem Kreislauf entziehen ist das sehr schlecht für den allgemeinen Wohlstand. .. Das mit der MIO ist jetzt nur ein Beispiel nach oben, nach unten kann es gehen. Es geht sich darum das Geld schnell den Besitzer wechselt. Geld sollte nie gehortet werden,
:roll: hmm, die Superreichen haben das in einem Tresor oder auf einem Bankkonto, es ist also zu 90% im Kreislauf, auch gehortetes Gold oder Kunstsammlungen befinden sich im Kreislauf.

2. Idee: Krankenkassen und Pharmaindustrie verstaatlichen. Das kann auch was gutes sein, denn das System bricht zusammen. Ist auch nicht gut, ich nehme Tabletten die insgesamt mehr als 1000€ kosten. Da stimmt doch was nicht, oder?
->Stabiles Gesundheitssystem schaffen und beste Medizin für alle!
Den Beamtenapperat vergrößern, kann es ja wohl nicht sein. Allerdings im Umkehrschluß kann ich für die Nutzer auch keinerlei Vorteile durch die bisherigen Privatisierungen staastlicher Unternehmen erkennen.
3.Idee: Forschung verzahnen, Wissensaustausch, gesicherte Datenbank aber offen für alle Forscher.

hat was, al Kaida und co würden sich freuen.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 30.03.2011, 17:04

stirnlappenbasilisk hat geschrieben:Das Geld was auf der Bank liegt wird dem Kreislauf rückgeführt, indem die Bank Kredite vergeben kann.
Ich finde das das Geldsystem "UniversalTaschmittel" eine Großartige sache ist

Problem
Wenn Alex 1.000€ auf dem Sparbuch hat, darf die Bank 10.000€ Kredit vergeben
= Kredit = kein "UniversalTauschmittel2 sondern "Gelddruckmaschine"

Errinerung "Kreditkrise"
Bank1 vergibt 100€ (mit 10€ Eigenkapital) .. landet auf Konto 2
Bank2 vergibt 100€ (mit 10€ Eigenkapital) .. landet auf Konto 3
Bank3 vergibt 100€ (mit 10€ Eigenkapital) .. landet auf Konto 4
....
Bank8 vergibt 100€ (mit 10€ Eigenkapital) .. landet auf Konto 9

nun sagt eine Bank das Sie Rückzahlschwirigkeiten haben könnte
alle Baken fragen sich "bin ich betroffen"
Staat fragt "Wer hat welche Beführschtungen"
10 Banken sagen "100€" = 10.000€ die aus 100€ vervielfälltigt wurden
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:Das findet ständig statt indem Lizenzen und ähnliches verkauft werden.

Nach deiner Idee wäre jede Firma bekloppt noch 1 Cent in Forschung zu investieren, wenn jemand anderes es entdeckt kirgt man es für 0 Cent.
schnellere Entwicklungszyklen, niedrigere Forschungskosten, mehr für die Menschheit
Das Gegenteil wäre der Fall, einfach zu belegen denn aus Ländern die kein Patentrecht kennen kommen auch keine Entwicklungen. Nach deiner Meinung müssten diese das Paradis für die Menschheit sein, aber auch das ist nicht gegeben.
---Nach deiner Idee wäre jede Firma bekloppt----
Teilweise machen die das als Partner ....
.... Opel und Hunday(oder Daywoo?)
VW und Nissan
= kommen aus dem selben Entwiklungsbüro

es gibt aber immernoch Dinge die von Mehreren Entwickelt werden
da könnte man Geld sparen, wenn es nur eine Entwicklung geben würde
aber
Nur eine Entwicklung = keine Entwiklung die sagt "wir machens besser" = DDR-inovation(=keine Innovation)

Lösung
BWM hat Vorschlag für besseren Motor
Benz hat Vorschlag für besseren Motor
und dann gibt es eine WissenschaftlichDemokratische-Entscheidung welche Idee besser ist
= Komkurentz befor Geld ausgegeben wird, bzw die Zeit wo zeitgleich 2mal Geld ausgegeben wird wird verkürzt

alex07 hat geschrieben:->Stabiles Gesundheitssystem schaffen und beste Medizin für alle!
Teil 1 "Ja" = PKV abschaffen bzw nur als Zusatzversicherung

Teil 2 "Nein" weil nicht möglich


zu 2.
* muß der Staat(die KV) wirklich eine Geschlechtsumwandlung bezahlen?
* Brustverkleinerungen um Rückenschmerzen .... = Ja ...... aber (like Transgender und Problem im Kopf) eine Brustvergröserung?
* Meine Nase ist krum .... Hallo Doc
( Seife und Shampoo auf Krankenschein, weil es zur Hygiene und damit zur Präfention gehört? )
( Obst und Gemüse auf Krankenschein .... weils Gesund ist )

* GKV bezahl Amalgan = ungesund ..... ist Kunststoff gut genug (beste Medizin) oder sollte Jeder GoldKronen bekommen?

======
es gibt vielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvieles das man bezahlen kann ....
.... aber sollte das auch bezahlt werden?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 30.03.2011, 17:17

guppy hat geschrieben:
alex07 hat geschrieben: 2. Idee: Krankenkassen und Pharmaindustrie verstaatlichen. Das kann auch was gutes sein, denn das System bricht zusammen. Ist auch nicht gut, ich nehme Tabletten die insgesamt mehr als 1000€ kosten. Da stimmt doch was nicht, oder?
->Stabiles Gesundheitssystem schaffen und beste Medizin für alle!
Den Beamtenapperat vergrößern, kann es ja wohl nicht sein. Allerdings im Umkehrschluß kann ich für die Nutzer auch keinerlei Vorteile durch die bisherigen Privatisierungen staastlicher Unternehmen erkennen.
Schlanker Staat .... wurde langelange probagiert ....

Ergebniss?
Merkel zu Ackermann "sag mal, was soll ich tun?"

war da letzten eine Doku .... Ackermann sagt dort "Ich berate die Merkel natürlich nicht so das es mir schadet" = "Er berät Sie so das es Ihr schadet"

Darum
Ein fetter Staat .... fett an KnowHow .....

.... nur, sind die dann wirklcih unabhängig, und sind die wiklich so "klug" wie sie sein müßen?

Lösung
Kapitalistische-Demokratie
Die Parteien müßen für die Fehler ihrer Politiker haften
(und eventuelle Externe Berater müßen auch haften)

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 30.03.2011, 17:18

Pompom hat geschrieben:
Deutschland ist DIE DEMOKRATIE wo der Bürger die wenigste Macht hat

Deutschland ist auch die DEMOKRATIE, in der es keine Verfassung gibt, sondern nur ein GrundGESETZ, weil die Dinger sich ganz einfach vom Gesetzgeber ändern lassen. Ohne, dass da irgendwas von Mitbestimmung ist.
Wenn ich in irgendwelchen Quasselrunden oder auch von irgendwelchen Politikern immer irgendwas von deutscher Verfassung höre, dann könnte mir immer das Messer in der Tasche auf gehen, denn diese gibt es nicht und das wissen diese Quasselbrüder auch ganz genau.
sorry, das ist kokolores. rein umgangssprachlich hast du recht. kriegt man ja in jeder 'youtube-doku' mit (die gleichen, wo es heißt deutschland sei eine gmbh, weil es tatsächlich eine finanz-gmbh gibt, die finanzgeschäfte des bundes abwickelt...). aber es ist wortklauberei. das grundgesetz hat verfassungsrang; wir haben deshalb auch einen verfassungsschutz und ein verfassungsgericht, was aufgrund des GG entscheidet. das grundgesetz ist der name unserer verfassung. sei froh, dass du kein engländer bist, DIE haben echt keine verfassung ;-)

und das GG ist übrigens auch schön. wenn sich alle dran hielten, wär ich zufrieden.

wer sich mit sowas beschäftigt, sollte sich vlt. mal lieber mit dem lissabon vertrag befassen. dieser ist nämlich eher geeignet ein problem für die verfassung deutschlands darzustellen, als der name 'grundgesetz'.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 30.03.2011, 17:21

800XE hat geschrieben:[qu

Lösung
Kapitalistische-Demokratie
Die Parteien müßen für die Fehler ihrer Politiker haften
(und eventuelle Externe Berater müßen auch haften)
das ist der punkt. das müsste wirklich so sein.

aber es wäre schon mal ein erster schritt, wenn politiker nicht dämlich fett grinsend sich von firmen die hosen voll mit geld machen lassen könnten, um so und so zu stimmen oder zu entscheiden ( = korruption) und das schlimmste was ihnen droht ist, ihren posten zu verlieren.

stirnlappenbasilisk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 18.12.2010, 20:40
Wohnort: Mittelamerika

Beitrag von stirnlappenbasilisk » 30.03.2011, 17:29

Das viele Banken idiotisch gehandelt haben steht außer frage.
800XE hat geschrieben:Lösung
BWM hat Vorschlag für besseren Motor
Benz hat Vorschlag für besseren Motor
und dann gibt es eine WissenschaftlichDemokratische-Entscheidung welche Idee besser ist
= Komkurentz befor Geld ausgegeben wird, bzw die Zeit wo zeitgleich 2mal Geld ausgegeben wird wird verkürzt
Richtig, das kann man dann noch auf andere Bereiche ausweiten, wozu 100 Tageszeitungen, wenn eine reichen würde ;)

Aber um im Beispiel zu bleiben, wenn Benz und BMW am selben Motor forschen, will der eine schneller sein als der andere, wenn beide am selben forschen ist es (fast) egal wie lange sie brauchen, weil sie sich hinterher keine Konkurrenz mehr machen können.

Einfaches Prinzip, ein 100-Meter-Lauf mit 9 Konkurrenten wird schneller gelaufen, als ein 100-Meter-Lauf mit nur einem Läufer und 10 Gewinnern.
Kapitalistische-Demokratie
Die Parteien müßen für die Fehler ihrer Politiker haften
(und eventuelle Externe Berater müßen auch haften)
Gute Idee, die ich befürworten würde wenn ich dann nicht befürchten müßte das dann noch weniger schlaue Köpfe in die Politik gehen würden. Bei der Bankenkrise hätten sie es wirklich machen können, aber die Staatsanwaltschaft hatte wohl keine Lust, weil alle Parteien (Schwarz/Geld/Rot/Rot/Grün) dagegen angekämpft hatten, weil jede Partei schwarze Schaafe hatte.

Oder Politiker müssten im umkehrschluß für besonders gute Leistungen fette Bonuse erhalten, damit das Risiko der Haftung ausgeglichen wird für gute Politiker. Ansonsten würde für ein Politikergehalt keiner mehr eine Millionenentscheidung treffen die nur zu 99% sicher ist.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 30.03.2011, 18:54

@SeriousBadMan

vielleicht einfach mal das GG lesen, das hilft...
Umgangssprachlich hast Du vielleicht recht, aber da gibt es schon gewisse kleine Unterschiede...


https://dejure.org/gesetze/GG/146.html

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 30.03.2011, 19:32

ähm, Zeitungen .... warum nicht nur eine ....
.... EINE mit 2 Blickwinkeln
eine Zeitung wo immer zwei Meinungen gegeneinanderreden

So ist das Problem "Meinungsbildung" gelöst, da der Leser selbst denken muß und sich seine EIGENE Meinung "denken" muß
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:
800XE hat geschrieben:Lösung
BWM hat Vorschlag für besseren Motor
Benz hat Vorschlag für besseren Motor
und dann gibt es eine WissenschaftlichDemokratische-Entscheidung welche Idee besser ist
= Komkurentz befor Geld ausgegeben wird, bzw die Zeit wo zeitgleich 2mal Geld ausgegeben wird wird verkürzt
Richtig, das kann man dann noch auf andere Bereiche ausweiten, wozu 100 Tageszeitungen, wenn eine reichen würde ;)

Aber um im Beispiel zu bleiben, wenn Benz und BMW am selben Motor forschen, will der eine schneller sein als der andere, wenn beide am selben forschen ist es (fast) egal wie lange sie brauchen, weil sie sich hinterher keine Konkurrenz mehr machen können.
ich wollte dir widersprechen, weil ich dachte du hast es falsch verstanden, aber der nächste Quote(Absatz) sagt mir das DU es doch richtig verstanden hast


trotzdem mal mein Widerspruch(bequose Content is King)
Das Zeigleich bezieht sich auf die "Grundlagenforschung" bzw "Entwicklung zur Ermittlung von ArgumentationsArgumenten"
z.B.
einfach nur nen Vorschlag .... das klappt nicht
(1) Kohlekraftwerk .... macht Schmutz dem man sieht
(2) Kohlekraftwerk .... macht Schmutz dem man nicht sieht
(3) Windraht ... macht Schmutz den man hört
(4) Solarzelle .... zeigt Schmutz nur wenns hell ist
(5) Perpedoumobile ..... funktioniert immer und macht keinen Schmutz

ohne Prototyp (Zeitgleiche Entwicklung für ArgumentationsGrundlage) würden sich jetzt alle für (5) entscheiden ....
... und dann würden alle aus der ungewaschenen(schmutzigen)Wäche schauen
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:Einfaches Prinzip, ein 100-Meter-Lauf mit 9 Konkurrenten wird schneller gelaufen, als ein 100-Meter-Lauf mit nur einem Läufer und 10 Gewinnern.
mein Rückzug meines Widerspruchs

Du meintest das eben die "EntEntwicklung" dann länger dauert ....
... hm, ja, ......

ich hol mal weit aus ......
.... ich sagte ja "WissenschaftlicheDemakratie"
= das bessere gewinnt

Da hätte BetaMax und nicht VHS gewonnen

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 30.03.2011, 20:25

800XE hat geschrieben:
alex07 hat geschrieben:->Stabiles Gesundheitssystem schaffen und beste Medizin für alle!
es gibt vielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvielesvieles das man bezahlen kann ....
.... aber sollte das auch bezahlt werden?
Auf Phönix läuft gerade "Rätselhafte Krankheiten"

eben war da eine Frau die .... chronischen Schwindel .....

War bei vielen Ärzten .... wir die die "Psychosomatisch" Schublade geschoben


dann ging sie in eine UniKlinik

2 oder 3 Sätze ... und der Arzt hört da schon die "Diagnose" die die unwissenden Ärzte dafor nicht stellen konnten

Die Bahandlung ... rabiat ... den Kopf rumlegen (ohne Medikamente) .... und nach wenigen Behandlungen ist Sie geheilt

Es geht um Kristalle die auf Härschen sitzen .....
.... dort wird die Horizontale Ausrichtung "gemessen"
und diese Kristalle fallen manchmal von den Härchen ab ..... liegen dan daneben ...
= falsche Informationen werden von dort geliefert
und das "Kopfrumreisen" bewirkt das die Kristalle "dorthin zurückgeschüttelt" werden



warum poste ich das hier
---- neue Arbeitsplätze schaffen ----
Arzte (oder Patienten) schreiben die Sachen in Datenbank
3.Person vergleicht das mit Anderen Fällen (oder ne GoogleMaschine) und empfiehlt dann mal dortunddorthin zu gehen
ok
einerseits schaft das Arbeitsplätze
andererseits vernichtet das auch ArztArbeitsplätze, wenn die dann 10% ihrer Arbeit(ohne Erfolg) zukünftig nicht mehr abarbeiten dann braucht es 10% weniger Ärzte

andererseits 2
spart das vielviel Geld im System
und die Ärzte könnten die freigewordene Zeit ja "persönlich" nutzen = mehr Zeit für den Patienten haben = die Arztkosten sinken nicht aber die Systemkosten sinken und die Patienten sind zufriedener

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 31.03.2011, 03:03

Die >5.000 kommen schon hin, wenn man einen Linienflug nonstop 1. Class nimmt. Am besten noch bei der SwissAir.
Man kann aber auch per Zug nach Kobe, Tokio usw. fahren und da 2-3 Tage auf nen Billigflug warten. Das bringt einen auch nicht um.
stirnlappenbasilisk hat geschrieben:
alex07 hat geschrieben:Ich hatte hier glaube mal das Beispiel aufgeführt, das wegen der Atomkatastrophe die Flugpreise gestiegen sind. 5000-20000 € für 1! Flugticket aus der Katastrophenzone raus. Das darf natürlich nicht sein. Ein Vater der in der Fabrik arbeitet kann sich sicherlich keine 100.000 € für seine Familie leisten. Da ist was falsch im System...
Selten so einen stuss gelesen, wenn die Billigflüge ausgebucht sind gibt es nur noch die teuren, die sind aber nicht erst seit der Katastrope so teuer, sondern sie sind es immer. Nur das jetzt die Sondersituation ist, das ein Passagier zwei Strecken finanzieren muss, weil das Flugzeug eine Strecke weitestgehend leer sein dürfte.

Und glaube nicht alles was in den Nachrichten kommt, ich habe gerade mal spaßeshalber nachgeschaut, der billigste Flug
Tokio —> Frankfurt (Sa. 03.04.2011) kostet ganze 613,58 €
Fukushima [FKS] —> Frankfurt, Frankfurt Int. [FRA] kostet 1060,10 €

Ist kein wunder wenn solche Meinungen zustande kommen, wenn man jeden Stuss glaubt der einem vorgesetzt wird.

alex07
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 579
Registriert: 21.09.2007, 19:04

Beitrag von alex07 » 31.03.2011, 10:00

moin,
ich hatte noch ein teureres medikament. das bezahlten aber die krankenkassen net mehr. dann musste ich ein anderes nehmen, auch gut.. aber war nicht optimal für mich.
ein arzt ne quelle meinte die bringen immer 3 medikamente aufn markt:
ein billiges, ein was in der mitte liegt und nen teures.
es wird mach einer zeit nur noch das mittlere bezahlbar sein und wird verschrieben. dabei ist es immer noch sau teuer.
ich bin jetzt mittlerweile gut eingestellt, hat aber auch 2 jahre gedauert. dann die sache mit der pkv. ich musste ein halbes jahr warten für ein mrt. mein bruder ist privat versichert, der kam nach einer woche dran. ist das gerecht?
ich denke nicht. das ist 2 klassen medizin.
dann wartezeit. beim facharzt warte ich schonmal ne stunde ein privat versicherter kam sofort dranne. gerecht?
für eine bessere welt bin ich. aber die zeit wird es bringen... ob ihr wollt oder nicht, die zeit wird kommen :roll:

dann die sache mit dem geldfluss:
Ich kann aus ner millionen mindestens 2 machen. wetten?
sagen wir mal ich gewinne 2 millionen €. die soll ich erstmal behalten, muss aber mindesten nach der fiktiven! 1 mio grenzte ausgeben. ok dann kauf ich mir ne villa. arbeiter kommen und der unternehmer der mir die villa baut muss die arbeiter bezahlen. 1 millionen weitergegeben, steuern müssen abgeführt werden bleiben vielleicht 800.000€ für den unternehmer. der muss material bezahlen / lohn bleiben vielleicht 200.000€ über 600.000€ sind wieder im geldfluss. der unternehmer baut weitere villen aber das lasssen wir mal raus. bleiben wir beim beispiel.
600.000€ sind im geldfluss die für die arbeiter, die geben etwa 400.000 € aus. ui was ist passiert:
600.000+400.000 ausgegeben = 1 mio+1mio=2 mio
und klar werden steuern eingenommen. ist ein einfaches beispiel. es geht theoretisch noch weiter in versch. ebenen. der arbeiter der die 400.000 ausgibt bezahlt brötchen, tunt sein auto, der backer gibt aus, der kfz meister gibt aus usw.
das sollte alles so schnell wie möglich passieren, dann wird wohlstand geschaffen.
ist nur ein beispiel mit der mio gewesen, natürlich kann ein millionär wenn er denn will für 20 mio ein gemälde oder ne teure villa kaufen. er muss es aber auch in einem zeitreaum ausgeben. sagen wir innerhalb nen jahres. 1 mio darf er immer behalten. dabei ist das ein zahlenspiel. kann auch 2 mio sein aber milliarden sollten nicht gehortet werden...
Pilamayaye wakan tanka nici un ake u wo
Backlink SEO Paket
ca 10.000 follow links, no Spam inkl PR5 links -- verhandelbar
Wer nen Link geschenkt haben will ->PN

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 31.03.2011, 12:17

@alex07,

was für ein einfaches Gemüt...

Klar, aus 1 Mrd. mach 2, 4, 8, 16... irgendwann wird es problematisch.
Und: Woher, glaubst Du, kommen die Waren/Dienstleistungen um solch einen Geldoverhead zu befriedigen ? Alle lösen ihre Konten auf, und werfen das Geld auf den Markt - macht mal schnelle allein in D ca. 2.000 Mrd. Euro.
Hast du schon mal was von Inflation gehört ?
Oder wir gründen schnell eine DDR und verkaufen Fernseher für 6000 Euro und nennen das Planwirtschaft, weil es für das Geld nichts mehr gibt, was interessant wäre.

Antworten