Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

BVDW führt Zertifikat für Suchmaschinen-Agenturen ein

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 08.11.2004, 13:58

"(iBusiness) Um Auftraggebern eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl der richtigen Suchmaschinen-Marketing-Agentur zu bieten und gleichzeitig zweifelhafte Anbieter zurückzudrängen, vergibt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ab sofort ein Zertifikat für seriöse SEM-Agenturen (Search Engine Marketing). Das Zertifikat wird von den drei großen Suchmaschinen-Vermarktern Espotting, Google und Overture befürwortet."

https://www.ibusiness.de/members/aktuel ... 11633.html

Der komplette Artikel ist leider nur zahlenden iBusiness-Mitgliedern zugänglich.

UPDATE: Dazu auch direkt beim BVDW: https://www.bvdw.org/ww/de/7_pub/content9162.cfm
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 08.11.2004, 14:15

@Webby: kannst du uns mehr hierzu sagen?
Zum Beispiel was der Kriterien-Katalog beinhaltet?
Und wer darf sich SEM-Agentur nennen bzw. welche Firmen/Selbsständigen können überhaupt ein Zertifikat bekommen?

Viele Grüsse,
Birthe

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 08.11.2004, 14:18

Noch ein Verband, den die Welt nicht braucht. Einziges Kriterium dürfte der Eingang der Mitgliedsgebühren sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 08.11.2004, 14:23

@propaganda:

Den BVDW gibt es ja schon seit einigen Jahren, nur war dieser früher als dmmv, Dt. Multimedia Verband bekannt.
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 08.11.2004, 14:32

Was ich kann sagen ist das die Kriterien gehen nicht um ob eine Firma white hat SEO methoden nutzt aber viel mehr an seriosität und das di eFirmen als 'core' geschäft Suchmaschinen-Marketing bieten. Das heist eine kleine web agentur die am rande ab und zu suchmaschinenoptimierung macht wird nicht aufgenommen. Ausserdem, nicht so wie vor, mussen potentielle Zertifikat Kanditaten mitglied der BVDW sein (mussen geld ausgeben und richtig so imo).

Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

AskeT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 149
Registriert: 07.11.2004, 15:42

Beitrag von AskeT » 08.11.2004, 16:02

Und wieder abgezockt...

Die Problematik mit den Zertifizierungen gibts ja nicht nur in dem Bereich. Es ist immer dasselbe Muster: Du kriegst ein Papier für viel Geld. Wer sichs leisten kann, hat ein hübsches Logo auf seiner Website und darf groß sprechen.

Man kanns aber auch selbermachen:
Schnell einen Verein gründen (ist einfach) und selbst ein hübsches Logo und Zertifikat entwickeln. Entsprechend promoten (was SEOs ja nicht allzuschwer fallen dürfte) und fertig ist die Laube. Das darf man übrigens.

Ernsthafte Zertifizierung beginnt mit einer DIN-ISO. Dort werden die Zertifizierungsrichtlinen genau definiert. Wo kann man die DIN-ISO des BVDW einsehen?

Gruß
AskeT

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 08.11.2004, 20:01

AskeT
Und wieder abgezockt...
Welch nette Worte!

Für meine Kunden zählt nur ein Zertifikat, und das ist die erste Ergebnisseite von G, Seriösität ist höchstens im Rahmen von Abrechnungen, Kulanz und Erfolg gefragt.

Was zertifiziert der BVDW denn? Gibt's da irgendwelche branchenintern anerkannten Lehrgänge, die Kenntnisse für Top10-Garantien vermitteln - mit Abschlußzertifikat oder wenigstens 'ner Teilnahmebescheinigung (Scherz!?!)?
Eine Zertifizierung im Sumaoptimierungsbereich, halte ich aufgrund der sich stetig ändernden Erfordernisse und der nicht genormten Funktion einer Suma, für einen Witz, unabhängig davon, was im Einzelnen zertifiziert wird.

Mag ja eine "Gute Geschäftsidee" des Initiators sein, vielleicht auch ein guter Werbegag für zahlende Mitglieder, ich persönlich behalte mir meine Flexibilität. Meine Arbeitsgrundlagen sind die Richtlinien von G.
Alles was dort nicht ausdrücklich als unerwünscht deklariert ist, ist für mich erlaubt.
Mit dieser (seriösen?) Auslegung fahre ich seit zwei Jahren ohne Verluste bei G, und zwar immer im Spitzenbereich, sofern nicht Änderungen an Strukturen, welche der Benutzerfreundlichkeit dienen, vorübergehend einen Abfall einzelner Themen verursachen.

Gruß
HardPollux

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 08.11.2004, 23:42

*lol*

Das Symantec im Vorstand ist war ja klar. Und dass da bei denen nicht "nur" ein edler Hintergedanke sollte einem gebildeten Internetuser auch bekannt sein, verdienen die doch ihr Geld eben wegen den bösen Jungs.

Achja, Microsoft ist auch im Vorstand. Oh ja auch Premiere!!???? Und der mit dem "besten" Kundenservice ist auch dabei: t-online...

Und es war in unserer besseren westlichen Welt schon immer Gang und Gäbe, edle Motive, Ethik & Moral ins Feld zu schicken, während weit fern von der Front die "hohen Herren" meist um was ganz anderes fochten: Machterhalt & -zugewinn.

Und man ist sich auch nicht zu schade, die todnervend langweilig schäbigen Phrasen wie seit eh und je weiterzudreschen:

"Es bietet den Kunden einerseits eine Orientierungshilfe, andererseits soll durch die Zertifizierung die Qualität der Zusammenarbeit aller Beteiligten weiter optimiert werden."
==>Hä??? Ich habe gelernt, dass Erfolg und Empfehlungen/Referenzen die Qualität zertifizieren und nicht ein gekauftes Stück Papier.

"Das Zertifikat hat zum Ziel die seriös arbeitenden SEM-Agenturen von den vielen nicht nach den Anforderungen der Suchmaschinen und ihrer Vermarkter arbeitenden Agenturen zu unterscheiden. "Mit diesem Whitelisting-Verfahren können wir die schwarzen Schafe im Bereich Suchmaschinen-Marketing indirekt kennzeichnen."
==> Schon klar... und dass der Kram null wert ist, beweist der Hinweis "indirekt". Na, dann können die es doch gleich bleiben lassen. Und wenn ich mir so die Herren und deren Firmen in Vorstand und an der Pforte anschaue, dann kann man das Whitelisting-Verfahren auch so in der Pfeife rauchen.

Und alle, die da nicht mitmachen, sind "indirekt" bereits durch das Whitelisting-Verfahren gefallen.

Das erklärt auch die Aussage: "Daher sollten sich alle professionell agierenden SEM-Agenturen rasch um das Zertifikat bemühen" fordert Isabell Wagner (Geschäftsführerin, Overture Services GmbH) alle Marktteilnehmer zum schnellen Handeln auf.

Damit die Schäflein nicht in falschen Verdacht geraten. Nein, das will man nicht, gell?!

Der Rest liest sich auch nicht besser.

derExperte
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 412
Registriert: 22.05.2003, 20:20
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von derExperte » 09.11.2004, 01:55

Ich konnte mal wieder herzhaft lachen. - Und wie viele bekannte Namen man da wieder in der Pressemitteilung lesen musste.

Gibt es denn allen Ernstes einen großen Agentur-Kunden, der eine Zertifizierung durch den BVDW braucht?!? Und alle anderen wissen mit dem BVDW doch gar nichts anzufangen.

Zumindest wird mal wieder Wind gemacht und vielleicht auch die eine oder andere Schulung verkauft. -> Da wurde doch das SEO-Business mal wieder aufgewertet :-)

Grüße Thomas

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 09.11.2004, 02:31

Hallo Konrad,
Und es war in unserer besseren westlichen Welt schon immer Gang und Gäbe, edle Motive, Ethik & Moral ins Feld zu schicken, während weit fern von der Front die "hohen Herren" meist um was ganz anderes fochten: Machterhalt & -zugewinn.
als ich auf dieses Forum stieß, im Rahmen der Verfolgung massiven Spams, glaubte ich noch an den "Weihnachtsmann", ich hatte gerade mein erstes Projekt fertiggestellt.
In der Folgezeit gewann ich öfters den Eindruck, wenn hier jemand den Zeigefinger erhob und sprach: "Du sollst nicht spammen", daß es demjenigen nicht um einen sauberen Index, sondern um den Erhalt der eigenen Positionen ging. Und Spam ist immer nur das, was der Andere macht. "Leichen im Keller" haben alle, der eine mehr, der andere weniger.
Aber wenn der "rosarote Panther" auch dabei ist, dann kann er mal bei seiner 180 Mio-Tochter anfangen, seriös zu optimieren. Ich habe seinerzeit dort angefragt, kurz nach dem Kauf, ob unter der neuen Führung der Sumaspam weitergehe - die Antwort steht noch aus, Änderungen waren nicht zu verzeichenen. Bugscout hatte sie auch schon mal im Visier.
Ich denke, ich muß meine Bildungslücken in bezug auf den BVDW schließen.
Es bietet den Kunden einerseits eine Orientierungshilfe ...
Ich interpretiere das mal so, daß einige Optimierer unter Kundenschwund leiden - der Umsatz stimmt nicht mehr, die "Roadshow" weist eigentlich auch in diese Richtung. Und der Markt wird weiterhin knapper: Täglich neue Arbeitslose und jedes Jahr neue Studien-, Lehrgangs- und Schulabsolventen, von den jeweils viele in diesen Markt hineindrängen werden - ohne BVDW.

Gruß
HardPollux

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 09.11.2004, 06:14

In den USA ist es Jill Whalen, hier bemüht sich der BVDW um den Titel Spokesman of incompetent SEO...Der BVDW ist gesamthaft so notwendig wie ein Kropf am Hals: Wer seine Interessen nicht ohne dieser doppelzüngigen Ansammlung von Träumern durchsetzen kann, dem ist eh nicht zu helfen...

Wer glaubt, dass ein Sinnlos-Papperl (Certified by SEO-Failure BVDW) auf seiner Site weiterhilft, dem wünsche ich viel Glück...;-) --> DAS wissen die aber, ist halt Geschäft mit der (unbegründeten) Hoffnung der Verzweifelten...

Dieser Haufen sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, Aufträge zu akquirieren und DAS ist legitim; leider interessiert ihre Roadshows und Visionen KEINEN genauso wie vor Jahren das bemitleidenswerte Geschwätz zu Perspektiven im E-Business. Die momentane Todesagonie der Wirtschaft vernebelt jedoch offensichtlich den eh schon realitätsfremden Verstand vieler ewig Gestriger...

Die Zertifizierungskosten und Mitgliedsbeiträge sind besser in Cohibas investiert, da ist der Genuss sofort messbar und unzweifelhaft...:-):-):-)

Wird Zeit, dass Dotcomtod wieder funktionsfähig Online geht...

KeepCool

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 09.11.2004, 07:37

keepcool hat geschrieben:leider interessiert ihre Roadshows und Visionen KEINEN genauso wie vor Jahren das bemitleidenswerte Geschwätz zu Perspektiven im E-Business.
ah...daraus entnehme ich, du kennst die besucherzahlen der einzelnen veranstaltungsorte, wieviel waren es denn in hamburg? Oder bubbelt man hier etwa wieder von Sachen von denen man nichts weiss?

gruß
tbone.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 09.11.2004, 08:08

@tbone

besucherzahlen der einzelnen veranstaltungsorte

Erzähl mir nichts von Besucherzahlen, mein Bester ! Unterschriebene Aufträge die auch pünktlich bezahlt werden, das zählt...Wenn man - um Mitarbeiter und Büromiete pünktlich bezahlen zu können - alle 3 Monate eine neue Finanzierungsrunde anberaumen oder einen Verband gründen muss, na dann, gute Nacht...Liquidität ist das was zählt und nicht "bekundetes Interesse" !!

Eine kurze Suche zu dem Einen oder Anderen der Beteiligten würde die "hinterlassene Blutspur" offenbaren...Da gibt es mehrere Spezis die nicht nur einen Laden auf dem Gewissen haben. Wenn Dotcomtod wieder (benutzbar) da ist, such mal kurz, das sind teilweise gaaaanz "alte Kunden"...Das hat mit dem Ort der Veranstaltung nichts zu tun; dass dort kaum finanzstarkes Klientel anwesend war sondern eher Webmaster, die leider nicht deren anvisiertes Klientel darstellen, kann Dir jeder sagen, der anwesend war...;-)

Es ist immer wieder das gleiche Muster: Nachdem die Auftragslage der eigenen Firma eher verzweifelt ist, denkt man per Verband ginge das besser...Was Aufträge der öffentlichen Hand betrifft, mag das (noch) stimmen, die Wirtschaft reagiert schon lange nicht mehr darauf...Die Insolvenzzahlen dieses Jahres sollten eigentlich jeden Träumer eines Besseren belehren, aber es gibt offenbar noch Menschen die an der Sinnhaftigkeit von Roadshows in dieser Branche glauben...Das anvisierte Klientel ist diesbezüglich leider "resistent" und das wird sich absehbar auch nicht ändern...

Frag mal erfolgreiche Leute aus der Branche (z.B. Seoxx oder Firestarter), ob sie eine Zertifizierung brauchen...Es gibt einfach Leute, die nicht begreifen, dass die einzige wirksame Zertifizierung in der heutigen Zeit, ein pralles Bankkonto ist...Und dafür ist diese "revolutionäre Sinnlosigkeit" wohl eher nicht geeignet...:-)

"Die Geschäfte die sie machten, waren schlechter als sie dachten...irgendwann war das geliehene Geld alle..." - sagte mal ein ehrbarer Vertreter der Old-Economy zu mir, bezugnehmend auf diese Spassvögel...:-):-):-)

Gruss,

KeepCool

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 09.11.2004, 08:34

@tbone

Es ist doch eine alte Weisheit der New-Economy: Wenn man schon keine Kunden hat, so sollte man sich zumindest um zahlende Mitglieder bemühen...Dafür eignet sich diese "Zertifizierung" - aus Sicht der Betreiber - selbstverständlich hervorragend...

Gruss,

KeepCool

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 09.11.2004, 08:35

Anleitung zur Gründung einer Quasi-Zertifizierungsstelle:

zuerst erstelle man ein schönes Logo, dann gründe man einen Verein und kaufe gleichviele Lorbeerkränze wie es Vorstandmitglieder gibt. Gleich nach der Gründung wird zelebriert und weitere "Jünger" zur Verbreitung der wundersamen Idee gesucht. Dann eröffnet man noch ein Bankkonto, wo die melkwilligen ihren Obolus abdrücken können. Ab dann gilt jedes Mitglied als Kenner der Materie und es will von den Nichtmitglieder bestaunt und geehrt werden. Alles 1000-fach bewährt...
Zuletzt geändert von mario am 09.11.2004, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag