Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neues Google Patent - Ziel: Seos zu verwirren

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
contentshop24
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 29.06.2012, 16:26

Beitrag von contentshop24 » 12.09.2012, 18:41

Google hat ein neues Patent angemeldet, um SEOs zu verwirren.

Laut Google's eigener Aussage haben Sie es speziell auf "Spammer" abgesehen.... wo Google dabei die Grenze zieht, ist offen.

Ist jeder SEO, der künstlich Links setzt ein Spammer? Wie auch immer....

Das Patent besagt, dass Google's Algo nun verschieden auf neue Backlinks reagiert.

Es kann positiv nach oben gehen, so bleiben, nach unten und das ganze auch noch zeitversetzt. Es ist auch eine andere Reaktion möglich (was damit genau gemeint ist, bleibt offen)

Das Ziel: SEOS zu verwirren und es schwierig zu machen herauszufinden, was tatsächlich effektiv ist.

https://econsultancy.com/de/blog/10635- ... g-spammers
SEO Texte, Wordpress Posting Service, Sales Letter Erstellung nach AIDA, Produktbeschreibungen, Ebook Erstellung (jedes Thema) +++ -> https://www.contentshop24.com

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 12.09.2012, 19:39

ist ein bisschen älter ;);)

https://www.seobythesea.com/2012/08/goo ... rs-patent/

hier ist es wunderbar beschrieben find ich

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 12.09.2012, 20:40

Ob Google oder andere, irgendwelche Patente werden ja laufend eingereicht. Wenn Google etwas zum Patent einreicht, so wird es nur mehr beachtet. Verwirrung stiften oder eigene Schwächen vertuschen?
Scripts und Plugins für Cookie-Hinweise

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 12.09.2012, 22:55

Danke für den Link ;) Aber was ändert sich? Nix, man weiß genausowenig / viel wie vorher
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

jabbadu
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 453
Registriert: 25.06.2012, 07:48
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jabbadu » 13.09.2012, 17:03

Ja das ist alles schön und gut, nur mal ganz rational gesehen..

Wie sonst soll man vernünftig ranken wenn man nicht selbst Links setzt? Ich meine wenn man eine neue Seite hat und die indexiert wird taucht Sie irgendwo für irgendwelche Keywords auf Seite 856 auf. Sollte man keine Links setzten dann würde sie da auch noch die nächsten 1-2 Jahre vergammeln, oder?!
Alle sprechen immer von einen natürlichen Linkaufbau, aber den kann man erst bekommen wenn die Seite auch gefunden wird.. Alles was davor passiert ist einfach unnatürlich.

Ich versteh einfach nicht die ganze Aufregung bei jeder kleinen Veränderung von Google.. Das Google gegen Spam vorgehen will ist ja schon lange bekannt, aber wo definiert Google Spam? Sind es 100 Artikelverzeichnis Einträge am Tag/die Stunde?

Christian_Hinze
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 18.09.2012, 09:46
Wohnort: München

Beitrag von Christian_Hinze » 19.09.2012, 08:32

moin,

ich stimme @jabbadu zu, dass Google gegen Spamer vorgeht ist nun wahrlich nichts neues. Was sich im Laufe der Zeit ändert sind die Taktiken, die Google nutzt um dies zu erreichen.

Fakt ist jedoch, wenn ich weiß wie Google tickt und denkt, brauch man sich keine allzu großen Sorgen zu machen. Google möchte seinen Besuchern qualitativ hochwertige Inhalte präsentieren. Und die Aufgabe von SEO's ist es schlussendlich Kundenwebseiten relevanter und hochwertiger zu gestalten und im Anschluss für diese Seiten guten und natürlichen Linkaufbau zu betreiben. Im Grunde genommen ist es eine win-win Situation.

Erkennen muss man, dass zuerst die Webseite an sich optimiert werden muss und im Anschluss geht es dann an die Trafficentwicklung.

PS: Wo zieht Google die Grenze beim Spam?
Meiner Auffassung nach, sieht Google die Links als Spam an, denen man selbst als Mensch nicht trauen würde.

Beste Grüße
Christian

TC Stahl
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 16.11.2011, 16:52

Beitrag von TC Stahl » 19.09.2012, 08:44

Christian_Hinze hat geschrieben:Und die Aufgabe von SEO's ist es schlussendlich Kundenwebseiten relevanter und hochwertiger zu gestalten und im Anschluss für diese Seiten guten und natürlichen Linkaufbau zu betreiben.
Was genau ist denn natürlicher Linkaufbau? Im Grunde ist schon das Wort ein Widerspruch in sich: natürliche Links kann man nicht aktiv aufbauen ^^

Sie werden von anderen Webseitenbetreibern bzw. Usern freiwillig ohne externen Anstoß gesetzt. Einfach, weil sie das verlinkte Angebot gut finden. Das findet Userseitig durchaus noch statt - jedoch nur für die bekannten Brands. Das sind meine Beobachtungen in meinem eigenen Forum. Webseitenbetreiber verlinken dagegen sehr viel seltener.

Neue Seiten aber haben bei beiden Gruppen Null Chance, "einfach so" an Links zu kommen. Wer das Gegenteil glaubt, ist ein Traumtänzer (womit ich keinen der hier Anwesenden meine ;-) )
Autor & Blogger
Web-Publisher seit 1999: eBooks, Blogs, Foren, Wikis ...

-> Google diktiert Journalismus

Christian_Hinze
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 18.09.2012, 09:46
Wohnort: München

Beitrag von Christian_Hinze » 19.09.2012, 09:09

moin,

stimmt auffallend.
Nicht umsonst gibt es zahlreiche Präsentationen und Vorträge zum Thema: Inbound Marketing for small businesses.
Desto kleiner man als Unternehmen ist, desto kreativer muss man an die Erstellung von Content gehen, denke ich.
Apropos Twitter und Facebook Profil: Nutzen das die meisten überhaupt richtig? Manchmal hab ich das Gefühl, die verstehen den Sinn und Zweck von Social Media nicht. Sie verlinken zwar jeden Content den sie erstellt haben, aber schaffen keine Mehrwerte bzw. kein Interesse.

Oftmals, vielleicht ist das auch dein Eindruck @KAW, dass Kunden die grade eine Seite aufgesetzt haben ungeduldig sind in Bezug auf Linkaufbau, Traffic und das liebe große Geld :o
SEO sollte man als langfristige Arbeit ansehen, kurzfristige Erfolge sind zwar möglich, aber nicht lohnenswert.

Beste Grüße
Christian

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 19.09.2012, 09:37

TC Stahl hat geschrieben:Was genau ist denn natürlicher Linkaufbau? Im Grunde ist schon das Wort ein Widerspruch in sich: natürliche Links kann man nicht aktiv aufbauen ^^
Stimmt schon, zumal auch immer mehr Foren alles auf Nofollow stellen. Ich betreue eine Seite die bekommt täglich ein paar freiwillige Links, aber leider nur von Foren und ähnlichem.
Fast monatlich werden einzelne Foren auf Nofollow gestellt, so dass die dann nichts mehr wert sind :( Wenn sie wenigstens hingehen würden und Usern ab 100 Posts o.ä. Follow-Links setzen lassen würden, aber nein :(

Demnach sterben natürliche Links immer weiter aus, obwohl es lange gut geklappt hat. Man muss versuchen über andere Wege an gute natürliche Links ranzukommen.

"Natürliche Links" sind in meinen Augen Links die man nicht angefragt hat, die kann man aber auch forcieren.
Nicht nur durch gute Inhalte kann man das erreichen, sondern auch indem man anderen Gutes tut und der/die "Andere" hoffentlich von selbst auf die Idee kommt einen zu verlinken und nicht nur Schmarotzerhaft jede Hilfe ohne Gegenleistung annimmt.

Christian_Hinze
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 18.09.2012, 09:46
Wohnort: München

Beitrag von Christian_Hinze » 19.09.2012, 09:47

Genau so ist es.

Du sagst es ja bereits selbst, dass immer mehr Foren, Blogs und Q&A Seiten auf nofollow gesetzt werden, dass zwingt uns gewissermaßen über Alternativen nachzudenken.
Schade das sich die Betreiber so unkooperativ zeigen.

Wie gesagt, für mich ergibt sich dadurch der Eindruck, dass sich die Taktiken für Linkaufbau immer stärker in Richtung Social Media bewegen.
Nicht nur weil ich denke, dass Suma's Links aus sozialen Netzwerken stärker als bisher in den Algo einflissen lassen werden, sondern auch weil Links über soziale Netwerke zu erhalten mit am schwersten sind und daher noch einen gewissen Trust beinhalten.

Beste Grüße
Christian

TC Stahl
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 16.11.2011, 16:52

Beitrag von TC Stahl » 19.09.2012, 10:06

Beloe007 hat geschrieben: Fast monatlich werden einzelne Foren auf Nofollow gestellt, so dass die dann nichts mehr wert sind :( Wenn sie wenigstens hingehen würden und Usern ab 100 Posts o.ä. Follow-Links setzen lassen würden, aber nein :(
Nunja, daran ist aber auch die SEO-Szene selbst ein wenig Schuld. Es gibt in ihr einfach zu viele schwarze Schafe. Wenn sich beispielsweise herumspricht, Links in Forum xyz sind do-follow, bricht eine wahre Flut von Linksetzern aus. Damit meine ich keineswegs Spammer. Es sind SEOs, die nun glauben, in einem Hundeforum Links auf Finanzvergleichsseiten setzen zu können. Die geben sich ja sogar Mühe, indem sie umfangreiche und inhaltlich zum Thema Finanzen passende Texte schreiben. Dennoch ist es in einem Hundeforum Werbung - erst recht, wenn Links auf Startseiten gesetzt und/oder die Beiträge z.B. in die Rubrik Gesundheit gesetzt werden, weil natürlich keine zum Thema Finanzen existiert ^^

Und für Werbung will ein Betreiber Geld sehen. Das nennt man Marktwirtschaft (was übrigens auch Google offenbar nicht so ganz kapiert).

Da kann ich viele Forumbetreiber schon verstehen, wenn sie lieber gleich alles auf no-follow setzen. Ich persönlich war zum Glück noch nicht dazu gezwungen.

Das mit dem "do-follow ab 100 Beiträge" ist mit den meisten Forensystemen technisch nur mit Mehraufwand umzusetzen. Wird wohl kein Betreiber von sich aus tun ^^
Autor & Blogger
Web-Publisher seit 1999: eBooks, Blogs, Foren, Wikis ...

-> Google diktiert Journalismus

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 19.09.2012, 10:08

Und weil Foren auf nofollow stehen meint ihr ist der Link nix mehr wert? Also ich nehm den Link gerne auch wenn er nofollow ist...
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 19.09.2012, 10:15

TC Stahl hat geschrieben:Nunja, daran ist aber auch die SEO-Szene selbst ein wenig Schuld.
Nicht nur ein wenig.
TC Stahl hat geschrieben:Das mit dem "do-follow ab 100 Beiträge" ist mit den meisten Forensystemen technisch nur mit Mehraufwand umzusetzen. Wird wohl kein Betreiber von sich aus tun ^^
Leider haben die Forensoftwareentwickler dafür nichts vorgesehen und weiß selbst wie kompliziert es ist, oder auch Links manuell umzustellen o.ä.

Irgendwann ist dadurch die Bezeichnung "Nofollow" für Google nichts mehr wert, weil so nach und nach fast alle freiwilligen Links Nofollow werden und ein ganz wichtiges Rankingkriterium weg fällt, bzw. zu viele Daten irgendwann nicht mehr berücksichtig werden.

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 19.09.2012, 10:18

Hier haben wir gleich noch ein neues Patent: https://www.webdesign-in.de/mts/eine-pe ... es-patent/
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Christian_Hinze
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 18.09.2012, 09:46
Wohnort: München

Beitrag von Christian_Hinze » 19.09.2012, 10:34

Es ist wie in jedem Berufszweig, einige wenige schwarz Schafe schaffen es die komplette Szene in Verruf zu bringen.
Und weil Foren auf nofollow stehen meint ihr ist der Link nix mehr wert? Also ich nehm den Link gerne auch wenn er nofollow ist...
In der Q&A Section von SEOmoz gibt es ganz nette Diskussion zum Thema Nofollow Links
https://www.seomoz.org/q/do-nofollow-li ... ink-equity

Beste Grüße
Christian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag