Irgendwie scheint das Programm "Blue Griffon" mit dem Kommentar <!--end of div container--> nicht zurechtzukommen. Wenn ich den Kommentar in korrekter Form (...also mit <!) an der entsprechenden Stelle einfüge, so erscheint danach wieder der Rand am Ende der Seite mit dem fehlerhaften Komm...
Hallo liebe Leute, eins vorab: habe von Coding leider sehr wenig Ahnung und meine Website damals noch mit der Adobe Todgeburt "GoLive" erstellt. Da das Programm auf meinem neuen Mac natürlich nicht mehr läuft, habe ich mich nach einem anderen Editor umgesehen und mir das Ding hier gezogen:...
Sorry, hat ein bisschen länger gedauert, da ich nicht so ganz geschickt beim Thema "coding" bin — doch jetzt bin ich richtig happy, denn es hat geklappt!!!
1.000.000 DANK FÜR DEINEN NETTEN SUPPORT...
...ohne den ich das definitiv nicht hinbekommen hätte.
Okay, das wäre dann dieser hier: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "https://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <title>testgalerie</title> <meta name="keywords" con...
Das wird schwierig, da noch nix konkret aufgebaut — geschweige denn gehostet — ist. Es handelt sich ja im Grunde nur um Testschnipsel, die mir helfen sollen herauszufinden, ob es sich bei dem Galerie-System um das handelt, was ich mir vorgestellt habe, oder ob es sich für mich als untauglich erweist...
Damit wäre die Bildunterschrift dann gar nicht mehr im Kastenlayout des Thumbnails enthalten, und das möchte ich auch nicht. Im Klartext: es soll schon nach wie vor so aussehen: https://i510.photobucket.com/albums/s350/zenobit61/tha-phae-gate-1.png allerdings soll nur das Foto und NICHT der Text als...
Hallo liebe Leute, ich arbeite daran, eine neue Fotogalerie in meine Website zu integrieren. Klappte bisher alles sehr gut, doch leider bin ich jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich ohne HTML-Kenntnisse nicht weiter komme: Die Bildbeschreibungen erscheinen in gekürzter Form unter den Thumbnails und...
Hallo, seit etwa einem Jahr experimentiere ich jetzt mit verschiedenen Affiliate-Anbietern, um herauszufinden welche Variante für meine Website/Zielgruppe am geeignetsten erscheint. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd bzw. enttäuschend — was mit Sicherheit nicht an den Angeboten der Anbieter liegt, so...
Wenn du deinen Traffic nur von Facebook beziehst, kannst du den Blog ja einfach per 301 weiterleiten. Die neue URL sollte ja nicht gesperrt sein dann. :wink: Ich beziehe meinen Traffic natürlich nicht nur von Facebook, aber die dortige Resonanz ist nicht schlecht, und ich würde ungern darauf verzic...
Hmmm... sieht ja ganz so aus, als würde man nicht darum herum kommen, als Bittsteller ERNEUT bei Facebook an die Tür zu klopfen — übel ist nur, dass dort niemand für Probleme dieser Art zuständig zu sein scheint. :x Hallo, vielleicht würde es ja helfen, wenn Du Dich mit deienm Problem direkt schrift...
Ich habe seit vorgestern ein extrem ärgerliches Problem mit meinem für mich wichtigen Account bei Facebook am Hals: Ein anonymer Zeitgenosse, der mir offensichtlich gern schaden möchte, hat wohl einen der Links zu den aus meinem Blog stammenden Nachrichten als "missbräuchlich" gemeldet — m...
Sieht so aus, als hätte sich das Problem erledigt.
Der Analytics-Code war aus dem Quellcode des Blogs verschwunden.
Ich habe allerdings nicht die geringste Ahnung, wie das passieren konnte...