Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Abmahnkosten bald max. 50 Euro?

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 22.12.2006, 16:02

technoman hat geschrieben:Warum mahnt ein Anwalt wohl ab?
Weil er mehr Ahnung hat als Du, weil er sonst im Falle einer Klage leicht eine drüber bekommt. Man muß unberechtigt Forderungen auch nicht begleichen. Bezahlst Du Rechnungen für Dinge, die Du weder bestellt noch bekommen hast? Sollte man Rechnungen nicht verbieten, weil es welche geben könnte, die solche Rechnungen bezahlen?

Noch was: Nicht jeder ist wegen irgendeiner Ordnungswidrigkeit abmahnberechtigt und nicht jede Seite wird von dieser Archivierung betroffen sein.

Um Deutschland in eine geistige Rezession zu führen, brauen wir keine Politiker, da reichen andere.

PS: Schon mal darüber nachgedacht, warum z.b: eine Handwerkerstunde mehr kostet als er dafür Lohn bekommt. Klar, das sind genauso Ganoven.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

technoman
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 18.05.2006, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von technoman » 30.12.2006, 23:15

Nö, der Serienabmahner will auf Kosten von Lieschen Müller und deren Neffen schnell und einfach Kohle scheffeln und weiß ganz genau, wie es geht und wo seine Grenzen sind. Für 50 € macht der das nicht mehr und das wäre auch gut so.

Und ich wette, wenn die eine Chance sehen, daraus (das angeführte Gesetz ist gemeint) ihren Vorteil zu ziehen, werden sie einen Weg finden und wenn sie wieder einmal auf unlauteren Wettbewerb machen, weil jemand seine Daten nicht abgeliefert hat und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil verschafft hat. Da wird sich schon irgendein Abmahnverein für finden lassen, der dann berechtigt ist.

Ich beziehe mich da auf den ganzen Quatsch mit Impressum und Anfahrtskizzen etc. Klar ist es ein Rechtsverstoß wenn keines drauf ist oder die Skizze reinkopiert wird, um der lieben Verwandschaft zu zeigen wo sie lang fahren soll, um zum Lieschen zu finden, aber außer dem findigen Abmahner und gewissen Verlagen, deren gedruckte Ausgaben ich deshalb schon aus Prinzip nicht mehr erwerbe, hat es keine Sau interessiert und zahlen musste Lieschen Müller, weil deren Anwälte sagten besser zahlen als noch mehr Kosten entstehen lassen. :wink:

Bevor der falsche Eindruck entsteht, bin weder das Lieschen noch deren Neffe, aber ich kenne einige die sich deshalb bei mir ausgeheult haben.

obGMWM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 12.01.2007, 15:58
Wohnort: München

Beitrag von obGMWM » 18.01.2007, 15:59

Auch wenn sich etwas ändern sollte an diesem 'Gesetz', was wirklich dringend notwendig ist - es wird diese Art des Geldverdienens erstmal nicht verhindern, fürchte ich.

Rechtsschutzversicherungen helfen übr. in 99% der Fälle bei Wettbewerbs- bzw. Markenrechtsverletzungen nicht weiter. Das ist allgemein nicht so gut bekannt, deshalb wollte ich das hier nochmal gesagt haben.

Eine umfangreiche Linksammlung zum Thema Abmahnung, speziell Web-related, gibt's hier:
https://www.lestarte.com/pages/t-online.html

Viele Grüße,
Oliver