Merchantday 2019 Recap

Anna Pianka  Anna Pianka in Veranstaltungen am 15. Mai 2019

Am 03.05.2019 fand zum dritten Mal die inzwischen etablierte Marketplace- und E-Commerce Veranstaltung Merchantday in Hannover statt. Im letzten Jahr gab es im ABAKUS Blog ein sehr umfangreiches Recap zum Merchantday 2018 mit Tipps zum Brandbuilding, Ebay-, AMAZON SEO und Google SEO.

Grafik/Siegel "Auszeichnung zur besten AMAZON Konferenz 2018"

Der Event gab den Besuchern auch in diesem Jahr wieder drei grundlegende Möglichkeiten, ihre Kenntnisse zu erweitern und sich zu informieren:

  1. 23 Aussteller im Foyer
  2. Fachliche Vorträge im Saal 1 und Saal 2
  3. Networking unter den Teilnehmenden

Grafik des Merchantday 2019 in Hannover Recaps von ABAKUS

Als Location hat sich das Convention Center auf dem Messegelände bewährt, dort fand der Event bereits im Jahr 2018 statt. Architektonisch erinnert der futuristische Gebäudekomplex an parkende UFOs. Dabei waren die Vorträge doch recht bodenständig. Produktbezogen aus dem Rahmen fiel lediglich der Orion Versand.

KPI-gesteuerte Online Marketing Maßnahmen

Das Unternehmen erklärte anhand ihrer eigenen Unternehmens- und Marketingentwicklung, was an der Online Strategie geändert werden musste, um weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu sein. Dabei sorgten einige Präsentationsfolien auch für Schmunzler bei den Zuschauern. Bezüglich der Onlineshop-Entwicklung stand Orion in Vergangenheit vor der schwierigen Frage, wie sich das Unternehmen moderner und digital präsenter entwickeln kann. Dies führte unter anderem zu einem neuen Slogan und zur Zusammenarbeit mit Influencern.

Bei allem was Orion im Online Marketing ausprobiert, steht die Erfolgsmessung inzwischen noch stärker im Vordergrund als früher. Dazu werden Kennzahlen betrachtet, messbare Ziele festgelegt und geprüft, ob diese erreicht wurden. Die KPI-Steuerung wird zudem für die  verschiedenen Marktplätze angewendet. Beispieltabelle:

Die Folie einer Präsentation zeigt die KPI Steuerung der Marktplätze der Firma Orion

Facebook-Ads Basics

Der in Deutschland bekannteste Speaker der Veranstaltung war vermutlich Björn Tantau. Die Zuschauer erhielten in seinem Vortrag zu Facebook-Ads einen umfassenden Einblick in die Basics des Aufbaus von FB-Werbeanzeigen und der Zielgruppen-Einstellungen zu Customer Audiences und Lookalike Audiences. Generell kann man sagen, dass mehr Interaktionen mehr Reichweite bedeuten und das besonders Interessante für den Advertiser dabei ist, dass der Anzeigenpreis folglich sinkt. Einen ähnlichen Vortrag von Björn hatte ich bereits vor drei Jahren auf der Up-Date Konferenz 2016 gehört. Selbstverständlich waren die Folien überarbeitet, der Kern war derselbe. Für die Teilnehmer, die mit Facebook als Marketing Kanal noch nicht viel zu tun hatten, boten die Informationen einen soliden Einstieg in das Thema.

Eine Folie zeigt eine Tabelle der Einnahmen aus Werbeanzeigen bei Facebook

“Facebook Ads sind so wie Kinder, hin und wieder muss man gucken was sie machen, sonst machen sie Quatsch.“

Instagram für Online Shops

In einem anderen Vortrag wurde auf Facebooks andere soziale Plattform, Instagram, eingegangen. Manfred Gottschling stellte einige Funktionen für Werbetreibende vor und appellierte an die Shopbetreiber, sich einzigartig zu machen, um interessanter auf Kunden zu wirken. Das hört man zwar auf jeder Online Marketing Veranstaltung, aber wahr ist es trotzdem und wird von vielen nicht beachtet.

Künstliche Intelligenz im E-Commerce

Warum der Einsatz von künstlicher Intelligenz zum Gamechanger im E-Commerce wird, erklärte Daniel Höhnke in seinem Vortrag. Hier wird sich die Bilderkennung deutlich verbessern und Texte werden programmseitig besser interpretiert und übersetzt werden können. Außerdem wird die 24/7 Kundenkommunikation zukünftig zielführender von Bots erledigt werden. Was mit Chat Bots als Trend begonnen hat, entwickelt sich langsam weiter.

Eine Folie zeigt wie KIs repetitive Aufgaben übernehmen werden

Etwas beeindruckend fand ich, dass Pixup Media einen eigenen Alexa Skill erstellt hat, welcher täglich mit drei News aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz befüllt wird. Der Aufwand war nach eigener Aussage des Vortragenden ziemlich gering. Diesen Skill kann man in die tägliche Zusammenfassung der Neuigkeiten integrieren. Die Inhalte sind dynamisch und werden vom Anbieter täglich aktualisiert. Der Alexa Befehl zum Abruf über den Echo Dot wäre zum Beispiel: “Alexa, meine tägliche Zusammenfassung“.

So sieht die tägliche Zusammenfassung aus, wenn diese im entsprechenden Bereich auf AMAZON aufgerufen wird. In der Regel wird der Bereich meistens lediglich für die Wiedergabe der Tagesschau und den Wetterdienst genutzt. Es gibt jedoch viele weitere Skills, die für die Nutzung in diesem Bereich angeboten werden. Übrigens gibt es auch schon die ersten Meetups in dem Bereich, wie das AMAZON Alexa Meetup in Dresden.

Ein Screen zeigt die Anzeige von Alexa auf AMAZON zur "täglichen Zusammenfassung"

Google Shopping News und Google Lens

Google war bei dem Merchantday 2019 mit einem Vortrag von Patrick Chardon zu Google Shopping vertreten. Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Inzwischen gibt es Google Shopping Anzeigen in der ersten Reihe der Bildersuche zu sehen.

Screenshot von Suchergebnissen aus der Bildersuche zum Thema Brotkasten: Die erste Bilderreihe besteht aus Anzeigen

Weiter gibt es Showcase Ads, die ein Format zu cost per engagement ermöglichen. Dabei entstehen keine Kosten, wenn die Anzeige weniger als zehn Sekunden betrachtet bzw. gezeigt wird. Die Kosten entstehen nach zehn Sekunden und / oder nach einem Klick auf die Anzeige. Diese Art der Google Shopping Anzeigen ist noch nicht in vielen Ländern verfügbar. Aktuell funktionieren sie zum Beispiel in Deutschland, Frankreich, UK und Australien. Geplant ist die baldige Ausweitung auf die Niederlande und Schweden.

Die Google Lens ist natürlich auch ein Thema, welches nicht unbeachtet bleiben sollte. So lassen sich über die Google Lens Gegenstände scannen, erkennen und mit Google Shopping Google Lens LogoAnzeigen verknüpfen.

Ich habe die Google Lens auf der OMR am Google Stand selbst mehrfach getestet und gesehen, dass der Fokus auf den organischen Suchergebnissen liegt. Hiervon profitieren vor allem die URLs der Suchergebnisse von informationsorientierten Suchanfragen, das ist für den SEO Bereich nicht uninteressant.

Die Entwicklung der Google Lens ist für den SEO Bereich relevant, weil sich die Suche mit der Zeit verändert und Neuerungen im Nutzerverhalten in die Suchmaschinenoptimierung einfließen müssen.

Die mobile Geschwindigkeit einer Website spielt im Onlineverkauf eine große Rolle. Google bietet hierzu mit Test My Site einen eigenen Dienst an, um die mobile Website-Geschwindigkeit zu testen.

Ein Folienscreen zeigt das "Test My Site" Tool von Google

Networking auf dem Merchantday

Viele der Besucher kamen aus Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Waren über AMAZON zu verkaufen. Nicht wenige betreiben zusätzlich einen marketplace-unabhängigen Online Shop, wie zum Beispiel Masoud Ghorbani mit dem Orientbasar24, den er bereits seit fast 20 Jahren führt. Parallel dazu bietet er über 2000 Produkte als AMAZON-Händler “DAT ELMER HUS“ an.

International tätige Unternehmer, die ihren Firmensitz im Ausland haben, nutzten die Gelegenheit, um ihre Partner persönlich zu treffen und sich mit Interessenten über Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.

Weniger im Bereich Marketplace erfahrene und relativ neue Unternehmen profitieren von den Flur-Gesprächen mit Sellern, die schon lange in der Branche tätig sind.

Es gab die Möglichkeit, mit den Speakern nach ihrem Vortrag oder mit einigen auch zwischendurch zu sprechen, Fragen zu stellen oder sich auszutauschen.

Am Stand der Shopagentur Solution 360 konnten sich Onlineshop-Betreibende zur Einbindung und Nutzung von Technologien wie JTL-Software, Shopware, Shopify und Alexa Voice informieren.

Das Bild zeigt den Stand von Solution 360 mit Anna Pianka

Der Schauspieler Antoine Monot, Jr., vielen auch als die ehemalige Werbefigur “Tech-Nick“ bei Saturn bekannt, interessiert sich ebenfalls für Online Marketing.

Das Bild zeigt Antoine Monot Jr. und Anna Pianka auf dem Merchantday

Die Referenten sprechen über den AMAZON Live Hack auf der Merchantday Bühne

Der offizielle Teil der Veranstaltung endete mit dem Highlight des AMAZON Live Hacks. Hier konnten Händler ihr zu prüfendes AMAZON-Produkt einreichen und von den Experten auf der Bühne, die aus fünf Speakern des Tages bestand, analysieren lassen (unter anderen von Susan Fulczynski von bonprix). Der Teil der Veranstaltung war besonders spannend, weil auch die Merchants die Beweggründe preisgaben, warum sie ihr Produkt auf ihre Art anbieten und welche Probleme sie ggf. mit dem Verkauf des Produktes haben. Die Bewerter gingen auf die Besonderheiten der Produkte ein und versuchten die Merkmale möglichst positiv für die Kunden herauszustellen. Es wurden Tipps zur Darstellung der Bilder gegeben sowie Empfehlungen zur Anpassung der Texte.

Merchantday 2019 - Saal: AMAZON Live Hacks

Die ersten Speaker für den Merchantday 2020 stehen bereits fest. Außerdem gibt es fast kein einziges Launchticket für das nächste Jahr mehr. Wer im Jahr 2020 für 99,00 Euro dabei sein möchte, sollte sich wirklich beeilen, der reguläre Preis beträgt später 299,00 Euro.

Tipp: Es gibt ein kostenloses Merchantday Meetup in Hannover und in anderen deutschen Städten, welches mehrmals im Jahr stattfindet. Hier können AMAZON Seller und andere Merchants nicht nur untereinander Netzwerken, sondern auch wertvolle Impulse in den wechselnden Vorträgen mitnehmen.

Fazit: Meine Erkenntnis aus dieser Veranstaltung ist, dass mit dem Verkauf von Ware auf Marketplaces rechtlich vieles beachtet werden muss und durch Unwissen unnötig Probleme auftauchen können. Der Merchantday eignet sich hervorragend für Merchants zum Netzwerken. Für uns als Agentur für Suchmaschinenoptimierung bieten solche Veranstaltungen eine gute Möglichkeit, um über den Tellerrand zu schauen und Rückschlüsse in unserem Bereich zu ziehen.

Frage an unsere Leser: Wie hat Ihnen der Merchantday 2019 gefallen?

 



Anna Pianka

Über Anna Pianka

Leitung SEO OffPage Team
Anna Pianka treibt als Teamleitung den Linkaufbau bei ABAKUS voran. Die gelernte Mediendesignerin ist seit 2011 leidenschaftlich im Online Marketing tätig und berät namhafte Kunden zum nationalen und internationalen Linkbuilding. Außerdem ist sie eine gefragte Speakerin zum Thema OffPage-Optimierung.
Alle Artikel von: Anna Pianka

Verwandte Beiträge

ABAKUS ist Partner des OMT 2022 am 07.10.2022

Am Freitag, den 07. Oktober 2022 findet in Mainz die Konferenz Online Marketing Tag, kurz OMT 2022, statt. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist seit Jahren mit SEO Expertise auf der Weiterbildungsplattform des OMT involviert und dieses Jahr als Medienpartner am Event beteiligt. Programm des OMT 2022 Das Programm des diesjährigen hybriden Events richtet sich

> WEITERLESEN …

 
IHK Hannover Seminar am 03.11.2022 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell

Sind Ihre SEO Kenntnisse auf dem neuesten Stand? Falls nicht, haben Sie am 03.11.2022 die Gelegenheit, Ihr SEO Wissen aufzufrischen und zu erweitern. In einem Tagesseminar von ABAKUS Internet Marketing bei der IHK Hannover werden aktuelle Trends und Techniken der Suchmaschinenoptimierung praxisnah vermittelt. Referent und ABAKUS Geschäftsführer Alan Webb zeigt anhand konkreter Beispiele auf, welche

> WEITERLESEN …

 
ABAKUS SEO Roadshow Seminar am 22.6.2022

Am Mittwoch, den 22.06.2022, fand ein ABAKUS SEO Roadshow Seminar in unseren Räumlichkeiten statt. Wie in jedem Jahr haben wir wieder eingeladen, um SEO-Kenntnisse zu vermitteln. In diesem Jahr meinten es der Sommer und seine Temperaturen besonders gut mit uns. Bei einer Außentemperatur von knapp 30 Grad Celsius kamen wir nicht nur aufgrund des SEO-Stoffes

> WEITERLESEN …

 
Mit Medienpartner ABAKUS günstiger zur CAMPIXX WEEK 2022

Die SEO Campixx gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Events der SEO-Branche. Einhergehend mit der SEO Campixx gibt es auch die Contentixx. In diesem Jahr wird zusätzlich erstmalig die Vertrixx in dem Veranstaltungsformat ergänzt. Die Campixx Week vereinigt damit drei Themen in einer Woche: SEO, Content, Vertrieb. Das Event findet vom 04. bis 08.

> WEITERLESEN …