Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zahlungsmöglichkeiten und Zahlungen bei Online-Shops...

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
WerbeCheck
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 217
Registriert: 17.08.2004, 09:40
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von WerbeCheck » 16.08.2006, 12:42

Andreas84 hat geschrieben:Hi,

habt ihr denn schon erfahrung damit gemacht, dass bei lastschrift eine falsche Kontonummer angegeben oder der Betrag einfach so wieder zurückgefordert wurde? (...)
Kontonummern werden bei uns im System automatisch auf Plausibiliät geprüft. Es ist auch kein größeres Problem, die Bonität der Kunden gleich prüfen zu lassen - kostet halt etwas. Und "einfach so" hat bei uns noch keiner zurückbuchen lassen. Liegt aber auch an unserer Zielgruppe, seriös und erwachsen, ausschließlich Firmenkunden. Sicher sieht es bei Shops die im "Kiddy- und Endverbraucher-Bereich" tätig sind anders aus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.08.2006, 13:13

marc75 hat geschrieben: vom Kunden zugesendete Zahlungsbelege beachte ich nicht, die Kunden werden darauf hingewiesen das die Ware erst bei Zahlungseingang versendet wird.
Gut, wenn man mir per email mitgeteilt hätte, dass grundsätzlich erst nach Zahlungseingang verschickt wird, wäre es ok gewesen.... aber man sagte per email zu den TFT am folgenden Tag zu verschicken.....


neben der Post (DHL) kann man auch über den DPD per Nachnahme versenden.... auch zumindest einige Speditionen bieten Lieferung per Nachnahme an...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.08.2006, 13:22

WerbeCheck hat geschrieben:Liegt aber auch an unserer Zielgruppe, seriös und erwachsen, ausschließlich Firmenkunden. Sicher sieht es bei Shops die im "Kiddy- und Endverbraucher-Bereich" tätig sind anders aus.
genau, welche Zahlungsmöglichkeiten man anbieten sollte, liegt vor allem an der Zielgruppe und der Branche.... hab da mal eine Statistik gesehen, bei Topsellern wie Elektronik oder PC, die sich auch schnell bei ebay weiterverkaufen lassen, gibt es oft Probleme bei Zahlung auf Rechnung, da wäre also Vorkasse oder Nachnahme eher angebracht... ein onlineshop, der hochpreisige sehr spezifische technische Fachliteratur anbietet, muss sich hingegen keine Sorgen machen, wenn er auch Zahlung auf Rechnung anbietet....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 17.08.2006, 07:28

Ich mache in meinem Shop auch nur Vorkasse, und lasse das Geld erst 5 Tage liegen, da per Banküberweisung auch eine Rückbuchung stattfinden kann.
Offiziell kann ich eine Überweisung die ich tätige nicht zurückbuchen, es gibt aber ein Trick, wie man die Überweisung automatisch nach 4-5 Tagen von der empfangenen Bank zurückerhält.

Andreas84
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 459
Registriert: 11.08.2004, 06:40
Wohnort: Thalmässing

Beitrag von Andreas84 » 17.08.2006, 14:54

@marc75

was wäre denn das fü ein Trick?
net(t)worker hat geschrieben:
also eines weis ich genau... dieser onlineshop wird eine miese aber wahrheitsgetreue Bewertung auf den großen Preisvergleichsplattformen erhalten....
was sind denn das für plattformen zum Beispiel?

WerbeCheck
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 217
Registriert: 17.08.2004, 09:40
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von WerbeCheck » 17.08.2006, 15:12

Da hat jemand das Web-Heft von DataBecker gelesen. Es ist aber sicher nicht gut, solche Tricks allzu sehr in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Denn: diese Vorgehensweise, die Überweisungen zurück zu holen, ist unter aller S..!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.08.2006, 15:13

also so ziemlich jede größere Preisvergleichsplattform bietet die Möglichkeit an den jeweiligen Händler zu bewerten...

hier mal eine kurze, unvollständige, Übersicht:

https://www.hardwareschotte.de
https://www.idealo.de
https://www.G*******n.de
https://www.preistrend.de

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.08.2006, 15:36

marc75 hat geschrieben:
Ich mache in meinem Shop auch nur Vorkasse, und lasse das Geld erst 5 Tage liegen, da per Banküberweisung auch eine Rückbuchung stattfinden kann.
Offiziell kann ich eine Überweisung die ich tätige nicht zurückbuchen, es gibt aber ein Trick, wie man die Überweisung automatisch nach 4-5 Tagen von der empfangenen Bank zurückerhält.
ich weis wohl, dass ich keine Sekunde zögern würde, und eine Anzeige wegen Betrug machen würde, wenn mir jemand so kommen würde....

Andreas84
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 459
Registriert: 11.08.2004, 06:40
Wohnort: Thalmässing

Beitrag von Andreas84 » 17.08.2006, 16:03

Ich habe einmal gehört, dass es extra Seiten gibt, wo Firmen gelistet werden, bei denen man viel "schnoren" kann. Also etwas bestellen und dann nicht zahlen muss, weil sie es zum Beispiel vergessen.

Gibt es so etwas wirklich :bad-words: ???

biggi_010
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1392
Registriert: 25.08.2004, 16:07

Beitrag von biggi_010 » 17.08.2006, 17:39

Ja, Andreas, diese Seiten scheint es wirklich zu geben ....

Als wir noch auf Rechnung verkauft haben, gabs da meist eine richtige "Welle" ... plötzlich bestellte das halbe Ruhrgebiet bei uns - und keine zahlte....

Dann wars halb Thüringen.... dann 8 Leute aus München... sowas scheint sich gut zu verbreiten.....

Mein Rat: NIE ! NIE ! NIE ! mehr Rechung, Lastschrift und Co.

Achja, Lastschrift hatten wir ganze 8 Tage "im Test": von 10 Lastschriften wurden 3 sofort zurückgebucht - 2 erst nach ca. 14 Tagen (und bei zwei stimmten die Angaben nicht) ..... natürlich war die Ware schon raus.... :cry: :oops:

(ich glaube nie mehr an das Gute im Menschen)

Auch wir dachten, ok, Elektronik kann man nie auf Rechnung verkaufen - abeer wir verkaufen ja Sachen rund um die Familie .... und Eltern sind doch grundehrlich *lachmichgleichtot* ....

Andreas84
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 459
Registriert: 11.08.2004, 06:40
Wohnort: Thalmässing

Beitrag von Andreas84 » 17.08.2006, 20:49

Hi,

danke für deine Antwort. Das mit den Rechnungen verstehe ich, denn ich glaube, so geht es mir auch. ´Zwar nicht so extrem, aber ich glaube, da ist etwas im Spiel.

Kennt denn wer von euch solche Seiten? Ich möcht mich da vorher ehct selbst überzeugen.

Gruß,
Andreas

helixxx
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 12.07.2005, 18:12
Wohnort: Vaihingen an der Enz

Beitrag von helixxx » 17.08.2006, 20:57

Schonmal daran gedacht, Lastschrift und Rechnung Stammkunden also allen Kunden nach 2 oder 3 erfolgreichen Bestellungen, als Zahlungsmöglichkeiten anzubieten?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.08.2006, 21:08

biggi_010 hat geschrieben: Auch wir dachten, ok, Elektronik kann man nie auf Rechnung verkaufen - abeer wir verkaufen ja Sachen rund um die Familie .... und Eltern sind doch grundehrlich *lachmichgleichtot* ....
Naja... Eltern von vorhnerein als zahlungswillig einzustufen... dazu sind die Vorraussetzungen Eltern zu werden einfach zu simpel....
wenn man dazu jetzt studieren müsste, ok, dann könnte man schon eher eine Aussage über die zu erwartende Zahlungsmoral treffen....

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.08.2006, 21:10

Andreas84 hat geschrieben: Kennt denn wer von euch solche Seiten? Ich möcht mich da vorher ehct selbst überzeugen.
das es richtige Webseiten sind, glaube ich nicht so ganz, da würden Abmahnungen ja nur so zufliegen.... ich denke eher, dass es sich dabei um irgendeinen Report handelt, oder um eine Datei die unter der Hand per email weitergereicht wird....

Andreas84
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 459
Registriert: 11.08.2004, 06:40
Wohnort: Thalmässing

Beitrag von Andreas84 » 18.08.2006, 07:21

Hallo,

aber glaubt ihr wirklich, dass sich da ein paar betrüger zusammengefunden haben und sich regelmäßig einen Newsletter schreiben würden.

Also richtige Seiten sind euch nicht bekannt oder?

Die kleine Lite, die net(t)worker geschrieben hat, sind ja eigentlich preisvergleichs-portale. Gibt es eigentlich auch richtige Plattformen, wo nun Online-Shops bewertet werden?

Würde mich sehr wundern, wenn es sowas nicht geben würde...

Gruß,
Andreas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag