Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Trigami & Linkbuilding

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
dfe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 10.06.2010, 07:48

Beitrag von dfe » 06.06.2011, 12:52

Nutzt jemand von euch Trigami (nicht als Blogger, sondern als Kunde)?
Ich denke bei größeren Linkbuildingkampagnen, wo es auch darum geht eine Marke, bzw ein bestimmtes Produkt zu etablieren kann Trigami durchaus Sinn machen.
Trigami Reviews sind auf den Blogs selbst als "Sponsored Post" gekennzeichnet, die Links sind nofollow.
Das schöne bei Trigami ist, dass ich mir gezielt High-Traffic-Blogs aussuchen kann, weiters ranken die Artikel solcher meist sehr etablierten Blogs zu meinen Longtail Keywords gut in den SERPS und bringen so langfristig Traffic.
Was ist eure Meinung dazu?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

oak
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2005, 20:47

Beitrag von oak » 06.06.2011, 13:08

@dfe

Trigami fand ich persönlich etwas zu teuer. Wir haben vor einigen Wochen eine Kampagne mit Hallimash gestartet. Die meisten Links dort waren zumindest nicht nofollow. Ich meine 19 Blogbeiträge für 1500 EUR einmalig.

War aber alles andere als erfolgreich. Natürlich wird damit geworben, dass der jeweilige Blog-Artikel oft aufgerufen wird. Das bringt in einem themenfremden Bereich aber herzlich wenig (mal abgesehen davon, dass wirklich die Aufrufe (nicht nur Detailseite) gezählt werden).

Also auch in Bezug auf die Longtail-Erfolgs kann ich nicht unbedingt positives berichten.

Ich denke, dass solche Blog-Kampagnen lediglich erfolgreich sind, wenn man wirklich eine richtige durchdachte Aktion verbreiten will. Dann gehe ich davon aus, dass die Blogger das auch von sich aus weiter verbreiten.

Wir hatten in unserem Fall ein B2B Portal beworben.

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 06.06.2011, 14:22

Bei den Preisen lohnt es sich wohl eher (themenrelevante) Blogs direkt anzuschreiben und Artikelplätze zu kaufen. Ich habe mal an einer Aktion teilgenommen, bei der ich einen Review über eine Software geschrieben habe. Der Anbieter hat 50€ für den Text + Backlink gezahlt, die Blogs aber über einen Auftragsdienst nach dem Kriterium "älter als 6 Monate" ausgewählt. Da die Software auch wirklich was getaugt hat, sind die ersten 20 Seiten in den SERPS bei der Suche nach dem Produktnamen nun fast ausschließlich von positiven Reviews belegt ;)

Und wenn die Artikel von Leuten aufgerufen werden, die das Produkt kennen, aber eben Reviews suchen, wirst du den Erfolg auch etwas schwerer messen können. Kann ja sein, dass jemand heute 5 Reviews liest und die Software dann erst in 5 Tagen kauft, die Reviews aber entscheidend für den Kauf waren. Wenn er nicht direkt über den Blog kommt, bekommst du so was nicht mit.

50€ für einen Content dofollow Backlink mit selbst gewähltem Anchortext + 500 Wörter Review finde ich jetzt nicht übertrieben teuer und ich als Blogger bekomme Traffic und eine Softwarelizenz für mehrere 100€ :P Ist für mich eine Win / Win Situation und ich würde es jederzeit wieder machen.

Die Artikel sind übrigens alle nicht als Werbung gekennzeichnet und ich war der einzige, der überhaupt erwähnt hat, dass die Software zur Verfügung gestellt wurde. Das dürfte hochmoralischen Bloggern vielleicht ein wenig Kopfzerbrechen bereiten, aber der Auftraggeber hat keinerlei Vorgaben für den Text gemacht, d.h. ich hätte die Software auch total verreißen können. Deswegen ist es für mich kein Problem so was nicht explizit als Werbung zu kennzeichnen. Wird in der Presse auch so gemacht: wenn du eine Anzeige schaltest erhöht das die Chancen ungemein, dass über deine Produkte auch mal im redaktionellen Teil berichtet wird. Nicht zwangsweise positiv, aber es wird berichtet ;)

Und die Moral von der langen Geschicht: Themenrelevante Blogger einfach mal selber suchen und ihnen ein ähnliches Angebot unterbreiten. Schlimmstenfalls bekommst du für dein Geld halt "nur" Content Backlinks ;)