Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wird in den Medien eine Angst vor Google erzeugt?

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Morannon
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2010, 15:28

Beitrag von Morannon » 26.03.2010, 15:48

Hallo,

man liest zur Zeit nur noch negatives über Google in der Presse. Übertreiben die Medien in Bezug auf Datenmissbrauch nicht ein bisschen? Die US-Bürger sehen das ja schließlich nicht so kritisch...liegt das auch an unseren Politikern? Die Welt befindet sich in einem Wandel, erfordert das nicht automatisch eine Anpassung unsererseits?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 26.03.2010, 15:55

Und dafür hast Du Dich hier angemeldet :o

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 26.03.2010, 16:02

man liest zur Zeit nur noch negatives über Google in der Presse. Übertreiben die Medien in Bezug auf Datenmissbrauch nicht ein bisschen?
Das erste was hier Differenziert werden muss ist Datensammeln und Datenmissbrauch - die Redakteure dieser Artikel scheinen den Unterschied auch nicht zu sehen. Es GIBT KEINEN DATENMISSBRAUCH durch Google - nicht EIN EINZIGER Fall ist bekannt - was man von Verlagen mit Ihren f*cked up cold calls und SPAM Mails echt nicht sagen kann :bad-words:

Das Problem sieht aus meiner sicht wie foglt aus (auch schon im SPON Forum geschrieben:

Die Verlage haben keinen Plan wie sie Ihre onlinePortale vermarkten sollen, da die schlichtweg markenverliebt sind und die Online Realität augenscheinlich nciht verstehen (wollen) - man siehe sich nur diese absurden Forderungen nach offenlegung der Rankingkriterien an - bin ich auch für, wenn mit alle Redakteure im Bereich des investigativen Journalismus auch ihre Quellen offen legen :o

Dann kommt die tolle Idee fürn Content zu zahlen, wegen journalistischer Hochqualität - was'n bullshit wenn alle in nicht geringem Maße von DPA versorgt werden. Es gibt schlichtweg keine Ideen, weil es sehr verkrustete Denkweisen sind und keiner auf die Idee kommt "Hey! Times change - roll with them. Vielleicht verlangen wir kein Geld für den Content selber, aber z.B. für die aufbereitung?" - siehe google living stories....

Meines Wissens sind auch Kooperationen der deutschen Verlage mit Bing zumindest im Gespräch was dieses Google bashing auch erklärt.

Wenn so simple Wahrheiten wie die Tatsache dass Google keine Inhalte veröffentlicht - sondern bereits veröffentlichte Inhalte nach bestimmten kriterien listet - nicht erkannt werden, na dann gut Nacht. Ganz nach'm Motto: Was wir nicht verstehen machen wir kaputt...

Sorry aber Artikel wie die im SPON oder der Zeit von Leuten die keine Ahnung von nüscht haben weil die vermtl. irgend eien META Suchmaschine zur recherche nutzen gehen mir mittlerweile tierisch aufn Senkel...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 26.03.2010, 16:16

tkay hat geschrieben:- was man von Verlagen mit Ihren f*cked up cold calls und SPAM Mails echt nicht sagen kann #Cussing out
Grööööööhl... Die erste Verschwörungstheorie die ich im Forum hier lese, die ich wirklich unterschreiben würde. Meiner Meinung nach (wirklich nur eine Meinung, kein Wissen) ist es ganz genau so.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 26.03.2010, 16:22

Übertreiben die Medien in Bezug auf Datenmissbrauch nicht ein bisschen
Die Medien von heute sind keine Medien mehr. Die sagen und schreiben was denen in den Mund gelegt wird. Pressefreiheit und Meinungsfreiheit.... Das gab es mal. Dem deutschen Staat passt Google nicht, also schreiben alle darüber.

Unsere Politiker sind doch die, die sich am meisten darüber aufregen, aber das sind auch die, die nicht wissen was ein Browser ist und auch die, die ständig neue Gesetze auf den Mark bringen um uns Bürger zu überwachen. Die haben wohl angst, dass ein Konzern wie Google das besser kann.

Zudem wäre das dann ja wieder ein Grund noch mehr Gesetze zu erlassen, frei nach dem Motto... "Es ist ja nur zum Schutz der Bürger".

Google-Street-View... Um Gottes Willen, ein Teufelswerk, das nur ausspionieren soll. Einbrecher haben leichtes Spiel usw. Dass man in Deutschland aber schon quasi einen roten Faden hinter sich her zieht und somit jeder weiß wo man wann war, das bemängelt wieder keiner. Und die machen sich Gedanken über Einbrecher, während täglich tausende per Telefon abgezockt werden.

Boa.... Die sollen alle mal die klappe halten und den Finger aus dem A* nehmen.

SEOtto
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 08:37

Beitrag von SEOtto » 26.03.2010, 16:29

Morannon hat geschrieben:Hallo,

man liest zur Zeit nur noch negatives über Google in der Presse. Übertreiben die Medien in Bezug auf Datenmissbrauch nicht ein bisschen? Die US-Bürger sehen das ja schließlich nicht so kritisch...liegt das auch an unseren Politikern? Die Welt befindet sich in einem Wandel, erfordert das nicht automatisch eine Anpassung unsererseits?
Hallo,

sind Sie von google ? Es macht keinen Sinn in diesem Forum eine Diskussion anzufangen, dass doch google eine harmlose Firma sei. Der Mensch soll sich an Maschinen anpassen ? Besser wäre: Die Maschinen sollen sich an den Menschen anpassen.

Und dann auch noch hier für google Werbung machen, vonwegen wie harmlos die sind ! Morannon, vorm Schreiben bitte denken.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 26.03.2010, 16:39

Morannon, vorm Schreiben bitte denken.
Na dann hättest Du das mal getan.

Morannon
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2010, 15:28

Beitrag von Morannon » 26.03.2010, 18:13

1. Nein, ich bin nicht von Google und wollte auch keine Werbung dafür machen

2. Hatte ich mir erhofft, die Meinung meiner Mitbürger zur Medienberichterstattung in Bezug auf Google zu erfahren...leider wurde ich wohl etwas missverstanden.

Ich meine, wenn ich amerikanische Zeitungen durchlese, finde ich solch kritische Zeilen garnicht. Naja, da frage ich mich, woran das liegt...etwa daran, dass das Deutsche Volk kritischer mit Datenschutzfragen umgeht. Einfach weil kritisches Denken ein wichtiger Kulturaspekt Deutschlands ist? Oder weil die Medien ihre Unabhängigkeit zu den großen Konzernen beweisen wollen? Oder weil Google wirklich als Gefahr anzusehen ist. oder, oder oder...

SEOtto
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 08:37

Beitrag von SEOtto » 26.03.2010, 18:22

Morannon hat geschrieben:Ich meine, wenn ich amerikanische Zeitungen durchlese, finde ich solch kritische Zeilen garnicht. Naja, da frage ich mich, woran das liegt...etwa daran, dass das Deutsche Volk kritischer mit Datenschutzfragen umgeht. Einfach weil kritisches Denken ein wichtiger Kulturaspekt Deutschlands ist? Oder weil die Medien ihre Unabhängigkeit zu den großen Konzernen beweisen wollen? Oder weil Google wirklich als Gefahr anzusehen ist. oder, oder oder...
Hallo Morannon,
auch in Amerika gibt es diese kritischen Meinungen. Wenn man danach sucht, findet man diese auch im Internet.
z.B.
https://www.google-watch.org/bigbro.html
https://www.criminaljusticeusa.com/blog ... about-you/

Ob nun Deutsche oder Amerikaner kritischer mit Themen umgehen, ist eine andere Frage.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 26.03.2010, 18:35

Google hats ja wohl kaum nötig, in einem kleinen SuMa-Forum ohne SEOs Werbung zu machen.
Google is ne Krake und kann einem schon Angst machen.
Die Amis sehen das nur nicht. Und die Deutschen in der Mehrzahl wohl auch nicht.
Und wenn SEotto hier noch weiterhin Leute einfach so Siezt, wird er eh gesperrt...
Gesiezt wird hier nur der Hörr Doktor Graf aus dem Rechtsverdreherforum. Und auch das nur prophylaktisch.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 26.03.2010, 18:40

Monopolisten sind immer gefährlich. Egal welche Sparte und welches Wirtschaftssystem.

SEOtto
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 08:37

Beitrag von SEOtto » 26.03.2010, 18:43

catcat hat geschrieben:Google hats ja wohl kaum nötig, in einem kleinen SuMa-Forum ohne SEOs Werbung zu machen.
Google is ne Krake und kann einem schon Angst machen.
Die Amis sehen das nur nicht. Und die Deutschen in der Mehrzahl wohl auch nicht.
Und wenn SEotto hier noch weiterhin Leute einfach so Siezt, wird er eh gesperrt...
Gesiezt wird hier nur der Hörr Doktor Graf aus dem Rechtsverdreherforum. Und auch das nur prophylaktisch.
Du catcat, warum prophylaktisch ? Ich meine, den könntet ihr doch auch duzen ?

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 26.03.2010, 19:09

Synonym hat geschrieben: Die Medien von heute sind keine Medien mehr. Die sagen und schreiben was denen in den Mund gelegt wird. Pressefreiheit und Meinungsfreiheit.... Das gab es mal.
Das unterschreib ich mal hier! Es gibt auch so manch anderes nicht mehr. Anstand, Wohlwollen, Mitgefühl. Wir leben in einer Zeit in der Lügen ein Volkssport ist, andere Menschen schlecht reden akzeptiert, Gutmütigkeit ausgenutzt und Altruismus ausgelacht wird.

Journalisten & Co. sind Unternehmensinteressen verpflichtet, nicht der Wahrheit oder dem Allgemeinwohl. Nicht mal freie Journalisten. Die MSM (Main Stream Medien) schreiben nur das, was die Redaktion dem Volk erzählen (nicht berichten!!!) will. Das ist Realität und jeder der glaubt er findet in der Tageszeitung oder TV-News nur wirklich sinnvolle, wichtige Informationen, der belügt sich selbst.

Das Problem bei Tante G. ist nunmal die monopolistische Informationshoheit. Da kann Tante G. noch so lieb sein und die Daten hüten wie das Ei des Kolumbus. Die Frage ist dabei lediglich, wie lange es noch so bleibt, bis sich Dritte (Politiker, Rechtsverdreher, Wirtschaftsmagnaten, etc.) Zugang verschaffen (legal oder illegal).

Gerade die Verlage kotzen ja rum, weil denen die Kundschaft wegläuft (Internet). Neben dem schmerzlichen Einnahmeverlust kommt der Kontrollverlust (Meinungsbildung und -steuerung) hinzu. Sind sie aber selber Schuld! Würden sie vernünftig schreiben, würd ich auch wieder Geld dafür ausgeben. Aber mein Klopapier bekomm ich auch woanders zur Zeit günstiger!

Wissen ist Macht. Und wer über Macht verfügt, kann diese nach eigenem Gutdünken nutzen, verteidigen und einsetzen. Ohne Kontrollinstanzen weiss man nie, ob die gewonnen Daten nun zum Vorteil des Einzelnen gereichen oder gegen ihn verwendet werden.

Und ja gegen Tante G. wird gehetzt. Wieso? Weil es nunmal Interessengruppen gibt, welche an der Macht von Google partizipieren wollen oder eben Tante G. der eignen Macht im Wege steht. Und das sind die verschiedensten Gründe. China mit ihrer Zensur (in der wir bald nichts mehr nachstehen werden), Datenschützer durch die Sammelwut von G., Verlage durch entgangene Gewinne (kostenlose News in den SERP), Demokratiefeinde durch Datenspionage und so weiter.

Tante G. ist der Kuchen und wer kann, will sich da auch bedienen.

@Erik78
Finde deine Statements sehr reif und informiert, genau wie die von catcat. Schön das es hier ein paar leute gibt, welche sich informieren und nicht nur wiederkäuen. Weil Wiederkäuer werden "gemolken" .... :joman:

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 26.03.2010, 20:02

SEOtto hat geschrieben:
catcat hat geschrieben:Google hats ja wohl kaum nötig, in einem kleinen SuMa-Forum ohne SEOs Werbung zu machen.
Google is ne Krake und kann einem schon Angst machen.
Die Amis sehen das nur nicht. Und die Deutschen in der Mehrzahl wohl auch nicht.
Und wenn SEotto hier noch weiterhin Leute einfach so Siezt, wird er eh gesperrt...
Gesiezt wird hier nur der Hörr Doktor Graf aus dem Rechtsverdreherforum. Und auch das nur prophylaktisch.
Du catcat, warum prophylaktisch ? Ich meine, den könntet ihr doch auch duzen ?
Für Dich bin ich der Hörr Forstandsforsitzende. Ich hab nicht umsonst in Litauen 3.200 Öcken für ne AG gezahlt, nech? :D

Aber um zum Thema zurückzukommen: Es zahlt sich imma aus, zu Anwälten nett zu sein. Zumindest, wenn es nicht gegnerische Anwälte sind...

@Hobby_SEO79:
Das unterschreib ich auch mal. Gut wiedergegeben... hätte ich nicht besser schreibern können.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 26.03.2010, 21:30

Ich wollte, ich würde je 10ct von jedem bekommen, der seine Rübe in den Sand steckt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag