Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Müll im Paket

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.07.2011, 10:54

besser als eine ganze Kiste voll mit diesem scheiß Polystyrol-Zeug.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 08.07.2011, 10:57

Bei mir isses eigentlich anders rum: Ich bekomme gelegentlich Rücksendungen, die mit richtigem Müll "ausgepolstert" sind: Leere Milchtüten, leere Chipstüten, Zeitungen u.ä.

Aber wenn ich knapp an passenden Schachteln bin, sag ich der Verpackerin auch, das sie halt ne Größere nehmen soll und dafür mehr Chips oder zerdrückte ganz kleine Kartonagen reinwerfen soll.

andre1966
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 17.01.2005, 15:50

Beitrag von andre1966 » 08.07.2011, 11:05

Na toll wird ja immer lustiger. Die einzige kuriose befüllung eines Paket´s bei mir liegt ein Jahr zurück. War ausgestopft mit Hanf. Das zeugs hab ich einen Klempnermeister weitergegeben. Der war der einzige den´s gefreut hat.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 08.07.2011, 11:13

Worüber regst du dich auf, ob du nun Extra-Verpackungspapier, Verpackungschips, Stryroporflocken oder anderen Verpackungsmüll drin hast, ist doch egal. Wenn die Rollen ihren Zweck erfüllen, was soll es?
Zu Zeiten, als bei uns noch verpackt wurde, wurde Verpackung auch recycled, warum Verpackungen kaufen, damit Du Dich freust, wie schön das verpackt ist, und die gekaufte Verpackung in den Müll schmeißt?

Ansonsten bestell einen Container voll von dem Zeug, dann hast du bestimmt keine Rollen drin.

kanuddel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 08.07.2010, 13:40
Wohnort: München

Beitrag von kanuddel » 08.07.2011, 12:41

letztes jahr hab ich die steuererklärungs-vordrucke sinnvoll als verpackungsmaterial nutzen können 8)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.07.2011, 12:53

ich vermute er will einfach eine Anmeldung bei einem Entsorger nach der Verpackungsverordnung vermeiden: https://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/v ... dnung.html

jemand der Verpackungsmaterial in den Umlauf bringt muss diesen wohl registrieren lassen und Gebühren dafür zahlen. Nun sind diese Kleberollenreste ja sehr wahrscheinlich bereits durch den Klebebandhersteller entsprechend bei Entsorgern angemeldet, also muss er sie nicht mehr anmelden, und wenn er nur Kartons verwendet die ebenfalls schon angemeldet sind, bringt er nix neues in Umlauf, muss also auch nix anmelden oder bezahlen...

EbooOMD
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 17.02.2011, 12:40
Wohnort: Würzburg (akt. Spanien)

Beitrag von EbooOMD » 08.07.2011, 14:21

Finde ich in Ordnung, solange das Zeug sauber ist?

Ich habe bei meinem ersten Onlineshop, sehr klein angelegt mit wenigen Paketen (ein paar / Woche) auch Kartons gebastelt, Zeitungspapier zum Verpacken genommen etc., damals war ich aber auch 15 oder so.
Ich habe bei großen Händlern wie Möbelhäusern, Glasereien etc riesige Kartons gesammelt (bzw Papi beauftragt, das zu machen). Die habe ich dann nach einem eigenen System in Masse auf der Kreissäge zugeschnitten, gefaltet, mit Klebeband verklebt und so schöne, kleine und kostenlose Kartons gehabt. Sahen am Schluss wirklich sauber und Professionell aus.

Verpackt habe ich mit einer Lage Folie bzw. Luftkissenfolie damit das Produkt nicht mit recykelten dingen in Berührung kommt und dann nur noch Zeitung, Werbe Blätter etc... .
Beigelegt habe ich immer ein Blatt, wo drauf stand wieso ich das mache. Dort habe ich aufgeführt, was mich ein solches Paket normalerweise kostet (Karton, Styropor, Verwertungs-Ring Gebühren etc..), dass dies natürlich dem Kunden aufgeschlagen werden müsste und man so auch noch der Umwelt hilft. Ich habe einige positive Rückmeldungen dafür bekommen. Und das muss man sich mal vorstellen, da geht jemand, nachdem er das Paket hat, also das Produkt schon in der Hand hat, wieder an den PC und schreibt extra eine E-Mail weil er das toll gefunden hat, das sagt schon was aus.

Muss man aber auch sauber, schön und ansprechend machen sonst kommt es so hässlich raus wie mit den Rollen, das finde ich auch nicht schön. Und es muss zum Shop passen. Ein individueller kleiner persönlicher Shop kann das machen, aber dann muss er dazu stehen dass er klein ist. Für einen der mini- Shops die auf Marktführer machen kommt das natürlich nicht in Frage.


*: ja, für Klebeband und eine Lage Folie hätte ich auch eine Gebühr zahlen müssen, zumindest als das dann angefangen hat vor ein paar Jahren, aber ein bisschen bescheißen ist auch ok.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 08.07.2011, 14:54

Ein individueller kleiner persönlicher Shop kann das machen
Das ist gut gesagt... Ich hatte mal ein Paket von einem Großhändler, der nur Wiederverkäufer beliefert. Geliefert wurde die Ware in einem Original-Karton von einem Mainboardhersteller aus Taiwan. Da passten wohl mal 50 Stück oder so rein. Fazit war, dass der Karton gerade mal zu 10% mit Waren gefüllt war und der Rest "kleingerissene" andere Kartonagen. Mit den Flipps konnte ich mich immer anfreunden, denn die brauchte ich ja selbst und musste die dann nicht kaufen, aber diese Kartonfetzen? Die schicke ich keinem Kunden.

EbooOMD
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 17.02.2011, 12:40
Wohnort: Würzburg (akt. Spanien)

Beitrag von EbooOMD » 08.07.2011, 14:58

nee das ist klar. Keine Karton Fetzen. Aber in nem kleinen Paket, ein Karton gefaltet dass er alleine das halbe paket füllt und das Produkt in die Ecke drückt: Leicht, billig, umweltfreundlich, einfach zu entsorgen für den Kunden -> perfekt.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 08.07.2011, 15:03

Leicht, billig, umweltfreundlich, einfach zu entsorgen für den Kunden -> perfekt.
Das stimmt und ist auch in Ordnung. Hatte das oben nur geschrieben weil Du sagtest, kleine könnten sich das erlauben. Große machen es auch :-)

Cigarre24 macht das auch so. Die stopfen immer ein oder zwei zusammengefaltete Stücke Karton rein (aber eben Stücke (ca 40x15cm) und keine Fetzen), manchmal auch dieses zusammengeknüllte Packpapier, aber das ist voll in Ordnung. Die leeren Klebebandrollen finde ich auch nicht schlimm. Zeitungspapier ist allerdings etwas unseriös (nur meine Meinung).

Nachtrag: Weil Du sagst Zeitungspapier... Ich hatte frühe auch normales Papier genommen, Altpapier halt, aber nicht zusammengeknüllt, sondern aus dem Aktenvernichter, also alles schön in Streifen. ;-)

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 08.07.2011, 15:18

Also, wenn ich so ganz spezielle Kunden habe... so ebay-Kunden, die schon im Vorfeld 3 dummdämliche eMails schreiben, bevor sie sich dann endlich entschließen 20 Schals zu ordern und dann 19 zurücksenden wollen (tun die seltsamerweise zu 99%), dann lege ich kleingerubbeltes Styropor zu den Chips bei.
Das fliegt beim Öffnen 100% durch die ganze Wohnung und klebt wie Pech an allen glatten Oberflächen.

Die Rache des kleinen Mannes eben... :evil:

EbooOMD
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 17.02.2011, 12:40
Wohnort: Würzburg (akt. Spanien)

Beitrag von EbooOMD » 08.07.2011, 15:22

:D hahaha very nice!

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 08.07.2011, 15:30

dann lege ich kleingerubbeltes Styropor zu den Chips bei
Das hatte ich auch mal! Selbst gemachte Flipps bei einem Monitor. Die Drecksdinger waren außen auf der Schutztüte, innen in der Tüte, im Monitorgehäuse und überall im Zimmer. Die scheiß Viecher kleben überall...

Und bei Seidenschals... Sind die dann wenigstens noch "luftdicht" verpackt?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.07.2011, 15:37

Synonym hat geschrieben:Das hatte ich auch mal! Selbst gemachte Flipps bei einem Monitor. Die Drecksdinger waren außen auf der Schutztüte, innen in der Tüte, im Monitorgehäuse und überall im Zimmer. Die scheiß Viecher kleben überall...
in so einem fall würde ich direkt widerrufen und mir vom Absender einen Rücksendeschein schicken lassen... und ihm auch direkt mitteilen das es wegen der Sauerei mit dem Verpackungsmaterial ist... 8)

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 08.07.2011, 15:45

Das ging da leider nicht, ich brauchte den Monitor, mein anderer war kaputt und der war der Ersatz. Aber die Firma hat mich nie wieder als Kunde gesehen ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag