Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

googles chrome os -windows killer -betriebssystem von google

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 18.07.2009, 11:08

suchus hat geschrieben:Denke wenn die Netbooks so einen Touchscreen bekommen würden wäre das eine echt feine Sache aber das kommt sicher bald, dann kaufe ich mir auch eins, habe Wurschtfinger.
Ist schon für Ende Juli angekündigt: https://www.heise.de/mobil/Tablet-Netbo ... ung/142103

Leider nur mit 9" Display... sicherlich aus Kostengründen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 18.07.2009, 12:09

suchus hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:@ Netbook
Das Netbook ist nur eine Übergangslösung und wird aussterben, sobald das Handy ein vollwertigen Browser bietet. Die Menschen haben keine Lust dazu mehrere Geräte mitzuschleppen.
Na das glaube ich nun garnicht schon alleine die bedienung des Handys wäre viel zu kompliziert, keine annährend vollwertige Tastatur ja und wie schon gesagt der Bildschirm.

Denke wenn die Netbooks so einen Touchscreen bekommen würden wäre das eine echt feine Sache aber das kommt sicher bald, dann kaufe ich mir auch eins, habe Wurschtfinger.
Deswegen bin ich davon überzeugt, dass Handys nur für Email, Instant-Messages & Browser geeignet sind. Eben das was ein Netbook auch bietet. Das was ein Netbook und Handy wiederrum nicht kann, also umfangreiche Anwendungen und Spiele unterstützen, dafür ist dann wieder der vollwertige PC da.

Die Zukunft ist daher leicht vorherzusagen. Die Handys werden besser bei Browser, Email & Co. und die Notebooks noch leichter, kleiner, booten schneller und werden robuster. Daher bleiben Netbooks einfach nur eine Zwischenlösung. Genauso wie spezielle "wap"-Seiten für Handys. Früher hat man extra Subdomains angelegt und seine Seite doppelt ausgeworfen, weil Handys nicht schlau genug waren. Heute erledigt das Handy das durch Skalierung oder die Website liefert extra CSS-Dateien.

Überleg doch mal. Ein Netbook kann weniger als ein iPhone bzw. wenn man es halbwegs sinnvoll aufbaut, genauso viel wie ein iPhone. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Wenn müsste es so sein, dass man ein iPhone mit sich herumträgt und optional ein größeres Display mit Tastatur, dass wie ein externer Bildschirm / externes Eingabegerät funktioniert. Denn das iPhone hat man so oder so dabei, warum also zwei verschiedene Geräte mitschleppen, wo im Großen wieder nur die gleiche Technik drinsteckt.

Auf die Art könnte man telefonieren und trotzdem vollwertig ins Internet. Es wäre sogar denkbar, dass dieses externe Gerät einfach per Kabel / angedockt wird. Optisch stelle ich mir das so vor (sorry hatte nur Paint zur Hand):
https://www.maxrev.de/iphone20-meine-st ... 126111.htm

So eine Art Gerät könnte sogar tatsächlich den Notebook ablösen, wenn die Technologie weit genug fortgeschritten ist.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 18.07.2009, 12:46

Das erinnert mich spontan an:

https://notebookarena.blogspot.com/2007 ... -umpc.html

Ich denke, dass es in Zukunft eine breite Palette solcher Gadgets geben wird. Netbooks mit Handy-Dock, Docking-Stations für Handies im Netbook-Format. Handies in Armbanduhren. Warum sollte man noch ein Handy mit sich herumschleppen, wenn man es in der Uhr oder als Brosche tragen, sich ein BlueTooth-Headset ans Ohr pinnen und es per Ultraleicht-Netbook komfortabel als mobilen Computer nutzen kann?

Bei den Netbooks zeigt sich gerade wieder, dass der Markt unterschiedlichste Zielgruppen und unterschiedlichen Vorstellungen bedient. Bei mir läuft zum Beispiel bei Bedarf eine ganze Entwicklungsumgebung samt Apache und MySQL im Eee PC. Übrigens in akzeptabler Geschwindigkeit. Mach das mal mit 'nem Iphone. Netbooks sind schon universeller, als Du denkst. Das ist auch der größte Haken am Chrome OS... mal sehen, ob es flexibel genug ist.

Beim Handymarkt sieht man den Effekt auch schon deutlich. Es gibt die Iphone-Leute, die mit ihrem Telefon alles mögliche machen wollen, und es gibt die Pragmatiker, die eigentlich nur telefonieren wollen und vielleicht einmal im Jahr eine SMS schreiben. Vor kurzem gab es eine Studie, in der ein Verhältnis von 50/50 genannt wurde.

Deshalb ist es nicht sehr realistisch, vom Aussterben einer dieser Technologien zu sprechen. Die Dinge verschmelzen, verändern sich, aber es wird immer kleinere und größere Geräte geben.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 18.07.2009, 13:07

SloMo hat geschrieben:Ich denke, dass es in Zukunft eine breite Palette solcher Gadgets geben wird. Netbooks mit Handy-Dock, Docking-Stations für Handies im Netbook-Format. Handies in Armbanduhren. Warum sollte man noch ein Handy mit sich herumschleppen, wenn man es in der Uhr oder als Brosche tragen, sich ein BlueTooth-Headset ans Ohr pinnen und es per Ultraleicht-Netbook komfortabel als mobilen Computer nutzen kann?
Du siehst an der Handygröße der letzten Jahre, dass ein Handy als Uhr oder Schmuck nicht funktioniert. Genauso wenig wie eine Sprachsteuerung akzeptiert wird. Auch eingebaut in Jacken bringt nichts, weil man nicht von der Jacke abhängig sein möchte.

Ohne ein "normales" Eingabefeld, wird sich sowas nicht durchsetzen. Egal wie die Bedürfnisse sind. Und der Trend geht ja klar zur hohen Rechenleistung in Handys, damit sie nicht nur telefonieren können, sondern auch zahlreiche andere Anwendungen unterstützen.

Netbooks haben aktuell einfach nur mehr Rechenleistung als Handys. Es liegt also nur an der Technologie, dass Netbooks eine Daseinsberechtigung besitzen. Und deswegen sage ich "Übergangslösung".

Genau wie der Belinia S UMPC stelle ich mir das vor, nur eben, dass das Handy den Prozessor enthält und vollwertig wie ein iPhone wäre. So wird die Zukunft sein. Könnte ich drauf wetten.
Beim Handymarkt sieht man den Effekt auch schon deutlich. Es gibt die Iphone-Leute, die mit ihrem Telefon alles mögliche machen wollen, und es gibt die Pragmatiker, die eigentlich nur telefonieren wollen und vielleicht einmal im Jahr eine SMS schreiben. Vor kurzem gab es eine Studie, in der ein Verhältnis von 50/50 genannt wurde.
Ich gehöre zum Pragmatiker, trotzdem bekomme ich kein Handy zu kaufen, dass nur telefonieren und SMS senden kann. Und wenn ich vor einem Handy mit 5 MB Kamera stehe, kaufe ich das trotzdem, obwohl ich eigentlich ne Cam zu Hause habe und das gar nicht brauche (so denke ich). Im Alltag kommt es dann trotzdem mal vor, dass ich die Cam vergesse und dann mit dem Handy ein paar Schnappschüsse mache. Wäre das Internet halbwegs bezahlbar würde ich das auch nutzen. Häufig ist man irgendwo unterwegs und stellt sich eine Frage und diskutiert in der Runde und könnte in dem Fall über das Internet die Lösung finden. Ist eine reine Kostenfrage in meinen Augen. Die integrierte Cam hat man ja schon bezahlt im Gegensatz zum Internet.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 18.07.2009, 13:47

mgutt hat geschrieben:Überleg doch mal. Ein Netbook kann weniger als ein iPhone bzw. wenn man es halbwegs sinnvoll aufbaut, genauso viel wie ein iPhone. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Wenn müsste es so sein, dass man ein iPhone mit sich herumträgt und optional ein größeres Display mit Tastatur, dass wie ein externer Bildschirm / externes Eingabegerät funktioniert. Denn das iPhone hat man so oder so dabei, warum also zwei verschiedene Geräte mitschleppen, wo im Großen wieder nur die gleiche Technik drinsteckt.

(...)

https://www.maxrev.de/iphone20-meine-st ... 126111.htm
Sorry, aber das ist zu nerd-mäßig gedacht.

Aus der heavy-user-Perspektive und weil Du Dich mit der Technik auskennst, schätzt Du meiner Meinung nach den Zugang der non-geeks zu dem Ganzen falsch ein (was übrigens in dem Bereich nicht so selten ist, deswegen der große Erfolg der Wenigen, die sich noch in den "Nicht-Fachmann" reinversetzen können).

Der gemeine User denkt zunächst funktionsbezogen: So wie ein Bett zum Liegen und ein Stuhl zum Sitzen da ist, so ist ein Handy zum Telefonieren und Simsen, ein Compi zum Surfen, Schreiben und Spielen und ein Fernseher zum Filme gucken da.

Es besteht gar nicht das Bedürfnis, das ständig alles komplett zu verkomplizieren. Und ein Gerät, bei dem ich erst mein iphone andocken muss, um es dann wie ein netbook benutzen zu können, ist Alltags-Verkomplizierung pur. Ich muss ja beides gleichzeitig zur Verfügung haben, wissen wo es grad liegt, es darf nicht gerade jemand anders telefonieren undundund...

Genau dasselbe wie mit dem touchscreen auf dem netbook. Braucht doch kein Mensch! Touchscreen macht nur dort Sinn, wo es für ne Tastatur/Maus zu klein ist. Ansonsten überwiegen die Nachteile (Beeinträchtigung des Bildschirmes in seiner Funktion).

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 18.07.2009, 20:00

mgutt hat geschrieben:Genau wie der Belinia S UMPC stelle ich mir das vor, nur eben, dass das Handy den Prozessor enthält und vollwertig wie ein iPhone wäre. So wird die Zukunft sein. Könnte ich drauf wetten.
Vielleicht hast Du sogar Recht damit, dass es in Zukunft nur eine einzige Art mobiles Gerät geben wird, das die Funktion von Handy und Netbook erfüllt. Aber ich denke, das ist recht unwahrscheinlich. ;)

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 19.07.2009, 11:48

LordOfPage hat geschrieben:Es besteht gar nicht das Bedürfnis, das ständig alles komplett zu verkomplizieren. Und ein Gerät, bei dem ich erst mein iphone andocken muss, um es dann wie ein netbook benutzen zu können, ist Alltags-Verkomplizierung pur. Ich muss ja beides gleichzeitig zur Verfügung haben, wissen wo es grad liegt, es darf nicht gerade jemand anders telefonieren undundund...

Genau dasselbe wie mit dem touchscreen auf dem netbook. Braucht doch kein Mensch! Touchscreen macht nur dort Sinn, wo es für ne Tastatur/Maus zu klein ist. Ansonsten überwiegen die Nachteile (Beeinträchtigung des Bildschirmes in seiner Funktion).
Aber wenn das iPhone per wireless docking angeschlossen wäre und das Telefonieren parallel immer noch möglich wäre, wäre das doch ausgehebelt oder nicht? Ist natürlich die Frage, ob es technisch möglich ist, so ein wireless docking zu realisieren. Bekannterweise ist ja der Traffic für ein bewegtes Bild enorm.

Telefonieren muss man in jedem Fall parallel können. Da hast Du Recht. Ich stelle mir nur vor, dass man gerade ne Ebay-Auktion auf hat und jemand anderen davon erzählen möchte. Es muss also beides möglich sein. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man entweder über das externe Gerät oder über das Handy in der Tasche telefoniert (eben da wo man das Telefonat annimmt).

Was mir noch eingefallen ist:
Es muss eine Hardware-Tastatur sein, ansonsten ist der Stromverbrauch verhältnismäßig höher. Ob mit Touch oder nicht, wäre dann noch zu klären. Vielleicht benutzt man das Handy dann als Maus :P
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 19.07.2009, 12:35

mgutt hat geschrieben:Vielleicht benutzt man das Handy dann als Maus :P
Das wäre einfach nur konsequent... dann funktioniert wenigstens überhaupt nichts mehr, wenn der Handy-Akku leer ist.

Zum Thema Handy als Uhr oder Brosche denke ich, ist das letzte Wörtchen noch längst nicht gesprochen. Die bisherigen Versuche waren zu groß und plump. Da wurden einfache Handys ans Handgelenk gebunden... mehr oder minder als Spielzeug für Geeks.

Mit zunehmender Miniaturisierung werden hoffentlich noch interessantere Modelle folgen. Einen netten Überblick bekommt man per Bildersuche:

https://images.google.de/images?q=cell+phone+watch

Ein großes Thema wird dann auch die Konnektivität sein.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 19.07.2009, 12:45

mgutt hat geschrieben:Aber wenn das iPhone per wireless docking angeschlossen wäre und das Telefonieren parallel immer noch möglich wäre, wäre das doch ausgehebelt oder nicht? Ist natürlich die Frage, ob es technisch möglich ist, so ein wireless docking zu realisieren. Bekannterweise ist ja der Traffic für ein bewegtes Bild enorm.
Das würde ich auch so sehen, dass das Zukunft hat. Ist aber aus Sicht des Otto-Normal-Users auch ein ganz anderes Konzept.

Das mit dem Traffic würd ich dann gar nicht so kritisch sehen. Es wird ja selten so sein, dass ich 1:1 live eine Übertragung brauche, solange beide Geräte einen eigenen Internet-Anschluss haben.

Das Konzept lautet dann eher: Absolut deppensichere, ständig im Hintergrund laufende Synchronisation. Und da glaube ich echt, dass das ein Zukunftsmarkt schlechthin ist!

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 19.07.2009, 12:58

SloMo hat geschrieben:Zum Thema Handy als Uhr oder Brosche denke ich, ist das letzte Wörtchen noch längst nicht gesprochen. Die bisherigen Versuche waren zu groß und plump. Da wurden einfache Handys ans Handgelenk gebunden... mehr oder minder als Spielzeug für Geeks.
Ich bleibe dabei: Du unterschätzt den Wunsch des Normal-Menschen nach klarer Funktionszuweisung.

Eine Brosche ist eben Schmuck, und nicht zum Telefonieren da. Welche Frau will denn jeden Tag dieselbe Brosche anziehen?

Und eine Uhr ist zum Zeitmessen da und als Status-Symbol. Soll ich, nur weil ich eine Uhr tragen will, immer telefonisch erreichbar sein?

Zum Telefonieren will der Non-Geek da draußen ein Telefon (oder eben ein Handy).

Nach Deinem Konzept müsste es auch gut laufen, Fernsehgeräte in Angelruten einzubauen. Oder Dunstabzüge mit Trockenhauben zu verkaufen... :wink: (hoffe, Du nimmst mir meine Ironie nicht übel)

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 19.07.2009, 13:17

50% der Handy-Nutzer wollen damit spielen, Videos gucken und Musik hören... bezüglich der restlichen 50% gebe ich Dir Recht :P

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 19.07.2009, 13:36

SloMo hat geschrieben:50% der Handy-Nutzer wollen damit spielen, Videos gucken und Musik hören... bezüglich der restlichen 50% gebe ich Dir Recht :P
Hm, also ich glaube, dass diese "Wünsche", was man mit einem Handy alles können soll, im Moment auch ein Stück weit von der Verkäufer-Seite suggeriert werden.

iPhone ist halt im Moment einfach ein Trend, und es wär ja schön, wenn man die von Dir genannten Sachen (Spielen, Videos gucken, Musik) mit dem Handy ordentlich hinkriegen würde.

Realistisch ist das aber nur fürs Musik hören. Spiele und Videos werden immer daran scheitern, dass der Bildschirm nunmal zu klein ist. Im Grunde ist das, was man normalerweise mit einem Computer macht, und das, was man mit einem Handy anstellt, gar nicht mal so besonders kompatibel.

Und ich tippe, diese Erkenntnis wird sich irgendwann auch demnächst durchsetzen. Überspitzt könnte man sagen: Das iPhone-Konzept hat keine Zukunft. Das wird halt im Moment noch davon übertüncht, dass Apple einfach ne coole Firma ist, der touchscreen tatsächlich was Neues ist, was den Spieltrieb reizt, das Design dazu einfach gelungen ist usw. usf.

Aber hat es über den momentanen hype hinaus wirklich einen dauerhaften Nutzen, mit solchen Mini-Schirmen rumzuhantieren, wo eigentlich ein großer Schirm hermuss?

Ich meine Nein.

Der Vorteil, als Handy ein kleineres, handlicheres und einfacher zu bedienendes Gerät dabeizuhaben, ohne empfindlichen Bildschirm etc. überwiegt auf Dauer den, jederzeit ins Internet zu können.

Denn was brauche ich denn wirklich so dringend aus dem Netz, dass es mir wirklich zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stehen muss (bestenfalls von Emails mal abgesehen, die man aber problemlos auf sms synchronisieren kann)?

Ich meine, wenn man die Entwicklung in dem Bereich abschätzen will, ist es wichtig, wirkliche Bedürfnisse der Menschen von bloß eingeredeten zu trennen.

Denn die letzteren werden sich erledigt haben, wenn der gegenwärtige iPhone-hype vorbei ist.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 20.07.2009, 17:34

Nur um mal ein Beispiel zu geben: Seitdem ich ein Handy habe, verzichte ich auf eine Uhr, die mich am Handgelenk nur stört. Natürlich wäre es schön, mir eine teure oder wenigstens teuer aussehende Uhr als Statussymbol zu kaufen, jedoch sind für mich die Nachteile den Vorteilen ggü. viel größer (unbequem, An- und Ausziehen, Verlieren der Uhr). Außerdem kann das Handy eben problemlos als Handy UND Uhr genutzt werden.

suchus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 289
Registriert: 20.06.2007, 12:09

Beitrag von suchus » 21.07.2009, 00:01

LordOfPage hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Genau dasselbe wie mit dem touchscreen auf dem netbook. Braucht doch kein Mensch! Touchscreen macht nur dort Sinn, wo es für ne Tastatur/Maus zu klein ist. Ansonsten überwiegen die Nachteile (Beeinträchtigung des Bildschirmes in seiner Funktion).
Also ich fotografiere viel und wenn ich unterwegs bin wäre sowas für mich ideal, schreiben will ich eh nichts. Sicher kommt es immer darauf an welchen Zweck für einen persönlich so ein Gerät erfüllen soll. Ja aber es gibt sehr viele Fotografen und die können mit so einem Netbook mit Touch Screen sicher was anfangen.

Für einen Schriftsteller ist sowas natürlich nicht geeignet.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 21.07.2009, 10:41

SeriousBadMan hat geschrieben:Nur um mal ein Beispiel zu geben: Seitdem ich ein Handy habe, verzichte ich auf eine Uhr, die mich am Handgelenk nur stört. Natürlich wäre es schön, mir eine teure oder wenigstens teuer aussehende Uhr als Statussymbol zu kaufen, jedoch sind für mich die Nachteile den Vorteilen ggü. viel größer (unbequem, An- und Ausziehen, Verlieren der Uhr). Außerdem kann das Handy eben problemlos als Handy UND Uhr genutzt werden.
Höre die Worte des Meisters: Lerne präzise zu denken, wenn es ums Marketing geht! :D

Es ging nicht um die Frage, ob ein Handy die Uhr ersetzen kann. Sondern ob es Sinn macht, in eine Uhr ein Handy einzubauen. Das ist ein großer Unterschied!

Es fängt damit an, dass ich bei der Uhr keine Tastatur habe, um eine Nummer einzugeben. Nun denn, das könnte man noch lösen, indem man aus dem Zifferblatt zugleich ein mini-touchscreen macht (bin mir sicher, das wird irgendwann versucht werden). Zumindest die gespeicherten Nummern könnte man so bequem anrufen (ich gebe aber zu bedenken, dass die Uhr damit "elektronisch" aussieht - korrigiert mich, aber sowas haben seit den 80ern eigentlich immer nur Männer und auch nur die getragen, die weniger zu den Parties eingeladen waren).

Gänzlich absurd wird es aber, wenn ich mir überlege, dass ich die Uhr ja irgendwie zum Ohr führen müsste, um telefonieren zu können. Das headset ist hier keine Lösung. Weil: Das headset ist ja nicht nur ein "zweites Gerät", dass ich immer mitnehmen müsste, sondern vor allem: Ich muss es am Ohr montieren, bevor ich telefonieren kann.

Tausend mal schwieriger, als einfach zum Handy zu greifen.

(Dauerhaft implementieren tut sich ja wohl sowas kein Mensch ( :wink: ). Außer vielleicht Leute, die sowieso schon ein Hörgerät tragen - DAS wär noch ne Idee: Telefonierfunktion in Hörgeräte einbauen, ich sach nur demographischer Wandel).

Kurz: Anders, als das Handy als Uhr zu benutzen (liegt durchaus nahe, ist aber keine "Zukunftsidee") ist das Handy in der Uhr - wenn man nur mal ein bißchen zwei und zwei zusammenzählt - völlig chancenlos .

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag