ReCap OMKB Online Marketing Konferenz Bielefeld

Jörn Schulz  Jörn Schulz in Veranstaltungen am 10. April 2016

Das erste Mal und ein toller Erfolg. Die Säle und Konferenzräume waren zu jedem Slot gefüllt und auch die Vorträge und Workshops die ich besucht habe waren von sehr guter Qualität.

Um 8:30 Uhr hat es mit dem Thema Keynotes begonnen und ging Schlag auf Schlag weiter. Der Tag war bis 19 Uhr vollgepackt mit Workshops, Vorträgen und vielen Infos und Insights aus der Online Marketing Branche. Als Veranstaltungsort hat Thorsten Piening von Quality Traffic die Stadthalle von Bielefeld für seine OMKB gewählt. Die Slots waren in Vorträge und Workshops aufgeteilt. Die Vorträge fanden in den beiden Sälen statt und die Workshops in den Konferenzräumen im 2. Stockwerk, sodass auch ein wenig Fußarbeit geleistet werden konnte.

Zu den Pausen trafen sich die Teilnehmer wieder im Foyer zusammen, eine gute Möglichkeit zum Networking. Das Catering war ebenfalls sehr gut.

In der Keynote von Manni Leisenberg wies Herr Professor Leisenberg darauf hin, dass Facebook mittlerweile eine stagnierende Userzahl aufweise und die Nutzer mittlerweile mehr und mehr auf andere Plattformen umschwenken – welche sich auf besondere Bedürfnisse der Nutzer spezialisieren und vor allem im mobilen Bereich auf eine leichtere Bedienung zur Erfüllung ihrer Mitteilungsbedürfnisse spezialisieren. Neben Twitter wurden hier Snapchat oder auch phhhoto genannt mit denen der User sich schnell und einfach mit seinem Handy seiner Gefolgschaft mitteilen kann. Auch Pinterest sollten Firmen sich genauer ansehen und für ihre Zwecke einsetzen, da auch hier die Zielgruppen mehr und mehr zu finden sein können.

Ist Facebook tot? Frage in de rKeynote der OMKB 2016

Im Anschluss der Kaffeepause folgte der Vortrag von Stefan Wolk von Fielmann. Er gab einige Insights zu den Kennzahlen von Fielmann. Gerade bei Unternehmen die Daten zu Filialen oder Niederlassungen auf Ihrer Firmenpräsentation zur Verfügung stellen, spielen Links auf diese Seiten keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle, da ein Link auf einer Unterseite zu einer Filiale eher unnatürlich wirke. Viel wichtiger ist hier die Konsistenz der Kontakt/Adressdaten, die auch auf anderen Plattformen neben Googles MyBusiness übereinstimmen müssen. Gerade bei Unternehmen die etliche Niederlassungen betreiben kann es allerdings recht aufwendig werden diese Daten permanent aktuell zu halten. Hier können Anbieter wie Yext oder Ypeas unterstützen.
Einen interessanten Punkt für lokale Anbieter sprach Stefan ebenfalls an. Mit der In Store Visit Rate soll gemessen werden wenn ein User auf eine Anzeige klickt und daraufhin den Laden vor Ort besucht. Mit Hilfe der Standortübermittlung von Android könnte dies Ausgelesen werden.

Google testet In Store Rate Berechnung.

Bei alleinstehenden Geschäften ist dies wohl schon realisierbar, aber in großen Malls oder Einkaufszentren gibt es noch keine verlässlichen Daten. Google testet dies derzeit in Amerika.

Als Nächstes habe ich mir den Workshop Amazon Optimierung – Vom Game Changer bis zum Sales Boost ausgewählt. Hier kommt das einzige Manko der OMKB zum Tragen, da die Workshops länger als die Vorträge geplant waren, hatte ich nun 30 Minuten Leerlauf, der ein oder andere empfand dies wohl als nicht so toll – ich habe mir die „Wartezeit“  für Networking genutzt. Ronny Marx von SAC Solutions GmbH erklärte wie die Inhalte für ein Produkt zu befüllen sind und welche SEO Unterschiede es zum Google SEO gibt. Neben dem Title als absolut wichtigstes Element gibt es bei Amazon auch 5 Spalten bei denen jeweils bis zu 1000 Zeichen eingegeben werden können, die dann bei der Suche bei Amazon berücksichtigt werden. Achtung, auch wenn Nutzer von Amazon diese Begriffe nicht sehen können, so kann ein Mitbewerber jedoch Einsicht verlangen sollte der Verdacht bestehen Markennamen widerrechtlich zu verwenden. Darüber hinaus hat Ronny analysiert wie stark Amazon im Verhältnis zu anderen Onlineshops in verschiedenen Kategorien vertreten ist. Dabei wurden alle Shops in den Top10 zu Amazon gegenübergestellt.

omkb-2016-amazon-verteilung

Weitere Informationen gab es zu den Bewertungen. Es sind rund 100 Produktverkäufe notwendig um überhaupt eine positive Bewertung zu erhalten und Amazon bewertet bereits eine 3 Sterne Bewertung als negativ.
Die SEO für Bilder – wie wir es von Google kennen –  spielt bei Amazon keine Rolle, da die Bilder nach dem Upload kryptische Bildernamen erhalten. Allerdings hat Amazon eine Firma aufgekauft, die sich auf KI in Bezug auf Bilderkennung spezialisiert hat. Evtl. kommt hier in Zukunft Bewegung in die Bildersuche.
Nach der Mittagspause, mit einem wie bereits erwähnten sehr guten Catering, berichtete Philipp Klöckner über das Thema Competitive Intelligence und stellte Tools und Tipps vor, wie auf legale Weise Informationen über Mitbewerber gesammelt und verwertet werden können. Seine Slides mit den Tools gibt es unter bit.ly/omkb2016.

Philip Kloeckners Toolvorstellung zur Competitive Intelligence

Im Anschluss verfolgte ich den Workshop von Stephan Winter von Leonex zum Thema Google Shopping und wie man eine perfekte Kampagne erstellt. Angefangen über die Grundlagen bis hin zur ausgefeilten Kampagne mit Hilfe ausschließender Suchbegriffe stellte er die Verwendung von Google Shopping vor.

Google Shopping Ads Workshop auf der OMKB 2016

Auch eine Kaffeepause gab es auf der OMKB mit frisch gebrühtem Kaffee und einer kleinen Kuchenauswahl. Um 17:00 Uhr begann Dimitrios Haratsis von AdClear zunächst mit einer rührenden Einführung zum Thema Customer Journey, stieg dann aber direkt tief in die komplexe Materie ein. Wichtig ist vor allem die richtige Strategie zu wählen wie die einzelnen Touchpoints eines Nutzers zu bewerten sind.

Customer Journey Vortrag von Dimitrios Haratsis auf der Online Marketing Konferenz in Bielefeld

Den Abschluss der OMBK Vortragsreihe machte Felix Beilharz mit 21 heißen Social Media Tipps.
Auch hier waren wieder viele coole Ideen dabei, die sich lohnen bei Social Media Kampagnen einzusetzen.
Grundsätzlich sollte man davon weggehen zu sagen: „Das geht bei meinem Geschäftsmodell ja doch nicht“ und immer erst einmal überlegen, wie die Idee für das eigene Business umzusetzen ist.
Die animierten Gif Spiele tragen nicht nur dazu bei, dass der User sich intensiv mit der Marke beschäftigt, sondern durch das Spielen wird die Verweildauer erhöht welches von Facebook als positives Merkmal gespeichert wird.

Erstüebrlegen ob nicht doch ein Weg zur Umsetzung existiert. Felix Beilharz mit Social Mediatipps auf der OMKB

Nach 10,5 Stunden auf der OMKB rauchte vielen Teilnehmern  aufgrund der Informationsflut der Kopf, der  konnte dann im Foyer bei der Afterparty mit Getränken gekühlt werden. Mit musikalischer Untermalung habe ich dann den Tag auf der Online Marketing Konferenz in Bielefeld ausklingen lassen. Kompliment an Thorsten Piening und sein gesamtes Team für die sehr gelungene Veranstaltung. Ich komme sehr gerne wieder.



Jörn Schulz

Über Jörn Schulz

SEO
Jörn Schulz arbeitet seit 2013 als Suchmaschinenoptimierer bei ABAKUS. Gerade die Auswertung und Analyse von Informationen sowie die Formulierung kundenbezogener Empfehlungen bilden einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er sieht SEO als Projektmanagement und Teil des Gesamtprojektes einer zukunftsfähigen Unternehmensentwicklung.
Alle Artikel von: Joern Schulz

Verwandte Beiträge

IHK Hannover Seminar am 02.07.2021 – Linkaufbau: Grundlagen und Tipps

Sie möchten mehr Kunden für Ihr Unternehmen im Internet erreichen? Wie das nachhaltig funktioniert, erklärt Ihnen am 2.7.2021 Anna Pianka, Abteilungsleiterin SEO OffPage bei der ABAKUS Internet Marketing GmbH im IHK Hannover Seminar „Linkaufbau: Grundlagen und Tipps“. In diesem halbtägigen Seminar erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die OffPage Optimierung und nützliche Tipps zur Bewertung

> WEITERLESEN …

 
IHK Hannover Seminar am 01.07.2021 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell

Sie wollen Ihre SEO-Kenntnisse erweitern und dazu die aktuellsten Trends und Techniken zum Thema Suchmaschinenoptimierung kennenlernen? Das ist am 01.7.2021 im Seminar SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell bei der IHK Hannover möglich. Alan Webb, Geschäftsführer der ABAKUS Internet Marketing GmbH, wird mit Ihnen in diesem beliebten und praxisnahen Seminar Strategien zur Suchmaschinenoptimierung erörtern.

> WEITERLESEN …

 
IHK Hannover Seminar am 25.06.2021 – Content Optimierung für SEO

Wie funktioniert inhaltliche Suchmaschinenoptimierung? Darum dreht sich alles am 25.06.2021 beim IHK Hannover Seminar „Content Optimierung für SEO“. In diesem neu entwickelten halbtägigen Seminar wird praxisnah erläutert, wie redaktionelle Tätigkeiten die Suchmaschinenoptimierung unterstützen. Das Angebot richtet sich an alle, die an den Inhalten von Websites arbeiten. Nach einer kurzen Klärung der Grundlagen wird ABAKUS-Geschäftsleiter und

> WEITERLESEN …

 
SEO Roadshow am 23.06.2021 in Hannover

Die SEO Roadshow der ABAKUS Internet Marketing GmbH findet in verschiedenen Städten Deutschlands statt. In diesem Jahr bieten wir zwei Termine an. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in kleiner Gruppe mit Experten Ihren Unternehmensauftritt zu optimieren. Praxisnah werden unter anderem SEO Trends und Updates, die Google Ranking Faktoren, Kniffe der Content Optimierung und Tipps zu

> WEITERLESEN …