Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gibt es ein absolut rudimentaeres CMS?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
onreact com
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 14.10.2004, 14:38

Beitrag von onreact com » 18.05.2006, 13:25

ole1210 hat geschrieben:Kleinere Webseiten von lokalen Handwerkern etc. habe ich bisher immer erfolgreich mit https://www.cmsimple.dk/ realisiert.
.
Aber fürs SEO bietet das CMS doch ein Paar Stolpersteine, immer gleiche Seiten-Titel und Meta-Descriptions, zerschossene Umlaute in den URLs und dazu noch Unterstriche statt Bindestriche...

Wie hast du das gelöst? Gibts da Plugins für?

Schöne Grüße, TS

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 18.05.2006, 20:40

Mit CMSimple habe ich auch einmal etwas gebastelt... aber dann abgebrochen, weil es SEO-technisch absolut ungenießbar ist, und ich bis heute keine Muße hatte, deren Spaghetti-Code selbst entsprechend umzuschreiben.

Warum wird eigentlich in jedes CMS so ein behinderter JavaScript WYSIWYG Editor eingebaut? Die Dinger gehen mir so auf den Senkel... zerschießen einem früher oder später die Formatierung und sind laaaaaaangsaaaam ohne Ende. Da lobe ich mir 'ne ordentliche Markup-Sprache, und sei es BBCode.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 19.05.2006, 10:46

in typo3 kann man den rte bis zum gehtnichtmehr konfigurieren, damit behält man dann auch validen markup. prima, wenn man den redakteuren etwas freiheit geben möchte, aber halt nicht zuviel.


aber noch ein zitat zu typo3:
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen den Auftrag, in einem kleinen Garten eine kleine Birke zu fällen. Da sie gerade keine Axt zur Hand haben, bitten Sie ihren Auftraggeber, Ihnen passendes Werkzug auszuhändigen. Und der stellt Ihnen 2876 große Kisten hin: Darin ist ein Leopard-Panzer im Bausatz. Wenn Sie mit dem Zusammenbauen fertig sind, können Sie damit auch die Birke fällen - Sie müssen ja nur drüberfahren. Jetzt wissen Sie, was Typo3 bedeutet, wenn Sie damit eine Website bauen wollen.
quelle: https://www.burks.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?p=29708