Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

H1-Formatierung in weiss auf weissen background

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
wurli
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2007, 11:19
Wohnort: Austria

Beitrag von wurli » 17.02.2009, 00:18

ich habe das selbst noch nie getestet, aber ich denke schon, solange sich die überschrift anders noch abhebt. Gibt ja viele, die die h-s aus optikgründen gleich groß gestalten.

ich denke so lange es als überschrift erkennbar ist wird es als überschrift gewertet.

- weißer text auf weißem hintergrund hat ja damit nichts zu tun, aber die regel gilt auch hier: nicht erkennbar!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 17.02.2009, 00:25

Unsichtbar=Spam und G erkennt dies eigendlich inzwischen sehr gut. Meistens dauert das allerdings von der ersten Indexierung bis zum Verbrennen ein paar Tage.

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 17.02.2009, 00:27

also ehrlich, das ist doch völlig unlogisch. Wenn Google CSS-Einstellungen erkennt, wozu sollen dann noch h-Tags gut sein? Dann kann Google doch genau feststellen, wie groß und fett eine Headline ist.

Und wenn Google CSS nicht erkennt, dann ja wohl auch nicht weiße Schrift auf weißem Grund ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anion
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 24.01.2009, 11:20

Beitrag von Anion » 17.02.2009, 00:33

Dr. No hat geschrieben:also ehrlich, das ist doch völlig unlogisch. Wenn Google CSS-Einstellungen erkennt, wozu sollen dann noch h-Tags gut sein? Dann kann Google doch genau feststellen, wie groß und fett eine Headline ist.
Mal ein Beispiel:
h1 = 16 px fett blau
h2 = 16 px fett grün
p = 12 px fett rot

Wie soll Google ohne die h-tags wissen was wichtiger ist? Vielleicht Gelb? ;-)

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 17.02.2009, 00:35

Ich denke die Schriftgröße <b> <i> usw. ist da eher unrelevant. Ich denke aber auch, dass G in der lage ist Hintergrund mit Vordergrund abzugleichen. Es gibt ja auch einen "graphischen" und einen Text- Cache.

Mal abgesehen davon, dass ich glaube mit h1 bis hy reisst man auch nichts mehr

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 17.02.2009, 00:35

Gegenfrage: Woher soll der User das wissen und warum sollte Google dann was anderes wissen müssen??

Edit: Bezog sich auf den Beitrag von Anion

methusalem
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 139
Registriert: 26.01.2009, 19:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von methusalem » 17.02.2009, 00:38

wurli hat geschrieben:
ist das ein iframe? habe immer gedacht google liest keine iframes aus!?
und so am rande mit trust kann man viel machen! Sogar DC kann man mit trust zum ranken bringen!
Die guten alten Frames aus den 90ern, keine iFrames. Ruft man die Seite aus dem Google-Cache im Textmodus auf, wird also alles angezeigt. Eigentlich sollte man die wahren Urheber informieren, aber wer weiß ob der Mitbewerber dann nicht mit richtiger Optimierung anfängt und mir das Leben schwer macht.
Zuletzt geändert von methusalem am 17.02.2009, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 17.02.2009, 00:41

Dr. No hat geschrieben:Gegenfrage: Woher soll der User das wissen und warum sollte Google dann was anderes wissen müssen??

Edit: Bezog sich auf den Beitrag von Anion
Grundsatz ist, dass der Besucher mehr sehen sollte als die Suchmaschine :wink:

wurli
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2007, 11:19
Wohnort: Austria

Beitrag von wurli » 17.02.2009, 00:44

H-Tags sind Überschriften - richtig angewandt signalisieren sie dem User worum es auf einer Seite gehen soll! - Genau so auch den Suchmaschinen

wenn die hs richtig angewandt sind erkennt der user das auf einen blick und google genau so!

wenn du sie mit text gleich setzt oder ähnliches, merkt google das und der user wird sich wahrscheinlich nicht zurecht finden.

--> für den User ist deine Seite unübersichtlich für google vl spam (zumindest wenn dus übertreibst)!

...die Überschriften sind einfach genormt. Und Google und die meisten Webmaster halten sich daran. Deshalb gibt es die H-Tags (noch)!

Jeder kann es anderes machen, vl erkennt google das ja auch. du kannst es ja antesten. ich glaub es nicht.
und wenn heute alle die H-Tags rausschmeissen, wird google morgen auch darauf pfeiffen... na und?
Die guten alten Frames aus den 90ern, keine iFrames. Ruft man die Seite aus dem Google-Cache im Textmodus auf, wird also alles angezeigt. Eigentlich sollte man die wahren Urheber informieren, aber wer weiß ob der Mitbewerber dann nicht mit richtiger Optimierung anfängt und mir das Leben schwer macht.
die werden ausgelesen ;-)

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 17.02.2009, 00:49

also "richtig anwenden" tut heute h-Tags ja niemand mehr. eine h1-Überschrift ist ja viel zu riesig und die Zeilenabstnde viel zu groß.

Und warum sollte Google erst darauf pfeifen, wenn alle H-Tags rausschmeißen?!
Es wird Google nicht entgangen sein, dass die meisten H-Tags durch CSS verändern.

Also wäre die Schlussfolgerung, entweder kann Google CSS nicht (richtig) auslesen oder H-Tags sind unwichtig. In zweitem Fall frage ich mich aber, warum hier ganz viele H-Tags für wichtig halten....

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 17.02.2009, 00:53

Meiner Meinung nach ist G in der Lage css zu lesen und auch zu bewerten. sper mal die css per rotots.txt aus und schau dir danach den Cach deiner indexierten Seiten an.

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 17.02.2009, 01:01

Die CSS per robots.txt aussperren funktioniert?

Die CSS ist doch in jeder einzelnen html-Seite definiert.
Also bei html-Seiten, wie Impressum schaffe ich es nicht, alleine über robots.txt die Indexierung zu verhindern....

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 17.02.2009, 01:21

Wegen der Paranoia :wink: ist bei mir das Impressum ein Bild, in den Metas steht noindex, nofollow und im robots.txt disalow

missfeldt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 294
Registriert: 17.12.2008, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von missfeldt » 17.02.2009, 01:35

Ich verstehe die Aufregung nicht. Das sind doch alles Regeln aus der Steinzeit ;-)

Weiss auf weiss ist vielleicht etwas ungeschickt. Aber im Prinzip kannst Du natürlich Texte verbergen. Mit "text-indent:-9999px" kriegst du Elemente aus dem Bild raus, wenn du sie nicht sichtbar haben willst. Ich mache das z.B. , wenn ich die H1 Überschrift als Bild setze, aber den Text natürlich im H1-tag haben will.

Sogar apple macht das so: das Menü besteht aus Bildern (bzw. einem Bild). Blick auf den Code zeigt jedoch: da sind Begriffe. Die Begriffe werden nur außerhalb des Brwosers platziert und stattdessen wird das Bild gezeigt.

Mal wieder nur meine Meinung und nur auf eigene Verantwortung ;-)
Zuletzt geändert von missfeldt am 17.02.2009, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Yoshin
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 25.01.2009, 11:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yoshin » 17.02.2009, 09:29

Hallo,

mit "Raus damit" meinte ich nicht H1 sonder H1 als verborgenen Text.

Mich wundert allerdings, daß die Seite bei Google ganz normal gelistet wird und nicht aus dem Index geflogen ist. Immerhin ist die Seite vor über einem Jahr erstellt worden (und es wurden auch noch an anderer Stelle verborgene Texte eingefügt).

Gruß
yoshin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag