Dwell Time anschaulich erklärt
Suchmaschinennutzer kennen das Problem; auf der Suche nach den gewünschten Informationen oder sonstigen Inhalten klickt man auf vielversprechende Suchergebnisse und stellt dann fest, dass das vorgeschlagene Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht. Mit einem Klick auf „zurück“ im Browser geht die Suche weiter, bis der User die passende Website findet. Bei jeder dieser besuchten Seiten entscheidet
Die Mobile First Deadline ist hier – Ist Ihre Website vorbereitet?
Mobile-First-Indexing (MFI) ist schon lange ein wichtiges Thema. Bereits 2016 hat Google mit der Priorisierung von mobil optimierten Websites begonnen. Google erwartete einen zunehmenden Anteil an mobiler Informationsbeschaffung und einen sinkenden Marktanteil von stationären bzw. unhandlichen PCs. Die Entwicklung trat auch tatsächlich so ein, die Marktanteile mobiler Geräte überholten im November 2017 die von normalen
Google beendet 2020 die Indexierung von Flash-Inhalten
Adobe Flash basiert auf der Skriptsprache Action Script und dient der Darstellung von animierten Grafiken oder Videoclips auf Webseiten. Jahrelang war dieses Technik weit verbreitet, in den letzten Jahren gingen die Nutzerzahlen jedoch stark zurück. Flash galt ohnehin lange als Sicherheitsrisiko. Durch das benötigte Flash-Plugin zum Abspielen der Inhalte entsteht eine zusätzliche Fehlerquelle und die
Keywords im Singular oder Plural optimieren?
Eine Thematik, die eigentlich schon lange als geklärt galt, wurde durch ein Google Hangout mit John Mueller am 26. Juni 2020 quasi wieder neu aufgewärmt. Die Rede ist von der Verwendung der Einzahl (Singular) oder Mehrzahl (Plural) von Keywords. Genauer gesagt ging es darum, ob und wie Google entsprechende Singular- und Plural-Varianten von Keywords bewertet.
Strukturen, die Google liebt – SEO mit strukturierten Daten (inkl. Update für COVID-19-Ankündigungen)
Google mag gute Inhalte, das wissen wir. Doch Content ist vielschichtig, vielformatig und manchmal auch mehrdeutig. Deswegen mögen Suchmaschinen neben dem reinen Inhalt eine Hilfe zur Interpretation. Diese technische SEO Hilfe können wir in Form von strukturierten Daten bzw. Mikroformaten geben. Doch was sind strukturierte Daten und wie werden sie implementiert? Können damit Rankings verbessert
Hidden Content und Infinite Scrolling: SEO Tipps zur Umsetzung
Als Hidden Content bezeichnen Fachleute Inhalte einer Website, die für den User nicht zu sehen, aber im Quelltext vorhanden sind. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten von Hidden Content. Im ersten Fall versteckt der Websitebetreiber Texte durchgängig vor dem User. Dann kommen die Keywords im Quelltext vor, sind aber für den Website Besucher unsichtbar. Winzige
10 SEO Tipps für Onlineshops
Je besser ein Onlineshop in den organischen Suchergebnissen platziert ist, umso höher wird die Anzahl potenzieller Käufer sein. Natürlich besteht die Möglichkeit der Anzeige wichtiger Keywords in der bezahlten Suche – jedoch muss hierfür (insbesondere bei sehr umkämpften Begriffen) viel Geld in die Hand genommen werden. Wenn es jedoch gelingt, die eigene Domain für viele
Keyword Kannibalismus erkennen und beseitigen
In der SEO-Fachsprache gibt es den Begriff „Keyword Kannibalismus“ oder „Kannibalisierung“, was recht brutal klingt und sich am Ende auch sehr ungünstig auf eine Website auswirken kann. Keyword Kannibalismus entsteht immer dann, wenn exakt die gleichen Keywords oder Wortgruppen für mehrere URLs aufgestellt werden oder Suchmaschinen unterschiedlichen Seiten die gleichen Suchbegriffe im Ranking zuordnen. Wurde
Größere Bedeutung von No Click Searches 2020 – Lösungsvorschläge für Ihre Website
Seit geraumer Zeit ist mehr und mehr deutlich geworden, dass die organischen Suchergebnisse in starker Konkurrenz zu den Google Anzeigen, Images, Rich Snippets, Local Packs, How-To Anfragen, News oder auch Videos stehen. Der Grund: Klicken User auf eben besagte Konkurrenten, fällt ein organischer Klick weg. Dass die bezahlten Anzeigen den organischen Ergebnissen einen gewissen Prozentsatz
In 3 Schritten zur perfekten Keyword-Recherche: Teil 3
Teil 3 – Keyword Mapping Nachdem wir passende Suchbegriffe/Keywords aus unseren aggregierten Listen identifiziert haben, geht es nun darum zu überlegen, ob und wie wir diese für uns nutzbar machen. Die Entscheidungen sind dabei sehr individuell für jede Domain und Branche, weshalb eine allgemeine Vorgehensweise weniger empfehlenswert ist. Die nachfolgenden Beispiele machen dies deutlich. Die
In 3 Schritten zur perfekten Keyword-Recherche: Teil 2
Teil 2 – Gesammelte Daten analysieren Im ersten Teil erklärte Ulrike Di Carlo bereits, wie relevante Daten für die Keyword-Recherche gefunden werden können. Dazu gehörte die Vorstellung nützlicher – zum Teil auch kostenloser – Tools, zum Finden vieler Keywords, für die es sich lohnen könnte zu ranken. Entfernen unwichtiger Keywords Um nicht mit einer unnötig
In 3 Schritten zur perfekten Keyword-Recherche
Teil 1 – Daten sammeln für die Keywordrecherche Vorab: Was sind Keywords und welche Arten gibt es? Wer relevanten Traffic erhalten will oder einfach nur seine Landingpages optimieren möchte, damit Nutzer passende Inhalte auf der eigenen Website besser finden, der muss sich auf die richtigen Keywords konzentrieren. Hat man verstanden bzw. eruiert, was der Nutzer
Bilder-SEO 2019 – Wie werde ich besser in der Google Bildersuche gefunden?
Bilder machen Artikel und Websites erst anschaulich, das wissen wir! Bilder-SEO hingegen wird manchmal noch etwas stiefmütterlich behandelt, ist aber ein existenzieller und langfristig wirksamer Bestandteil der SEO-Arbeit und gehört zu einer gelungenen Content-Marketing-Strategie. Genau genommen ist es in der Suchmaschinenoptimierung ein Teil der OnPage-Optimierung. Kein wirklich neues Thema, aber immer wichtig und manchmal
Noindex in robots.txt nicht mehr von Google unterstützt
Zum 1. September 2019 hat Google die Änderung bekannt gegeben, dass in der robots.txt die Regeln nofollow, noindex sowie crawl-delay nicht mehr unterstützt werden. Viele Webseitenbetreiber setzen noch auf eben jene Praktiken, weshalb sie sich in Zukunft alternative Umsetzungen aneignen müssen. Betroffene Domains werden bereits von Google persönlich informiert, sodass ausreichend Zeit bleibt, Änderungen vorzunehmen.
Durch Snippet Optimierung bessere Klickraten erzielen
Gute Platzierungen oder die Verbesserung der Position gehen mit der Erwartungshaltung einher, auch entsprechende Klickzahlen bzw. Klickzuwachs durch die erhöhte Sichtbarkeit und die daraus resultierende höhere Klickwahrscheinlichkeit zu verzeichnen. Davon geht auch der Google Algorithmus aus, da es widersprüchlich wäre, wenn schlechtere Anzeigepositionen in den organischen Suchergebnissen höhere Klickzahlen ausweisen als ihre besser positionierte Konkurrenz.
Das doppelte Lottchen oder Duplikate unerwünscht
Vom richtigen Umgang mit Duplicate Content im Onlineshop oder auf der Website Was in dem weltbekannten Roman von Erich Kästner sehr originell daher kommt – zwei Mädchen, die sich bis auf das Haar gleichen – kann für einen Webseitenbetreiber zum Problem werden: zwei Inhalte, die sich bis auf das Wort gleichen. Diese Duplikate, auch als
SEO und Cyber Security
Warum sich SEOs auch mit Website-Sicherheit befassen sollten Cyber Security ist auch SEO Thema. Sind Webseite oder Online-Shop durch Angriffe aufgrund zu weniger Sicherheitsmaßnahmen mehrere Tage nicht erreichbar, kann das neben dem Rückgang von Besuchern und Einnahmen auch Einbußen für das vorhandene Google-Ranking bedeuten! In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gefahren für Ihre Rankings im
Landingpage Optimierung für ein Google Ranking – 5 Tipps
Sie besitzen bereits Landingpages zur Leadgenerierung, aber es gibt Potential zur Verbesserung? Es liegt am fehlenden Traffic, Sie erreichen nicht Ihre Wunsch-Zielgruppe oder es fehlen schlichtweg die Anfragen? Ich möchte Ihnen gerne 5 Tipps aus der Praxis geben, wie Sie systematisch Ihre Leadgenerierung aus SEO Sicht verbessern können. Tipp 1: Werten Sie Ihre Website-Daten aus
Mehr Leads über Google: 5 Schritte zur Leadgewinnung durch SEO
Die Leadgenerierung und Neukundenakquise stellt für so gut wie alle Unternehmen eine große Herausforderung dar, denn mit Ihr steht und fällt die Zukunft des Unternehmens. Wir zeigen Ihnen in 5 einfachen Schritten, wie Sie relevanten Content für Ihre Website erstellen können, der Ihre Leadgewinnung über Google ankurbelt. 1. Zielgruppe definieren Um neue Leads zu generieren,
Featured Snippets in den Google Suchergebnissen
Featured Snippets ermöglichen dem Suchenden eine schnelle Beantwortung ihrer Suchanfrage. Für den Webseitenbetreiber hat die Anzeige aber nicht immer einen Vorteil. Wir erklären den Begriff Featured Snippets, was diese für Auswirkungen haben und wie Sie dafür sorgen können, dass Ihre Webseite zitiert wird. Was sind Featured Snippets? Es gibt drei verschiedene Arten von Featured Snippets
Ist die Angabe der Lesedauer bei Artikeln im Web sinnvoll?
Auf einigen Webseiten werden die potentiellen Leser am Anfang des jeweiligen Artikels über die voraussichtliche Lesedauer des folgenden Textes informiert. Durch diese Zusatzinformation soll dem User die Entscheidung erleichtert werden, ob er den vorliegenden Artikel liest oder nicht. Quelle: www.welt.de Aus Usability-Sicht hat diese Angabe sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Vorteil ist, dass dem