zu1:) sieht seltsam aus deswegen soll ja oxopo.de raus, wenn möglich ein sinnvoller Titel
zu2:) tool arelis mache schwören drauf, ich weis aber nicht so richtig.
zu3:) in der Art wie Haller sagt nur das du nicht Klinken putzen sollst sonder passende Unternehmen anschreiben und auf dein neues Konzept hinweisen kannst.
Von 100 angeschriebenen dürften ca 10% mitmachen fürs erste. Unter 500 Auktionen braucht man garnicht erst die Werbetromel rühren, kenne da viele Auktionshäuser mit 30- 300 Auktionen, dort geht keiner mehr hin.
Aufpassen musst du beim Anschreiben der Unternehmen das du nicht in der Verdacht der Kaltwerbung kommst, kann abgemahnt werden.
"Das Projekt sollte deutschlandweit und als "Massenportal" ausgelegt werden und nicht regional und für einen bestimmten Nischenmarkt."
Wenn Du das so angehst brauchst Du viel mehr Zeit und Werbe Euro also wenn Du Dich fokusierst.
Da Dur nur wenige Werbeeuro hast, muss es Dir um ein maximalen ROI (Return on Investment gehen.)
Dein Nische sind Märkte, wo es mehr Anbieter als Nachfrager gibt, bei Produkten z. b. gebrauchte Handys (schau mal bei Ebay rein, zu welchen Preisen die da verramscht werden) oder bei Dienstleistungen z. B. einfache Webseitengestaltung oder Texten, Graphikdesign, Juristen etc.
weitere Beispiele Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit, Off-shore outsourcing Anbieter etc.
Umgekehrt ist es bei z. B. Ersatzteilen und Sammlerstücken, wo es mehr Nachfrager als Anbieter gibt. Das waren ja auch die esten grossen Erfolge von Ebay.
Bei Produkten ist es egal, ob sie überregional sind, es sei denn, man will sie vor dem Kauf besichtigen. Bei einigen Dienstleistungen auch, da Webseiten oder Texte überall geschrieben werden können. Ist aber schon anders bei Autoreparturen oder Zimmer streichen. Da lohnen 800 km Autofahrt kaum.
Deshalb würde ich folgendes machen:
1. Nischenmärkt(e) suchen.
2. Keywörter finden
3. Google Adwords mit niedrigen CPC Preis schalten
4. Landing pages preparieren mit Demo Geboten, bei regionalen Angeboten
5. ROI der Kampagne messen mit Adwords Tracking Tool
6. Content und landing pages ausbauen, wo ein ROI entsteht (schnelle Testmöglickkeit des Marktpotentials.)
7. Nicht effektive Kampagnen beenden
8. Die Nischen und Keywörter die Traffic bringen für natürliche Suchmaschinenoptimierung PR, Verlinkung etc. verwenden.
9. von Schritt 1 wiederholen.
Je vergleichbarer und standardisierter ein Produkt oder Dienstleistung ist, desto besser eignet es sich für Dein Portal. Dann weiss der Verkäufer was er bekommt und wenn es nicht sehr viel Wettbewerb gibt, wird ein Verkäufer kaum willens sein mitzumachen.
also ich hab mir gerade die Seite angeschaut und kann immernoch nicht verstehen wie das funktionieren sollte. Ich würde doch gleich für alles 1 EUR anbieten?! Wenn es sich um Dienstleicstungsangebot handelt, dann verstehe ich das, aber bei dem MP3player z.b.?!
Und wenn du jetzt sagst - bin zu doof und kann nicht lesen, dann überleg mal wieviele Leute das auch nicht verstehen würden?! Der Konzept ist einfach unlogisch. Mag sein, dass es funktioniert, aber die Leute kapieren es einfach nicht. Ich mein, logisch ist es, dass man sich überbietet und nicht unterbietet!
Zweitens - was ist das denn für ein Design? Total schlecht.
Drittens - ohne genügend Angebote würde ich nicht online gehen. Ein marktplatz ohne Verkäufer, bzw Käufer gibt es nicht. Und wie kannste ja Angebote sammeln ohne online zu gehen? Das wäre der nächste Widerspruch.
Und was das Marketing betrifft, sind ja eine Menge Agenturen, die sich damit beschäftigen. Kostet ja Geld, aber um Besucher solltest du dir keine Sorgen machen. Oder du kannst einen Profi anstellen, der das für dich erledigt.