MeNoZony - Ja. Google funktioniert wirklich nicht immer so wie man es erwartet. Aber heißt das nun, dass man mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und dabei alles ignorieren muss, was in irgendeiner Form neben der Spur läuft?
haha - Wenn ein "SEO-Gläubiger" nicht jemand ist, der noch offene Forderungen an einen SEO hat, sondern jemand, der an die Macht gezielter Suchmaschinenoptimierung glaubt, dann verstehe ich nicht, wie du darauf kommst, dass so jemand pauschal "dem dummen Pöbel" weißmachen will, d...
ab - Die Frage war auch echt nich günstig gestellt. Wenn du erst von Ranking sprichst, dann eine böse Beispielseite nennst und anschließend was von der Anzahl indizierter Seiten erzählst, wirkt das ein bisschen als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen. Wichtiger ist doch wie die Scraper-Seite für...
Ich bin ebenfalls ziemlich neu hier, auch wenn ich schon eine Weile still mitlese. Deshalb kann es natürlich sein, dass ich noch nicht alle "Forenrichtlinien" so ganz verinnerlicht habe. Ich finde es aber ehrlich gesagt etwas befremdend, dass sich ein Moderator zwar zu Wort meldet, er alle...
JenaTV - Trust basiert aber zu einem großen Teil auch auf Mathematik... Und zwar in Form ausreichend eingehender Links von unzweifelhaft vertrauenswürdigen Quellen. Edit: Ich möchte damit natürlich nicht sagen, dass Google es anonym registrierten Domains nicht schwerer machen kann (und vermutlich au...
KOHLFUERST - Klar. Da stimme ich dir zu. Sandbox (incl Spider- und Rankingverhalten) und "Trust" haben ja offensichtlich sowieso ne ziemlich starke Wechselwirkung... von daher haben wir wohl einen Standpunkt gefunden.
KOHLFUERST - In dem Artikel steht "eventuell". Mir kam der Gedanke ja ebenfalls. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Tante G jemals ganz plump alles flaggen wird, was seine Whois Daten privat hält. Eher kann ich mir vorstellen, dass der Trustrank in dieser Hinsicht noch eine größere R...