Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Doppelte Einträge wegen url Umstellung

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Horst 57
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2011, 06:17

Beitrag von Horst 57 » 08.06.2011, 06:28

Ich habe meine Urls auf "pretty urls" umgestellt

Dadurch habe ich jetzt doppelte Einträge:

Z.B.

(1) www.XXXXXXX.de/index.php?topic=12.0
und
(2) www.XXXXXXX.de/Test

Ich würde gerne die ursprüngliche Form (1) los werden oder kann ich warten bis google sich für die neue Form (2) entscheidet? Meine Inhalte sind durch beide Formen erreichbar.

Wie kann man es technisch durchführen, dass google die "pretty urls" indiziert? Könnte ich robots.txt verwenden und gibt es einen allgemeinen Ausdruck um die Form (1) still zu legen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

idlum
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2007, 18:44

Beitrag von idlum » 08.06.2011, 06:56

Ja. Indem die ursprüngliche Form mit einer HTTP 301-Weiterleitung auf die neue Form verweist.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.06.2011, 18:42

auch ein canonical hilft weiter... würde ich dem 301 auch vorziehen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 08.06.2011, 20:36

net(t)worker hat geschrieben:auch ein canonical hilft weiter... würde ich dem 301 auch vorziehen...
Warum das? Ich hätte in dem Fall klar zum 301 geraten, weil es keinen Sinn macht, 2 unterschiedliche URLs auszuliefern.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.06.2011, 21:25

der canonical ist explizit dafür gedacht denselben inhalt von mehreren urls zusammenzuführen und so zu bestimmen welche als "Original" gelten soll... also die gesamte Linkpower etc wird zusammengefasst.... die alten urls werden dann ja eh nur noch von extern angelinkt...

beim 301 wird zwar auch die Linkpower weitergeleitet aber wird hierbei auch etwas abgeschwächt...

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 08.06.2011, 21:29

Hirnhamster hat geschrieben:Warum das? Ich hätte in dem Fall klar zum 301 geraten, weil es keinen Sinn macht, 2 unterschiedliche URLs auszuliefern.
voll korrekt! canoncial ist eine Krücke

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 08.06.2011, 23:36

Link-Geier hat geschrieben: voll korrekt! canoncial ist eine Krücke
Ist es nicht, aber ich mach es einfach mal so wie du und behaupte etwas, ohne Argumente zu liefern.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 08.06.2011, 23:43

net(t)worker hat geschrieben:der canonical ist explizit dafür gedacht denselben inhalt von mehreren urls zusammenzuführen und so zu bestimmen welche als "Original" gelten soll... also die gesamte Linkpower etc wird zusammengefasst.... die alten urls werden dann ja eh nur noch von extern angelinkt...

beim 301 wird zwar auch die Linkpower weitergeleitet aber wird hierbei auch etwas abgeschwächt...
Bist du dir sicher, dass das bei canonical nicht auf der Fall ist? Ich kenn die entsprechende Aussage zu 301er, aber zu Canonical würde mich mal eine Quelle interessieren.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 08.06.2011, 23:55

net(t)worker hat geschrieben:der canonical ist explizit dafür gedacht denselben inhalt von mehreren urls zusammenzuführen und so zu bestimmen welche als "Original" gelten soll...
Das genau ist die wichtige Aussage. Canonical und 301 werden ja gerne mal als so ziemlich das gleiche angesehen, sind sie aber nicht.

301: Hier war mal eine Seite und die befindet sich nun dort.
Canonical: Hier ist eine Seite, aber bitte ranke die Seite dort.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 09.06.2011, 00:06

Barthel hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:der canonical ist explizit dafür gedacht denselben inhalt von mehreren urls zusammenzuführen und so zu bestimmen welche als "Original" gelten soll...
Das genau ist die wichtige Aussage. Canonical und 301 werden ja gerne mal als so ziemlich das gleiche angesehen, sind sie aber nicht.

301: Hier war mal eine Seite und die befindet sich nun dort.
Canonical: Hier ist eine Seite, aber bitte ranke die Seite dort.
Naja nach der Logik wäre trotzdem der 301 der way to go.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 09.06.2011, 00:29

Hirnhamster hat geschrieben: Naja nach der Logik wäre trotzdem der 301 der way to go.
Tatsache :)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 09.06.2011, 01:51

Barthel hat geschrieben:
Hirnhamster hat geschrieben: Naja nach der Logik wäre trotzdem der 301 der way to go.
Tatsache :)
also ist die Schlußfolgerung das die Logik nicht ganz stimmte... :P


für den canonical müsste die Aussage lauten, wir haben hier mehrere URLs mit identischen Inhalt, und dies ist die die ranken soll....

natürlich sollte man auch den jeweiligen Einzelfall betrachten, es geht hier um ein Forum, und da gibt es erfahrungsgemäßig immer wieder freiwillige deeplinks auf einzelne Threads.... und dies geschieht nicht selten in anderen Foren oder sonstigen Plattformen... warum diese jetzt durch einen 301 teilweise entwerten... wenn jetzt der canonical eingesetzt wird, ist die alte url immernoch erreichbar und liefert auch nen 200er aus... dies ist auch ein Vorteil wenn so ein Plattformbetreiber mal automatisiert die ausgehenden Links prüft, denkt ihr der würde einen 301 nochmal einzeln manuell prüfen oder doch eher direkt löschen....

also würde ich bei der Umstellung eines bestehenden Forums eher den canonical verwenden.... aber klar, bei der erstinstallation, direkt mit schönen URLs, würde ich automatisiert einen 301 für die unschönen URLs verwenden....

Horst 57
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2011, 06:17

Beitrag von Horst 57 » 09.06.2011, 06:17

Danke an alle, ich habe jetzt im robots.txt umgeleitet.
Beispiel:

RedirectPermanent /index.php?board=59.0 /allgemeines


Da die Boards des Forums ja weiterhin unter der selben Domain liegen, habe ich relativ adressiert. Ich werde dann berichten, wie es funktioniert hat.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 09.06.2011, 08:51

in der robots.txt bringt dir das aber nix. .htaccess ist hier der Geheimtipp ;)

@nettworker
Das mit der 301 Linkkontrolle hab ich so noch nie bedacht. Allerdings würde ich drauf tippen, dass das praktisch nicht wirklich relevant ist. Bevor ich als Seitenbetreiber so einen Link lösche, würde ich schon vorher schaun, ob da noch der alte Content liegt - schließlich hat der Link ja irgendeinen Zweck.

Meine Meinung dazu bleibt: Verwende den 301er. Allein schon, damit eventuell zukünftige Verlinkungen auf die richtigen URLs gehen.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Horst 57
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2011, 06:17

Beitrag von Horst 57 » 09.06.2011, 09:13

Der google-Spider war heute schon da! Es sieht so aus, als wenn er sich gründlich umgesehen hat.

09.06 104 Seitentreffer
08.06 6 Seitentreffer
07.06 10 Seitentreffer
06.06 47 Seitentreffer
05.06 7 Seitentreffer
04.06 14 Seitentreffer
03.06 11 Seitentreffer


Am 06.06 hatte ich auf pretty urls umgestellt.
Am 01.06 hat er den letzten Cache-Eintrag von der index.php vorgenommen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag